Beiträge von macblum

    Ein Diesel ist ja auch nach wie vor der bessere Verbrenner. Weniger Verbrauch, weniger Emission, mehr Drehmoment, geringere Spritkosten. Ich fahre (noch) zwei Diesel.


    Der Diesel“Skandal“ hat seine politische Berechtigung, aber sicher keine wissenschaftliche.


    Aber heute berichtet mal gerne über die Unweltschäden bei der Lithiumgewinnung. Die Sauereien der Ölförderung geraten in den Hintergrund:


    -gerade aktuell-

    Umweltverschmutzung: Nigerianer können Shell in England verklagen | ZEIT ONLINE

    https://www.zeit.de/wirtschaft…ria-bauern-klage-oel-leck

    —-

    -immer aktuell-

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erd%C3%B6lgewinnung

    (scrollt hier mal zu Punkt 4)

    ——


    Den jüngeren Diesel müssen wir nun nach 16 Jahren abstoßen. Zu viel Reparaturen stehen an.

    Zur Auswahl stehen ein Plug-In oder ein Vollelektrischer.


    Der Diesel-Bulli fährt weiter ...

    Glaube ich nicht. Abgesehen davon, dass Du nicht weißt, unter welchen Umständen diese Aufnahme entstanden ist (Alltag oder Vollsperrung "hinter dem Fotografen" – nicht manipulierte Fotos zeigen zwar immer die Wahrheit, aber nur einen Ausschnitt davon!), wird sich die Bevölkerung der aufstrebenden Länder vielleicht praxistauglichere Verkehrsmittel aussuchen, als wir erwarten.

    Der e-Roller ist allein aus Platzgründen sinnvoller als unsere einzeln besetzten SUVs. Aber das ist reine Spekulation (sowohl von Dir als auch von mir).

    Klar ist, dass mit mehr Wohlstand in der "2. und 3. Welt" die Begehrlichkeiten wachsen und sich auch viele Mobilität und Luxus wünschen und gönnen werden. Aber es ist ja nicht nur so, dass für e-Roller oder e-Autos Kraftwerke gebaut werden müssen. Denn der Sprit für Verbrennungsmotoren fließt ja auch nicht einfach so unaufhörlich aus der Zapfsäule.


    Dein Argument ist vielleicht eins für guten öffentlichen Nahverkehr, aber keins gegen Elektromobilität.

    Es gibt doch noch Aspekte.

    Dass Langstrecke mit Hänger am eAuto teileise schwierig ist, wurde ja schon geschrieben. Hier etwas zum moderaten Mehrverbrauch mit Dachboxen. NEIN, ich sage nicht, dass ihr Eure ATs in die Dackbox packen sollt, aber wir sind hier ja sowieso Motorrad-Offtopic und es soll ja auch Skifahrer unter den AT-Lenkern geben ...


    https://efahrer.chip.de/news/p…eht-jetzt-in-serie_102131


    16% geringere Reichweite, zusätzlich zu den bis zu ca. 20% wegen der Kälte (https://www.autozeitung.de/ele…hweite-winter-195433.html) ist natürlich ein Faktor, aber auf der Strecke Hamburg-Tirol müssen wir mit Kindern sowieso 3x pullern, 2x zum Mäckes – natürlich IMMER nacheinander – (wenn ich Glück habe ist einmal KFC drin) und eine Nacht zu Oma und Opa im Süden.


    Wenn das Auto eine Sommerreichweite von 400 km hat, bleiben im Skibetrieb 300 km. Da man ja aus Zeitgründen nur 80% nachlädt, stückeln sich die 900 km in 300/240/240/300 (bei den Großeltern über Nacht), Ankunft! Also zwei öffentliche Ladestopps. Das ist völlig okay in meinen Augen!

    Okay, danke.


    Dann optimiere ich noch mal die Lautstärkeeinstellungen und vielleicht die Position des Mikros im Helm.


    Euch auch eine gute Fahrt und gute Nachrichten (Wortwitz! Über CarPlay :lachen:)

    Also Dein fHH weiß von dem Rückruf, aber nicht, welche Modelle betroffen sind?

    Da sieht man mal , was das für ein Psychokram ist mit dem Kurven-ABS. Beim Kurventraining auf der Rennstrecke bin ich wirklich beherzt zu Gange gewesen in der Gewissheit, dass nur Not das ABS mithilft ... war vielleicht nur eine Placebosicherheit? Na ja, geholfen hat es jedenfalls :music-rockout:

    Heute ist Altweiberfasching ... vielleicht ein Karnevalsscherz?


    Ich halte jetzt nicht übermäßig viel vom Focus und ich denke, dass man da hinter viele Aussagen ein dickes Fragezeichen setzen sollte. Klar haben Metropolregionen explodierende Grundstückspreise und gerade ein Bundesland wie Hamburg kaum Möglichkeiten zu expandieren, aber sowas wird sich nicht auf ganz Deutschland auswirken. Das ist nur eine lokale Nebelkerze ...

    Aber ich glaube, wir kommen vom Thema ab ...

    Zur Abwrackprämie hatte ich mich schon ein paar Seiten vorher ausgelassen.


    Das hatte rein gar nichts mit Umwelt zu tun, sondern war ein reines Konjunkturprogramm und ein Geschenk für die Autoindustrie. In meinen Augen sogar ein Verbrechen, dass man hätte strafrechtlich verfolgen sollen. Aber eine hervorragende Lobbyarbeit! Leider!


    Und dass ich der Meinung bin, dass ein Auto nur dann "umweltfreundlich" ist, wenn man es fährt, bis es auseinanderbricht, hatte ich auch schon gesagt. Alles, was weggeworfen wird, obwohl es noch funktioniert, ist eine Schande! Ob nun Handy oder Auto ist dabei egal ...


    Und Dich mit einem Euro 4, 5 oder 6-Diesel Umweltsau zu nennen ist einfach eine Schweinerei!


    Das ist richtig, aber ich wiederhole mich:

    Den Strommix für die e-Auto-Ladung zugrunde zulegen ist zwar nicht falsch, aber höchstwahrscheinlich verzerrt es das Bild. Denn die meisten werden Ökostrom in ihren Akku laden, was die CO2-Bilanz natürlich deutlich gegenüber dem aktuellen Strommix verbessert.
    Außerdem muss man berücksichtigen, dass der Anteil an EE in unserem alltäglichen Strommix von Jahr zu Jahr steigt, womit die Bilanz auch für jedermann immer besser wird. Also bitte aufpassen, dass man nicht mit Zahlen von vor ein paar Jahren rechnet.


    Es gibt in der EU keine Diktatur.


    Absolut!

    Mag sein, aber dann verstehe ich Dich nicht.

    Ein E-Auto ist ja derzeit meist noch teurer als ein Verbrenner.


    Du meinst, es gibt Leute, die tausende Euro mehr beim Autokauf ausgeben um dann einen Fuffi beim Strom zu sparen?


    das E-Auto ist nicht die Lösung für jeden! Als Vielfahrer bist Du mit einem aktuellen Diesel wirtschaftlicher. Noch!

    Das Schlimmste an Fakenews ist, dass sie in den Köpfen kleben bleiben.


    NEIN, wir kaufen keinen Atomstrom aus Frankreich – zumindest in keinem nennenswerten Maße. Deutschland exportiert mehr Strom, als es importiert.

    Eben. Das ist totaler Nonsense und auch so ein Fakenews-Argument. Klar, wenn Du Deinen Akku mit Kohlestrom lädst, mag das sein. Ich beziehe zu 100% Strom aus Wasserkraft. Und wer nicht? Sich ein e-Auto zu kaufen und zuhause keinen Ökostrom beziehen macht doch überhaupt keinen Sinn :confusion-shrug: