Mir ist das mit der Temperaturanzeige nicht nicht negativ aufgefallen, allerdings fehlt es für gewöhnlich am Vergleichstermometer (die an der Apotheke sind ja meist auch nur Schätzeisen). Wenn ich aber bei 2-4 Grad starte hatte ich nie das Gefühl, dass es tatsächlich unter Null wären. Wenn man sich dann natürlich bei sommerlichen 31 Grad nach dem Tanken wieder auf den Bock schwingt, dauert es eine Weile, bis sich die Stauwärme wieder verzogen hat. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass die Termeratur dann auch nie wieder ganz auf den ursprünglichen Wert zurüggeht, sondern sich tatsächlich bei 5-6 Grad einpendelt. Habe das aber bisher mit voranschreitender Tagestemperatur oder wärmerer Stadtluft erklärt ...
Beiträge von macblum
-
-
Moin Klaus,
nein, nehme ich nicht bös, aber damit muss man als T4-Fahrer leben können. Puristen gibt es überall und ich gehe davon aus, dass viele Fahrer der runden Bullis (T1, T2) schon den eckigen T3 als Affront gesehen haben, oder einige nur den T1 Samba als urecht bezeichnen würden.
Dasselbe trifft ja auch auf uns AT-Fahrer zu und den Unterschieden von XRV zu CRF und dort wieder von der "mechanischen" 1000er zum "fahrenden iPad" 1100er.
Und selbstverständlich fahre ICH den letzten echten Bulli, einen 1992er T4 mit dem AAB Schiffsdiesel-Motor.
Für alle Modelle, die nach meinem gebaut wurden, gebe ich Dir uneingeschränkt recht! (Sorry an alle TDI-Fahrer, ist auch nicht böse gemeint
)
Aber ich habe den Eindruck, dass wir hier langsam wieder zum Zweirädrigen zurückkommen sollten. Und noch wichtiger: zu Fotos!
P.S.: und ja, ich gehe absolut davon aus, dass es sich lohnt zu investieren und Kult ist der T4 schon längst. Aber mehr gehr ja bekanntlich immer!
-
Der Kühlmittel Ausgleichbehälter sieht doch ordentlich aus...
Stimmt, aber der leckt auch ...
-
Wer VW-Fan ist, und vor allem Luftgekühlte, ist auch gut aufgehoben
Hmmm, hätte mit meinen Bulli wohl nach Brasilien umziehen sollen ... der bekommt gerade ne Frischzellenkur und bereitet sich somit für nächstes Jahr auf's H-Kennzeichen vor
Jetzt sieht er aber noch so aus (off topic, aber eben ein Winterthema ...) ... schlimm, was da hinter der ersten Schicht Blech so hervorkommt ... und hinter der zweiten, dritten ...
WhatsApp Image 2022-01-16 at 11.17.55.jpeg
Edit: der dunkle Dreck über dem Radkasten ist im Übrigen der berühmte, unter T4-Freunden liebevoll genannte "Komposter". Da sammelt jeder ne Menge Laub und Biomasse. Das ist serienmäßig!
-
Und ich dachte immer OD steht für "Ostdeutschland"....
Liegt aber im Norden!
-
-
Heute mal schnell zu Tante Louise und vorher Tourifotos gemacht. War ewig nicht mehr in der Stadt …
Edit: musste mal das Bild austauschen. Beim ersten war wohl die Linse trübe ... oder ich hab' verzittert, oder was auch immer ...
-
Hmmm, das müsste sich doch adaptieren lassen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Boar, da musste ich erst 3x hingucken ...
Schön, dass die Finger dann doch ihren eigenen Blödsinn fabrizieren, wenn sie Blödsinn tippen.
Aber ja, sowas wie eine Blockiergebühr ist nicht schlecht. Muss halt weh tun und eine echte Motivation zum Umparken "erzwingen".
-
Nun ja, bedauerlich, dass wir es auch hier mal wieder nicht schaffen, einheitliche Regelungen zu schaffen.
Ich frage mich, was das soll? Ladeplätze sollten keine Parkplätze sein. Ich parke meinen Diesel ja auch nicht an der Tanke!
Und in irgendeiner Weise muss die Standzeit auch an die Ladezeit gekoppelt werden, zumindest tagsüber. Ist klar, dass keiner nachts um 3 umpacken muss, wenn der Akku voll ist. Parken ist ja für gewöhnlich immer zwischen 18-8 Uhr frei.
Denkt und sagt einer, der hofft, dass sein Ladeauto irgendwann mal ausgeliefert wird …