Beiträge von AT 56

    Seht ihr, dass war bei mir ganz anders. Immer treu und redlich verhalten. Wir hatten hinten auf dem Hof noch einen alten Opel Record stehen. 3 Ganglenkradschaltung.

    Zuerst immer schön meine Runden auf dem Hof gedreht, später dann (nur wenn es dunkel war) auch mal durchs Dorf oder durchs Nachbardorf. Mit 17 dann aufgehört, der Polizist aus dem Nachbarort hatte Lunte gerochen. Als ich dann mit den Führerscheinen 1+3 begann, sagte der Fahrlehrer: "Fahren kannst du ja, aber das fahren für die Prüfung musst du noch lernen."

    Ich hatte mir ja im April den Hinterreifen kaputtgefahren (Blechstreifen). Deshalb war ich auf die Werkstatt angewiesen, zu der meine CRF gebracht wurde.

    TKC80 (eigentlich wollte ich einen Anderen, hätte aber noch länger gedauert).

    Komplett vo und hinten = 430,13€, ganz schön happig.

    Dem schließe ich mich voll an. ABER ANWALT MUSS, und zwar ein guter.

    Nach meinem Unfall 2007 hat es genau 3 Jahre gedauert, bis das letzte Geld geflossen ist.

    Na ja, entsprechend hoch war das Schmerzensgeld dann aber auch.

    Bei den Klamotten wollten sie lange Zeit nur 50% zahlen, es gäbe ja im Internet genug gute gebrauchte Sachen zu kaufen.

    Denen habe ich was gegeigt. Helm war allerdings kein Problem, wurde sofort komplett ersetzt.

    Sämtliche entstehenden Koste auflisten und einreichen.

    Hallo,

    1974 als ich meinen Führerschein gemacht habe, da musste man noch dem Auto des Fahrlehrers hinterherfahren. Es gab ja noch keine Sprechverbindung.

    2 Fahrstunden, dann Prüfung. HHeute (zum Glück) undenkbar.

    Vor ein paar Jahren war ich mit Kollegen bei einem Kurventraining.

    Ein Teilnehmer sagte dann mal so beiläufig zu mir: "Mein Chef und ich sind hier wohl mit Abstand die schlechtesten Fahrer."

    Das waren der Besitzer einer Fahrschule und sein angestellter Fahrlehrer. Auch für Motorradführerschein. Die haben damals schon über 10 Jahre Motorradfahrer ausgebildet. Was die Leute bei denen wohl gelernt haben.

    Das funktioniert aber nur, wenn das Band lang genug ist. Bei meinem Turatech Helm ist genau das eben nicht der Fall.

    Ich werde das Band wohl verlängern lassen. Habe ich mir schon häufiger vorgenommen, aber....

    das ist so nicht richtig. Mein Händler macht das schon länger nicht mehr.

    Verkauf und Werkstatt sind 2 Einheiten.

    Allerdings war ich dann über den Inspektionspreis bei der 100er sehr angenehm überrascht. Selbstkostenpreis?