Beiträge von Janosch

    Hallo zusammen,

    ich freue mich natürlich, dass ein Foto von mir für den Kalender ausgewählt wurde.


    Ein großes Dankeschön an RobertM , der den Wettbewerb organisiert und die Auswahl getroffen hat. Da steckt sicher wieder eine Menge Arbeit und Herzblut drin.

    Auch ein riesen Kompliment an alle anderen Teilnehmenden: Die eingereichten Fotos sind echt beeindruckend! So viele kreative Ideen und tolle Aufnahmen – es ist schön, Teil dieser Gemeinschaft zu sein.

    Ich bin schon total gespannt auf den fertigen Kalender.


    Auch ich wurde überrascht, denn ich dachte mit meiner "AT vor dem Weiher" würde ich ganz gut abschneiden.

    Die Community war da wohl ganz anderer Meinung. So kann man sich irren.

    Das "Winterfoto" war eher eine Notauswahl um ein 2. Foto einzureichen.

    Meine Nachbarin hat bei ihrem neuen Hobby den "Hund" von der Leine gelassen.

    Jetzt findet sie ihn nicht mehr und sucht schon mehrere Stunden.


    Und - NEIN ! Ich werde ihr nicht helfen.


    Ist möglicherweise ein Bild von ‎Text „‎Nach Hobby Hobby-Horsing NEUER TREND! HOBBy DOGGING, GASSIGEHEN ena ই erna العد OHNE HUND PACE Typisch TypischBugra Bugra‎“‎

    Man nimmt die Kreuze aus der Kirche und trage sie das Portal hinaus.

    Stelle sie an die Front und positioniert die AT davor.


    Foto machen - Fertig 😉


    Hab sie zwar nicht mehr zurück getragen, sind aber seit gestern ein Hingucker für die Pilger an der "Orannakapelle" in Berus.

    Noch war es freundlich.

    Sonnenschein und noch ca. 10 °C Temperatur.


    Nachdem die Aufgabe für das "Domino-Spiel" gefunden und gelöst war, machte ich noch einen kurzen Abstecher an die französische Grenze.

    Ein Weitblick ins Nachbarland. In die Region "Grand Est". Vormals "Lothringen".


    20251107_143611.jpg

    Natürlich darf jeder selbst entscheiden, wie er Motorrad fährt – ob mit oder ohne Schutzkleidung. Freiheit gehört schließlich dazu.

    Aber manchmal frage ich mich, ob sich diejenigen, die ohne Handschuhe unterwegs sind, wirklich bewusst sind, was passieren kann.

    Ein kleiner Sturz, ein kurzer Rutscher – und die Hände, mit denen wir täglich alles tun, sind aufgeschürft, zerfetzt oder schlimmer verletzt.

    Wer denkt in dem Moment an die Krankenschwestern und Ärzte, die diese Wunden nicht nur versorgen, sondern auch ansehen müssen? Diejenigen, die versuchen, aus etwas völlig Zerstörtem wieder etwas Funktionierendes zu machen?


    In meinem Beruf muss ich ebenfalls Dinge (Maschinen) reparieren, die kaputtgehen. Kein Problem, dafür bin ich ja beschäftigt. Aber wenn ich mitbekomme, dass jemand mit der Einstellung an die Sache geht: „Ich brauch mich nicht kümmern, der Schlosser repariert das schon“, und sich im Vorfeld keine Mühe gibt, einen Schaden zu vermeiden, dann ärgert mich das.

    Denn Verantwortung beginnt nicht erst, wenn etwas kaputt ist – sie beginnt vorher.

    Na wenn das mal kein Heimvorteil war.


    Sind die Grubenlampen schon längst erloschen und die Seischaften in den Untergrund ebenfalls Vergangenheit,

    so stehen die Fördertürme von einst doch noch als Erinnerung an vielen Orten.


    Ich fand einen "typischen Förderturm" in Ensdorf, dem letzten Steinkohlebergwerk im Saarland,

    sowie einen moderneren Förderturm an der Anlage "Nordschacht".


    Aufgabe 212 gelöst:


    20251107_135755.jpg


    20251107_133020.jpg


    Schließlich eine neue Aufgabe für Euch :


    AT bei - vor - hinter einer christlichen Kreuzigungsgruppe

    Aufgabe 213


    20251107_143132.jpg

    Gestern noch einmal die Sonne genossen.

    Wer weiß wie lange das "Hoch" noch anhält und 16°C werden es dieses Jahr sicherlich nicht mehr allzuoft werden.


    20251105_160520.jpg


    Gewohnt durch den Hunsrück und in der Nähe von Hoxel vorbei.


    20251105_160501.jpg


    Dann an die Mosel hinunter nach Neumagen-Drohn.

    Von Tourismus keine Spur mehr und der Schiffsanleger verwaist.


    20251105_163432.jpg


    Weiter ging die Fahrt am rechten Moselufer an Trittenheim vorbei.

    Ein letzter kurzer Stopp am Moselufer.


    20251105_164038.jpg


    Die Nachmittage sind nur noch von kurzer Dauer und so endet die Tour bereits nach 3 Stunden und 190 km in der Dunkelheit.

    Das sind wir auch.

    Fang doch mal mit einem interessanten Profilbild an, dass macht dich schon mal nicht mehr so "Anonym" .


    Und dann kann eine nicht ganz so kurze Vorstellung ebenfalls für uns ganz interessant sein.

    Wir sind bestimmt nicht neugierig, doch möchten wir nicht nur wissen, welches Motorrad Du hast, sondern auch wer damit unterwegs sein wird.



    Was aber ganz wichtig ist: Herzlich Willkommen auch von meiner Seite aus.

    Fühl dich Wohl und lerne die Community und ihre Mitglieder kennen.