Beiträge von macblum

    Ich habe das Problem auch im Auto ... aber ohne CarPlay. (Spotify, App Radio, WhatsApp-Sprachnachrichten, Telefon über USB ins JVC-Autoradio). Wenn der Ton über "einen anderen Kanal" ausgegeben wird, z.B. eine WA-Sprachnachricht, springt er nicht mehr zur Musik von Spotify. UBS am Radio ziehen hilf meistens.


    Hat zwar überhaupt nichts mit CarPlay zu tun, aber ich vermute den Bug im iOS. Das könnte bei Euren Problemen ja auch der Fall sein. (HIlft nicht bei der Problemlösung, erweitert aber den Betrachtungswinkel) :confusion-scratchheadyellow:

    ... und kann man irgendwo sehen, wann die Eigene auf der Werkbank stand?

    Okay, aber ich tue mich offensichtlich mit dem Behörden-Begriff schwer. Bin ich der Halter, Honda der Eigentümer, oder Besitzer?


    Edit: okay, Google ist mein Freund:

    "Ein und dieselbe Person kann Fahrer, Halter und Eigentümer eines Autos sein. Doch die Rollen können auch anders verteilt sein. Was ist der Unterschied? Der Tüv Nord gibt ein Beispiel: Fahrerin kann etwa die Tochter des bei der Zulassungsbehörde als Fahrzeughalter eingetragenen Vaters sein. Ob er auch Eigentümer des Fahrzeugs ist, spielt dabei keine Rolle. Das Auto könnte zum Beispiel geleast sein und damit im Eigentum des Herstellers oder der Bank stehen."
    https://www.verivox.de/privath…t-der-unterschied-113200/

    Im Tankthread findest Du einen Link zu Honda. Dort kannst Du Deine FIN eingeben und bekommst eine Aussage, ob Du betroffen bist. Honda trägt die Nummern scheinbar nicht auf einen Schlag ein.


    Also Jubel heute nicht zu früh, wenn Du nicht dabei bist, sondern schau in den nächsten Tagen nochmal ...


    Ist denn schon jemand positiv?

    Ahhhhhh, da bin ich mir nicht ganz sicher. Das war anfangs definitiv der Fall, dass die von den Regionalvertreterns bei den Händlern eingesammelt und dann von Deutschland im Container nach Asien gingen.


    Ich hatte aber im Tauschprocedere meiner Bridgestones gehört oder gelesen, dass das inzwischen nicht mehr der Fall wäre.


    Für uns Verbraucher macht das allerdings keinen Unterschied. Die Reifen bleiben beim Händler (der sie vielleicht inzwischen entsorgt) und die Kulanzregelung tritt sofort in Kraft, also wenn Du Deinen neuen Reifen bekommst und den alten abgiebst.


    Das verrechnet ja Bridgestone mit Deinem Händler, nicht mit Dir (so wurde mir das beschrieben, auch wenn hier einige teilweise wohl privat Cash bekommen haben). Bridgestone scheint aber pauschal zu regulieren, nicht nach individueller Prüfung Deines Reifens!


    Das basiert aber jetzt nur auf meine eigenen Erfahrungen und dem, was ich irgendwo aufgeschnappt habe. Ich hatte allerdings damals auch direkt mit dem Herrn Kirschner telefoniert - gehe also davon aus, dass das stimmt, was ich schreibe :wboy: