Beiträge von Herb

    Ich kann den Link zwar öffnen aber da kommt nix...


    Das Rabaconda Gerät habe ich, funktioniert super! Man muss aber üben. Und es kommt auf die Reifen an: weiche Enduro Reifen flutschen fast von selbst drauf und runter. Reifen für die sog. "Adventure Bikes" wie unsere Twin sind ein ganz anderes Thema: Viel härter/steifer von der Karkasse. Da flutscht gar nix. Hab den Mitas E09 Dakar auf das HR meiner ATAS damals gezwängt, das war ne Tortur. Das würde ich heute nicht mehr machen, lieber zum Händler bringen und machen lassen.


    Nur so by the way.

    Da würde ich sofort wieder auf den CTA3 wechseln! Das macht doch keinen Spaß und ist ja auch gefährlich.


    Das wäre mir das Geld für den neuen Satz auf jeden Fall wert!

    Schön das schwäbische Meer! :happy-smileyflower:


    Hast du auch den neuen Flugzeugträger der österreichischen Gebirgsmarine gesehen, dis ASS "Wiener Schnitzel"?


    Ich hab gehört die wäre vor kurzem vom Stapel gelaufen! :zwinker:

    Ich würde mir die progressiven Gabelfedern von Touratech einbauen. Und mit der Viscosität vom Öl bzw der Füllmenge etwas spielen. Hab das ganze an der Kleinen CRF 300L und der Rally gemacht (mit Öhlins Federn) und hab jetzt eine super Abstimmung gefunden: sanftes Ansprechen und dann auf dem letzten Viertel härtere Dämpfung dadurch kein Durchschlagen auch bei kleinen Sprüngen...

    So wie ich das einschätze wird die Suzi in D so um die 8.000 - 8.500 € landen. Und das ist schon happig, finde ich. Die CRF 300 L wird ja teilweise unter 6.000 € als Tageszulassung gehandelt. Und die CRF 300 Rally um die 6.500 €. Und so viel mehr Leistung ist das bei der DR-Z 400 auch nicht, mit den 35 PS. Natürlich wird man das schon merken, aber gerade zum Endurowandern und auf kleinen Straßen hab ich gerade mit der 300er kein Bedarf am "Mehr". Das war bei der CRF 250 Rally anders, die musste ich eigentlich fast immer auswringen bis zum Anschlag. Aber auch die hat Spaß gemacht, auch in Polen im Tiefsand und sogar in ein paar "Dünen" in Posen. Das kleine Gerät hat sich immer durchgeackert.


    Klar, mehr Leistung ist schon nicht verkehrt, aber mir wäre der Mehrpreis das nicht wert. Und wenn ich schon das Geld ausgebe, dann müsste auch das Fahrwerk der DRZ passen! Das muss aber noch geklärt werden. Der fehlende 6te Gang ist auch nicht wirklich prickelnd, gerade auf Langstrecke. Das hat Honda mit der 300L/Rally mit dem 6ten als Overdrive sehr gut gelöst: 1-5 recht kurz, da muss man nix ändern, und der 6te zum Cruisen ab 80-90 km/h.


    Ich will sie mir die DRZ 400 auf jeden Fall mal anschauen wenn sie denn mal bei einem Händler ankommt.


    Aber gerade kommt der Markt mit kleinen Adventure Bikes ordentlich in Bewegung:


    Kove 450, KTM 390 Enduro/Adventure R, Moto Morini 450...