Beiträge von macblum


    Ich habe dauerhaft ein kurzes USB-Kabel in der Dose. Wenn das einen recht kurzen Stecker hat, bekommt man das auch gut durch die Kabelführung und den Stopfen wieder fest drauf. Klappt super 👍

    Moin,

    könnte mich bitte mal jemand aufklären, warum Euch der wireless-Betrieb so wichtig ist? Also mein iPhone würde so keine Tour durchhalten (nein, bitte keine iPhone/Android-Akku-Vergleiche), bzw hätte ich keine Freude daran, 50 km vor dem Ziel zu bangen, ob der Rest noch aufgezeichnet wird.

    Also hätte ich zwar das Phone bequem in der Tasche, aber immer an eine Powerbank angekabelt ...

    Ich klicke das iPhone in die Halterung, stecke das Kabel rein und mache mir keine Sorgen mehr.

    Jeder, wie er mag, aber ich möchte „die andere Seite“ einfach verstehen. Vielleicht lerne ich da ja noch was und mein Horizont erweitert sich.


    Danke

    Die Sorge ist verständlich, aber dass das Schlimmste auch eintritt muß ja nicht sein. Vor allem nicht in jeder Werkstatt.


    Ich bin zwar mit meinem kleinen Tank nicht betroffen und sollte das ABS gemacht werden müssen, dann ja wohl eher am Rad.


    Ich werde aber Eure Erfahrungen zum Anlass nehmen und meine Kleine vor einem möglichen Werkstattbesuch rundum im Detail fotografieren, ggf mit Maßstab an den Verkleidungsteilen. Dann kann ich sie im Zweifel so oft zum FHH schieben, bis alles wieder gerade ist.


    Aber ich bin davon überzeugt, dass die Moppeds besser und „gestärkt“ aus der Werkstattkrise kommen werden.


    Ich drücke Euch und mir die Daumen.

    Ja, früher hatten Redaktionen auch noch Fachjournalisten, Abteilungen wie Dokumentation ("Faktencheck") und Schlussredaktionen ... heute scheinbar nur noch Volontäre und überlastete Allround-Texter ... (Ich war selbst 25 Jahre in der Branche, nur als Grafiker, nicht als Texter). In den Redaktionen wurde in den letzten 20 Jahre derart gespart, dass sich das eben in der Qualität bemerkbar macht. Was zuerst da war – der Leser- oder der Anzeigenschwund (teils wegen der neuen Medien), lässt sich kaum mehr beurteilen. Jedenfalls kämpfen die alle nur ums Überleben. Die Fachzeitschriften werden wenigstens noch überwiegend von Menschen gemacht, deren Herzblut an dem Thema hängt. So lange nur die Form leidet und nicht der Inhalt, würde ich über solche Fehler hinwegsehen ... auch wenn's weh tut und peinlich ist!

    Ähem,


    ich weiß, ihr seid froh, dass wir über das Thema hinweg sind und nun mehr BIlder des Tages kommen, aber ich kann Holgi nur Recht geben. In der Tat habe ich wohlwollend bemerkt, was er so macht und abgespeichert, dass ich mich vertrauensvoll an ihn wenden kann, wenn ich mal Bedarf habe ... eine Empfehlung im "privaten Kreis" (und so nenne ich das Forum mal), finde ich sehr positiv.


    Ich würde sogar ggf. anregen, die Satzung etwas offener zu gestalten und dezente Berufshinweise zu fördern.

    Vielleicht machen die Admins dazu ja ein eigenens Thema mit Abfrage auf? :teasing-tease:


    So, ich höre ja schon auf damit ...


    Tut mir leid, ich habe leider kein Foto für Euch ... auch wenn es heute endlich mal richtig schneit ... aber mein Moped aus dem Carport geschoben kennt ihr ja schon! :neener:

    Guter Beitrag.


    Die veraltete Datengrundlage hat Bloch ja selbst angesprochen, einen Punkt aber nicht: im VW-Vergleich Golf/ID.3 hätte er noch auf den helblauen Anteil der Grafik eingehen können. Ich gehe davon aus, dass es hier um die Emissionen bei der Produktion des Kraftstoffes ging. Der war beim ID.3 recht groß. Wenn man diese Studie möglichst "neutral" machen möchte, muss man von der Standard-Stromversorgung, also dem aktuellen Strommix ausgehen. (50% EE, 50% fossil/Atom). WIe schon oben ein paar mal erwähnt: wer 100% Ökostrom tankt, schafft den Break even dann sicher schon deutlich früher. Das macht Blochs Aussage nicht falsch, hätte aber erwähnt werden dürfen.