Beiträge von Roadrider
-
-
Hallo,
ich suche einen originalen HondaHauptständer für die 2020 Adventure Sport SD09.
Neu oder gebraucht (in gutem Zustand).
VG Dirk
-
Hallo du Glückspilz,
ich habe die kompletten Sturzbügel von Touratech für die ATAS 1100er abzugeben.
Edelstahl in "silber eloxiert" oder wie das heißt.
Oben und unten für die DCT Version. d.h. 4 Bügel.
Die sehen aus wie neu.
Falls Interesse bitte melden.
VG Dirk
-
Beim Lesen ist mein Verstand eben ausgestiegen.
Zu komplex
Es bestärkt eher meine Idee des Rückbaus zum Urzustand. Dann kann ich auch besser bei Hona meckern, wenn das Shimmy bleibt
Die Alternative steht auch schon daheim: Daytona war so freundlich und hat mir meine Stiefelsohlen um paar cm erhöht. Sieht nicht ganz optimal aus, aber das kompensiert das Sitzhöhenmanko.
-
Wenn man zuviel nur von Sitzhöhe weg nimmt wird der Kniewinkel spitzer. Kann
Dann zu Knieproblemen führen. Ausserdem wird der Abstand zum Lenker größer Thema Schulterbelastung bzw Arme.
Also
Wollte Die Fahrerabstände zu alles Bauteilen gleich behalten,gleiche Proportionen.Dann blieb nur Kürzung der Federn.
Die Tieferlegung (bei Touratech) ist ja keine echte. Das sind nur die progressiven Federn von Hyperpro. D.h. gleiche Federlänge wie die Werksfeder. Sie geben nur mehr nach und
durch das Fahrzeug und Fahrergewicht, sinkt die Maschine mehr ein. Dadurch kommt sie dann
Ca.2,5 cm tiefer.
Daher ist das nun wie ne Sänfte, wie bei den Amerikanischen Familienkutschen. Die schaukeln auch immer
-
…auf meinem, besagtem Hoppel Gaul, ist die Original TT Tieferlegung für das Fahrwerk ( EERA ) verbaut… kurze Beine kurze Schrittlänge… fahre aktuell das Pirelli Pendant zum Metzeler ( Scorpion Trail ) … der Vorderreifen wurde auf eigene Kosten getauscht ( Höhenschlag, keine Kulanz von Pirelli ) … Felge und Speichen sind laut FHH i.O. … mal sehen was 2023 bringt… es steht ja das DCT Update ( Brief von Honda ) an und bei der Gelegenheit wandern auch alle Infos/Ideen/Tipps mit zum FHH … wenn alle Stricke reißen: mein Nachbar hat noch Herkules Prima 5S im Schuppen
… Alternativ: hier im Forum ist ein Schrauber, der hier unterstützt ( natürlich gegen Kohle ) …
Hallo UH17,
Das finde ich spannend. Denn auch ich habe die TT Tieferlegung-25mm verbaut bekommen (ATAS SD09 EERA DCT). Vorne u. Hinten, Federn von Hyperpro. Bei mir wackelt das Bike ständig,könnte man als wippen oder auch hoppeln bezeichnen. Das nervt mich beladen z.B auf der Autobahn ziemlich. Shimmy habe ich dann auch,und auch übles Lenkerflattern,wenn man ihn los lässt und runtertouren lässt. Mein Gefühl ist,dass das elektronische Fahrwerk nicht zurecht kommt mit den weicheren bzw.schwammigeren Federn.
Urlaubsfahrten mit Gepäck machen nicht wirklich Spaß.
Diskutiere das gerade mit Touratech und Honda.
Ich habe Honda auf die Situation angesprochen.
Erste Antwort, sie könnten nur Fahrzeuge im Originalzustand überprüfen. Mmh da habe ich nun schon die Arschkarte gezogen.
Wichtigste Antwort: Honda selber würde die Fahrzeuge mit elektronischem Fahrwerk selber nicht tieferlegen! Sie raten davon ab. Weil es dann Probleme geben kann,weil die Elektronik damit nicht mehr zurecht kommt. Macht für mich auch Sinn -im Nachhinein- denn die Programmierung war ja abgestimmt auf die Werksfedern.
Die ATAS habe sowieso schon ein Thema mit Shimmy,das läge an dien langen Federwegen.
O.k. Also Federn halbieren, dann wackelt es weniger.
Gilt wohl auch für andere neue Hondamodelle mit dem El.Fahrwerk.
Ich denke nun ernsthaft über den Rückbau nach.
Touratech überlegt ob sie ggf die Tieferlegung für elektronische Fahrwerke aus dem Programm nehmen,wurde angedeutet als Option. Falls Honda sowas bestätigt.
Es gibt in Asien aber tiefere ATs. Steht im Werkstatt Handbuch. Die haben zB 81cm Sitzhöhe ab Werk. Also geht es irgendwie schon. Honda kann das hier in Europa nicht umbauen,auch keine solche Teile bestellen. Software müsste dann ja auch ne andere sein.
Außerdem wäre das wohl nicht TÜV geprüft bzw.zugelassen für Europa.
Schade aber auch.
So,nun habe ich mir mal von der Seele geschrieben. Beschäftigt mich schon paar Monate. Bin kein Vielfahrer, daher stosse ich nicht ständig auf das Problem
Ich befürchte aber dass Honda kein richtig offizielles Statement abgibt.
VG RR
PS: Dieses Thema gilt nur für die Version mit elektronischem Fahrwerk. Für die normale ATAS nicht. Auch nicht bei Tieferlegung
-
21`er Schalter, 12.000er Inspektion gemacht (220 Glocken), Software update aufgespielt, Display getauscht. Vorher nix auffälliges bemerkt.
Auf der nur 5km langen Rückfahrt vom Händler nach Hause kam mir der Übergang von Schiebebetrieb zum Beschleunigen sanfter vor, werde weiterhin berichten
Hi, ich bin geschockt. Wo
Hast Du die 12000er Inspektion für 220€ bekommen?
Mir wurde was von
450 bis 600 € vorab angekündigt
VG RR
-
Hi,
kleiner Nebenbeitrag.
Die Sturzbügel von GIVI halten es auch besser aus als die von Touratech (z.B.)
Motorteile und Verkleidung dahinter sind heil geblieben.
An der schwarzen AT sind ja die schwarzen Sturzbügel recht dezent.
An einer Tricolor sehen sie furchtbar aus. Auch in silber.
In weiß gibt es sie ja nicht.
Ich finde schwarze Bügel an der Tricolor gar nicht soooo schlecht. Kommt dann halt auf die Gesamtwuchtigkeit bzw. die Linieführung an finde ich.
-
-
Kunststoffteile werden mit Gold aufgewogen, dass war schon immer so. Schweissen lassen , den Lack können die Lackierer mittlerweile auch nach Tabelle mischen und den Dekorsatz kleben. Ist dann zwar auch nicht preiswert aber günstiger wie ein Neuteil.
Den Decorsatz habe ich glaube ich sogar bereits teilweise hier rumliegen. Den hatte ich mir direkt aus Japan zusenden lassen vor 2 Jahren .
Damals als die Welt nochbin Ordnung war