Beiträge von macblum

    0.jpg


    Strinz-Trinitatis, ein Ort in meiner alten Heimat ... schon immer ein Zungenbrecher. Ach, wenn es nicht die Nachbargemeinde Strinz-Margarethä gäbe ...


    Bildschirmfoto 2022-01-20 um 14.39.57.png


    Die Beinamen sind kirchlichen Ursprungs. Allerdings wohl auch geprägt von der Römerzeit, denn der Limes verlief hier in der Gegend ...
    Verwunderlich, dass die typisch hessischen Nachbargemeinden nichts von dem römischen Glanz abbekommen haben :character-oldtimer:

    Genau,


    mir kam gleich das Holsteinsche Dorf "Negernbötel" in den Sinn, das aus heutiger Sicht kaum als politisch korrekt bezeichnet werden kann.


    Das N-Wort kombiniert mit dem Büttel (platt für (Gerichts)diener) ... ganz dünnes Eis.

    Ich selbst bin ja nur Zugezogener und dem Plattdeutschen nicht mächtig, sonst hätte ich in dem Ortsnamen die "Nähere (=Negern) Siedlung (=bötel)" erlesen können.


    Tante Google zeigt aber, dass ich mit dem Gedanken nicht alleine stehe/stand:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    So, gehört aber nicht wirklich zu den Bildern des Tages ... sorry. :violence-duel:

    Da würde ich die Latte tiefer hängen.


    Mein Händler ist dem Thema MFD und CarPlay gegenüber recht zurückhaltend eingestellt. Er hält es für außerst schwierig, den ganzen Kram richtig wetter- und rüttelfest zu verbauen.


    Zum CarPlay-Kabelproblem habe ich schon einges ausprobiert. Letztendlich gibtes meines Erachtens keine Versin, die dauerhaft stabil funktioniert – die angepriesenen Apple-Originalkabel erst recht nicht. Allerdings hielt ich es eine Weile für eine gute Idee, das Kabel permanent an der Maschine zu lassen, weil ich es nicht immer unter dem Gummidecke durchfriemeln wollte. Das führt auf Dauer zu Problemen durch korrodierte Stecker. Da reicht schon die Kondenzfeuchtigkeit über Nacht – zumindest soweit meine Theorie. Die sind eben empfindlich und nicht für den Außeneinsatz gedacht.


    Und dass das Display ab und an Abstürzt ist bei einem Computer ja auch nicht völlig unerwartbar. Bei jedem Handy dasselbe.

    Moin, das klingt ja fast nach ner neuen Winterspiele-Rubrik: „Dorfnamen, … wo keiner hinziehen will.“ :obscene-hanged:


    Okay, damit das nicht in "Bildern des Tages" und "Humor" zerfranst starte ich mal einen (hoffentlich) humorvollen Winterpausenthread (darf natürlich auch im Sommer weitergeführt werden).


    Sicher kamen wir alle schon durch Orte mit sonderbaren Namen, kuriosen Geschichten, Anekdoten oder Missverständnissen rund um die Entstehung dieser welcher.


    Start frei für Eure Einträge in den Freak-Show-Atlas:


    echtjetzt_schild.jpg


    Ich bitte die Mods, die bisherigen Beiträge hier rüberzuschieben.


    Alle Betroffenen, die in so einem Ort wohnen bitte ich um Nachsicht. Es ist ein freies Land ... und ihr habt das Recht, jederzeit umzuziehen! :laughing-rolling:

    Eben, vor allem, weil es ja unter gewissen Bedingungen auch über Null glatt werden kann. Stichwort: Brücken, Unterführungen, etc.

    Deswegen schleift auch immer mal wieder mein Fuss am Boden, wenn der Asphalt glänzt. Das ist das beste Thermometer, mit Oberflächenkontakt. Für mich ist der erste Eindruck entscheidend, wenn ich auf den Hobel steige und ob da eben plus drei oder minus 1 steht ...


    :atschnee:

    Das würde mein Experiment von gestern bestätigen. Der Temperaturfühler hing, wie in #43 beschrieben, hinten aus der Hecktasche.

    Den Fahrtwind haben dazu im Wesentlichen Fahrer und Hecktasche abgeschirmt.


    Ergebnis der Rückfahrt: Systemthermometer 5°, Vergleichsthermometer 5,2°.


    Aber vielleicht besteht das Problem ja eher bei der 1000er und der Temperaturfühler an der 11er ist an einem effektiveren Ort verbaut ...

    Moin Carsten,


    hier im Forum gibt es einige Berichte über verschiedenste Probleme mit dem 1100er Display, CarPlay Konnektivität, etc.

    Mein System fror schon ein oder stürzte auch 2x vollständig ab, 1x bis hin zu den Werkseinstellungen (englische Sprache, Handy neu anmelden. Die KM-Zählerdaten waren aber noch da). Einmal fehlten alle Daten auf dem Display und die Tankanzeige blinkte nur, obwohl Sprit drin war. Meine Abstürze beschreibe ich hier.


    Der Händler und Honda hatten nur einen Ansatz: die Batterie einem Belastungstest unterziehen (dauert mehrere Stunden beim fHH). Wurde aber nie gemacht, weil das Problem bis zur 12000er Inspektion nicht mehr auftrat.


    Einige hier haben aber auch bei anderen Problematiken das Display erfolgreich getauscht bekommen. Könnte natürlich derzeit aufgrund des Chipmangels wirklich schwierig sein.


    Apple CarPlay braucht nicht nur ein passendes Kabel, sondern auch klar ein festes Anmelde-Prozedere. Einschalten in der Reihenfolge: Handy an USB-Buchse anschließen, Headset an, Handy an, Zuündung an. Bei erneuter Zündung kann die Verbindung zustandekommen, muss aber nicht. Dann hilft meist USB-Stecker ziehen und neu einstecken. Dazu mehr hier und hier.


    Memory-Effekt! Ich habe gelegentlich Schaltverzögerungen zwischen den Fahrmodi. Viel fuchtel ich da nicht rum und nutze eigentlich immer "Tour" und bei Bedarf "Schotter". Den Wechsel wünsche ich mir natürlich promt und es ist ärgerlich, wenn man 2x die Wippe drückt und das Ergebnis kommt erst 10-20 Sekunden später. Vor allem, wenn man dazwischen nochmal nachgedrückt hat und in einem ganz anderen Fahrmodi landet. Ob das nur die Anzeige betrifft oder tatsächlich die Technik, weiß ich nicht ... probiere ja nicht als erstes das ausgeschaltete ABS aus, um es zu testen. Aber, ehrlich gesagt, davon fällt man auch nicht vom Bock, wenn man mal im falschen Modus fährt.


    Das wirklich Ärgerliche ist, dass man sich während der Fahrt mit dem Scheiß beschäftigen muss und ggf. die wirklich wichtigen Dinge auf der Piste übersieht.


    An die Mods: Allgeier72 tscharlie iceman

    Ich glaube, es wäre inzwischen gut, wenn man innerhalb des Technikbereichs eine eigene Rubrik für "Elektronik + Entertainment" einrichtet und dort alle Display und CarPlay-Themen sammelt.

    Jo, stimmt. Aber damals hatte Dein Auto auch noch keine Servolenkung, Airbags oder ESP.

    Aber wenn es dann mal verbaut ist, findet man es doch ganz gut, wenn's funktioniert :happy-partydance:


    Gebe Dir aber grundsätzlich Recht. Ich war auch etwas überrascht, was heutzutage alles "Standard" ist. Es ist wie mit vielen DIngen. Meistens braucht man es nicht, aber wenn man es mal braucht, dann freut man sich drüber, dass man es hat. :confusion-shrug:

    Gerade nach 45 min fahrt mal mit einem zweiten Thermometer getestet.


    Die AT (SD08) zeigt erst 6, dann 7 Grad, das Bürzelthermometer in der Hecktasche 6,5.


    Damit kann ich leben.