Zitat von majortoursAlles anzeigenUnd warum hast du dir so einen Retro-Bezug in Braun nähen lassen?
IMHO passt weder das Aussehen der Sitzbank noch die Farbe zur CRF ...
Geschmackssache, gelle
Zitat von majortoursAlles anzeigenUnd warum hast du dir so einen Retro-Bezug in Braun nähen lassen?
IMHO passt weder das Aussehen der Sitzbank noch die Farbe zur CRF ...
Geschmackssache, gelle
In erster Linie wurde erstmal dieser spanische Shad Schaumstoffschrott abgesaebelt.
Dieser ist einfach zu weich für Menschen wie mich mit 95kg.
Heisst: Man sitzt ständig auf der Schale und hat dann schnell Schmerzen.
Gel ist auch Schrott und kommt mir nicht unter dem Popo.
Es wurden dann in Sandwichbauweise 4 verschiedene Schaumstoffe verarbeitet, wobei der Erste einer mit hoher Viskose ist.
Ein paar mal Probesitzen um den Sitz den Gesäßknochen anzupassen.
Auch darf es für mich vorne nicht zu breit sein, ich möchte ja keine eingeschlafenen Beine haben.
Danach wird der Bezug genäht und dann kommt die Endprobe. Fertig ist die Maus.
Also: Sitzbank anpassen mit ordentlichen Material und Bezug = 350€.
Je nach Wunsch beim Bezug geht es ab ca 280€ los.
Sitzbankbezieher.de, da kannst du einen Termin machen. Ich glaube ab Ende Januar ist noch was frei.
Kannst auch gerne nach Soest kommen und dir das live ansehen.
So. Ich war gestern endlich beim Sitzbankmann und muss sagen: Wie immer gewohnte sehr gute Qualität nach knapp sechs Stunden zusehen und der Arsch hat es einem nach der ersten Tour auf dem Rückweg direkt gedankt.
Hier ein paar Bilder.
Zitat von ArAlAlles anzeigenWenn ich beides habe (AT und Powerbank) werde ich das mal ausprobieren:
Batterie unterwegs abklemmen (so tun, als wenn die kaputt ist)
Mit Powerbank starten und angeschlossen lassen.
In diesem "Notbetrieb" nachhause fahren.
Das würde ja heißen, du ziehst in Betracht, dass deine Batterie bei der Bratwurstpause unterwegs kaputt geht.
Ist mir irgendwie zuviel des "Hirngespinst" Dann musst du auch 2 Schläuche und Reifen mitnehmen, sowie ein neues Bremslicht. Es könnte ja alles kaputt gehen. *Sorry weit ausgeholt*
Ich würde mal schätzen, dass die Powerbank durch den Output gar nicht ladefähig ist und zerstört werden könnte durch die Lima der AT bei Dauerfahrt oder eben nicht geladen wird. Aber das ist reine Spekulation.
Zitat von ArAlAlles anzeigenDie Powerbank soll nicht die Batterie laden, sondern diese ersetzen, wenn die kaputt ist (z.B. Zellenschluss).
Okay... Entweder wir reden aneinander vorbei oder ich stehe auf dem Schlauch.
Auch ein Ersatz ist die Powerbank nicht.
Wenn die Zellen inne Fritten sind, dann brauchst du eine neue Batterie und keine Starthilfe (Powerbank).
Zitat von ArAlAlles anzeigenDu meinst also, Powerbank über Baasparts-Steckdose anschließen und starten und danach angeschlossen lassen und Powerbank über normale Steckdose mit USB-Kabel laden?
Sollte die Fahrzeugbatterie dabei nicht lieber abgeklemmt werden, wenn die kaputt ist (z. B Zellenschluss)?
Neee also die Powerbank ersetzt in keinem Fall ein Ladegerät und ist nur für die Überbrückung gut!
Baasparts und Powerbank zum Brücken also okay.
Laden der Batterie entweder durch Mopedfahren oder durch ein Ladegerät sofern der Akkumulator noch fit ist.
Hat zufällig jemand der gerade seine Felge vor sich im Bett liegen hat, das Maß des Achslochs parat?
Quasi Achsdurchmesser.
Danke.
Zitat von AlpenXAlles anzeigenIch hab mal einen 125er Roller der lange Zeit gestanden war mit so einem Jumpstarter gestartet (NC Batterie war nie leer). Hat hervorragend geklappt. Ich sehe da kein Problem. Die Teile haben mehr Power als man annehmen möchte.
Wenn du das Ganze direkt an der Batterie nutzt, ist das auch eine gute Sache.
Über die normale Boardsteckdose mit ich weiß gar nicht 0.5² Käbelchen ist das jetzt nicht so der Hit.
Die Lösung von Baasparts ist da schon sinniger.