Moin !
Ich habe die DCT-Variante nur Probe gefahren. Ich fand die auch super, (also richtig geil eigentlich) aber ich hab dann doch die Schaltversion genommen. (habe das Gefühl, die Kupplung zu brauchen und habe Bedenken wegen Störanfälligkeit und Totalausfall z.B. im Ausland)
Würd mich nur mal interessieren, wie sich das DCT in bestimmten Situationen verhält:
a: Beim Versuch einen Steilhang hoch zu kommen während die Reifen nicht genug Grip bekommen. (Zu steil, sandig, lehmig etc)
Normalerweise könnte man beim Rückwärtsrutschen den Motor abwürgen und die Fuhre wäre sofort gebremst.
Was macht das DCT in so einem Fall ?
b: Wie nutzt ihr die Motorbremse bei Abfahrten ? DCT auf manuell schalten ?
Würde das DCT im D-Modus hochschalten, wenn sich die Drehzahl wegen des Gefälles erhöht, oder ist es auch vom Gasgriff abhängig ?
Ich könnte mir noch vorstellen, daß es ohne Kupplung schwieriger ist, bei Bedarf (Hindersisse) das Vorderrad anzulupfen. (Wheelies mein ich jetzt nicht)
Wie siehts mit "Försterwenden" aus ?
Gibt´s andere Situationen, in denen euch mal die Kupplung fehlt ?
Cheers
AB