Hi Alex, kannst du mir so ein Scheibchen zusenden für meine SD06 Bj 2019? Ich schick dir ne pn. Grüße Herb
Beiträge von Herb
-
-
Alles anzeigen
Ich hab zuerst "Abendbrot" gelesen... kam von draußen und hatte Hunger! Typischer freudsche Verleser.
-
DvZ musste aufgeben: Nackenschmerzen nach dem Frontalzusamenstoß auf Etappe 3...
-
Genau, unter "Inside Dakar 2025" liefert der Dirk und seine deutschen Mitstreiter Einblicke in die Dakar.
Und mein absoluter Held: Mike Wiedemann, fährt in der Malle Moto Klasse, Einzelkämpfer ohne Werksunterstützung, macht alle Servicearbeiten selbst und pennt im Zelt.
Liegt momentan sensationell auf Platz 4 im der Malle Moto Klasse und im der Gesamtwertung auf Platz 39! Hut ab! Der hat keinen Servicetruck, keim Wohnmobil und keine Mechaniker und Physios. Nur ne kleine Box mit Werkzeug und Ersatzteilen.
-
Die ewig gleiche Diskussion über Wartungsintervalle bei Sportmopeds. Hatten wir doch schon so bei der CRF 450L, bei den KTM EXCs, und jetzt halt bei der Kove 450. Das sind einfach eher Wettbewerbsmodelle, keine Alltagsmopeds. Da will man auch nicht am Tag 8 Stunden stumpf Kilometer machen. Dafür gibt es andere, bessere Produkte, wie zB die Twin, Transalp, GS etc.
Aber: auch mit den oben genannten Sporthobeln kann man Touren fahren. Man muss es nur wollen und sich darauf einlassen. Und halt mal zwischendurch einen Ölwechsel mit Filter einplanen. Es gibt genügend Verrückte die den TET auf diesen Teilen fahren, und man muss das auch nicht so ernst nehmen wie im Handbuch vorgeschrieben. Denn keiner fährt ne 450er offen voll am Limit offroad. Das schafft ein Wiedemann, ein Sanders. Aber ich bin meine CRF 450L maximal bei 50 % der Leistung gefahren. Und das waren auf dem TET Polen auch mal schnell 120km/h im Sand... dann brauchst du auch keinen Service bei 1000km, sondern nur bei 2-3tkm. Und das ist für mich dann wieder völlig okay.
Also für mich wäre die Kove tatsächlich eine Alternative. Bin gerade wieder am Überlegen...
Und fahre übrigens im März mit meiner Beta Rr 390 Racing auf Tour in Marokko mit. 2800-3000km, 70% offroad. Nehme einen ölwechsel Kit mit und zwei Luftfilter. Das reicht.
-
jfb: Genau meine Meinung!
Schade, dass dir die kleine Rally nicht taugt. Hätte gern ein paar Endurotouren mit die gemacht!
Such dir in Ruhe was aus, es gibt viele schöne Mopeds! Jeder wie er/sie mag!
-
Ob hässlich oder nicht ist Geschmackssache. Aber viele Rally-Enthusiasten und auch Tourenfahrer bauen den Tower an wegen Windschutz und Unterbringung Roadbook/Navi. Hatte ich auch schon mit gespielt, aber die 690er wollte ja nicht mitmachen.
Ist aber ein super Adventure Bike und in der Gewichtsklasse einzigartig!
Bleibt aber halt ein KTM Produkt: manche fahren 100tkm damit ohne größere Probleme, andere keine 10tkm...
-
-
Ich glaube da gibt es noch gar keine Infos zu. Und ich habe auch bei keinem Händler bisher eine 2025er CRF 300 stehen gesehen. Die kommen erst im Frühjahr aus Thailand hierher...
Ich würde mir jetzt im Abverkauf noch eine 2024er schnappen. Da kommt keine große Änderung zu 2025 zumindest bei der Rally. Die 300L hat wohl LED Scheinwerfer und Blinker. Aber vom Fahrwerk ist wohl nix eklatant anderes zu erwarten. Die sollnwohl ein bissel mehr gedämpft sein. Aber wenn du ein wirklich besseres Fahrwerk haben willst kommst du um ein anderes Federbein wohl nicht drumherum. Das Geld hast du beim Abverkauf jetzt aber schon raus!
-
sieht toll aus! Guter Zeitpunkt und gute Location um sich den grauen Weihnachtsfrust aus der Seele zu fahren. Hier im Lahntal kam heute mal kurz die Sonne durch den Nebel/Wolken. Bis ich mich zum Moped fahren durchgerungen hatte hat es wieder genieselt...
Bin gerade mitten in der Winterdepression angelangt...