Beiträge von Roadrider
-
-
Warum willst du an das Relais unter dem Tank, Dirk?
Wenn du "nur" die Ansteuerung des Relais ändern willst (also den Touratech Schalter durch +12 V des CRF1100L NSW-Steckers ersetzen willst), kannst du doch bestimmt auch das Kabel am TT Schalter abschneiden und dann bis zum CRF1100L NSW-Stecker verlängern. Der TT Schalter sitzt doch bestimmt leicht zugänglich am Lenker, oder?
EDIT: natürlich aufpassen, dass du das Kabel zum Relais verlängerst und nicht das Kabel, das von der Batterie kommt.
Hi, ja der Schalter ist am Lenker platziert.
Den würde ich nun - nach euren Erkenntnissen - abschneiden und an einen der beiden Honda-Nebler-Stecker anschließen.
(Vorher wollte ich eigentlich die Nebler einzeln an die jeweiligen Stecker anschließen. Da wusste ich auch noch nicht, dass das Relais dort versteckt ist. Dachte unterm Sitz oder so... Brauche ich ja nun wohl doch nicht mehr so tun.)
Ich hoffe natürlich dass ich kein oben beschriebenes Problem mit der Kontrolleuchte bekommen werde.
-
Nun 180 ist doch schon ganz ordentlich.
Ich stell mir immer eine Probefahrt in Tailand mit der ATAS und den heimischen Produzenten vor.
In China und Asien werden daher Tieferlegungen angeboten. Sogar direkt von Honda.
Steht so im Werkstatthandbuch.
Frechheit dass es das in Europa angeblich nicht gibt.
(Bin keine 180 groß
)
Thema Isomstte: Ich hab ne Exped Downmat 7. In schwarz, soll besser trocknen. Mit Daunenfüllung.
Dürfte die gleiche wie die von VerenaAt sein.
-
Kurze Info:
Die passen nicht mal an die 1100er AT,da der ATAS Tank viel größer ist.
(Ich suche auch schon ne Weile nen passenden Tankschutz für die ATAS, aber nicht in schwarz).
-
Nabend danke für die Gedanken!
Ich habe heute die Kabelführung von TT überprüft,um genau das Releis zu finden. Ich wollte die 2 Kabel von den Steuergeräten vom Relais abschneiden und links und rechts an die 2 original HondaneblerAnschlüsse verbinden.
Wie gesagt wollte ich das tun.
Das Relais habe ich leider UNTER dem Tank gefunden. Oh man...
Ich will keinen Tank abbauen.
Das wird mir alles zu kompliziert.
Daher komme ich da nicht dran.
Die Idee von MapStef klingt für mich plausibel.
Ich probiere die Morgen o. Mittwoch mal aus.
Ich werde berichten.
Weiss jemand ob die beiden Steuergeräte im Betrieb heiss werden würden? (13 Watt pro Nebler)
Falls nicht könnte ich die ggf.vom hinteren Sitz wegnehmen und woanders hin separat verteilen. Evtl.an die Plastikverkleidung.
-
Sehr gut. Kannst js erwähnen,dass du für eine Sammelgruppe fragst. Ist offenbar kein Einzelproblem bzw. Einzelfall.
-
-
Weil andere Hersteller die Elektronik mit in das NSW Gehäuse integrieren. Dann haben diese NSW aber eine niedrigere Wattzahl als die von TT. Z.B. je 6 Watt statt je 13 Watt. Die höhere Abwärme der Elektronik für 13 Watt könnte wohl nicht in dem kleinen NSW Gehäuse abgeführt werden, hat mir mal jemand erklärt.
Hab die Originalen gefunden.
haben wohl 11 Watt jeweils.
-
Ja die Anleitung zeigt die Steuergeräte an
TT Nebelscheinwerfer Crf 1100 09_403_5471_0_5e88-3.pdf
Vermute ich brauche die Dinger doch.
Dann muss ich mir überlegen ob ich die Steuergeräte woanders unterbringen kann,damit ich den Platz unterm Sitz frei bekomme.
Da soll der CLS Kettenöler hin.
Vermute eine Ansteuerung über die Neblerfunktion der ATAS bekommt man dann nicht hin.
Oder hat das jemand mit den Touratechs doch irgendwie hin bekommen?
-
mmh, die Zwischenboxen sind unter der Sitzbank verbaut, daher sind die Kabel der Scheinwerfer auch dahin gezogen worden.
DAS sind die blauen Stecker.
die habe ich einfach verlängert und nach vorne an die originalen Stecker unter der Verkleidung gehängt.
Scheint sldo nicht ohne diese Steuerboxen zu gehen.