Heute die Seiten der Koffer beklebt.
Sehen die Kofferseiten nicht so "nackisch" aus .
Vorher ohne Sticker:
und so sieht's nun mit Sticker aus:
Heute die Seiten der Koffer beklebt.
Sehen die Kofferseiten nicht so "nackisch" aus .
Vorher ohne Sticker:
und so sieht's nun mit Sticker aus:
Ich hatte am Samstag nach der Schicht eine kleinere Runde gedreht.
Über die Höhen des Hunsrück, - bis Piesport an der Mosel.
Bei mir ging es heute nach Feierabend nicht so Kühl zu.
Bei 12°C eine kleine Runde durch das nördliche Saarland.
Die Region ist auch als "Schwarzwälder Hochwald" bekannt.
Jedoch kein Vergleich zum wahren "Black Forrest".
Ich habe kein "Holz-Mopped" genommen, fand die Idee aber absolut genial. (War zu spät dran)
Nicht nur, dass ein durch die Krise gebeutelter Einzelhändler etwas Unterstützung erhielt, nein - auch ein Großteil der aktiven Forengemeinde hatte ihren Spass.
Sei es bei Diskussionen um die Ausführung selbst oder aber bei der anschließenden Präsentation nach Erhalt der selbigen.
Steuermäßig wird es der Betroffene schon in seinen Geschäftsunterlagen aufführen.
Ein geniales Gemeinschafts-Projekt.
Ebenso wie der Navihalter, an dem unentwegt getüfftelt, verbessert und gefertig wird.
Toll wenn es einer, untereinander fast fremden, Gemeinschaft geling,t solch umfassende Dinge zu organisieren.
Da gibt es auch kein Winterloch oder Coronapause wie in manch anderen Foren.
An den Signaturen stört mich selbst nichts. Ist wie eine Unterschrift - jede ist eigen und anders.
Vielmehr ermöglicht es mir, evtl. Informationen verschiedener Beitragersteller zu erhalten.
Auch Verlinkung zu anderen Seiten sind für mich O.K.
Interessiert es mich - klick ich drauf und anders lasse ich es eben.
Und nun zurück zum Thema und zeigt an dieser Stelle wieder "Bilder des Tages".
Glückwunsch zum neuen Teil und viele unfallfreie Kilometer.
Vielen Dank, Ralle
Ich wusste ja: Auf Euch ist Verlass.
Gruß Janosch
Alles anzeigenGelöscht , der Link funzt nicht
Wenn der Beitrag gelöscht wurde, kann ich ihn auch nicht finden.
Ich werde es schaffen. Irgendwie.
Danke, dass du mir helfen wolltest.
Pelle, warst wieder mal ein paar Minuten schneller.
Das dürfte der Muschelbrunnenhof in Schwerin sein.
Alles anzeigenDen Beitrag meinst du aber nicht, oder?
RE: Zubehör ATAS 1100
Dieser Beitrag war es nicht.
Es wurde die Steckereinheit (wie ich sie nun habe) verbaut. Und zwar links, seitlich unter der Sitzbank in die Verkleidung eingelassen.
Der Tüftler hatte den Stecker noch verkehrt (auf dem Kopf stehend) eingebaut um evtl. eindringendes Spritzwasser besser ablaufen zu lassen.
Wenn ich nur noch wüsste Wer und wo das war. Ist noch gar nicht so lange her, da ich darauf hin meine Entscheidung zum Eigenwerwerb getroffen hatte.
Aber nochmals Danke für dein Bemühen, Bastian.