Beiträge von Aeffchentreiber

    Saluti zusammen

    Hier mal ein kurzer Zwischenbericht zur Montage vom Freitag.

    Ich war nach dem Feierabend noch kurz nach Altdorf gedüst, einmal Vorwäsche, gleichzeitig noch die neue Regehülle meiner Stadler Jacke getestet. Alles i.O.!!!


    Beim ersten Kaffee dann mal das kleine Wunderding begutachtet und die ersten Tricks und Kniffe beim Herstellen desselbigen erfahren.

    Kurz gesagt: einfach durchdacht bis ins Detail.


    Die Montage selber hat Daniel so rasch und professionell erledigt, dass ich mit der Demontage des alten Kettenölers pressieren musste, damit ich ihm nicht im Wege stand. Zum Glück konnte ich ihn mit Fragen ablenken, dass er nicht ganz so rasch fertig war...:clap:


    Anschliessend noch ein kleiner Rundgang in seiner Werkstätte (sehr interessant) und den Camper begutachtet (sensationell), noch ein letztes Kaffee und dann war der Hauptwaschgang angesagt (hat einfach Spass gemacht).


    Fazit:

    Geniale Technik, einfach, funktionell und bis auf die Behandlung mit Bremsenreiniger unkaputtbar.

    Was der Öler nicht hat: USB- Anschluss, Steuerung über App, Unterbruchsfreie Stromversorgung, elektronisch Füllstandsanzeige, Koppelung mit dem Bordcomputer, Bluetooth und visuelle Darstellung auf dem TFT- Bildschirm.

    Oder anders gesagt: Einfache und sauber gefertigte mechanische Komponenten, durchdacht zusammengesetzt und professionell verbaut.

    Schweizer Qualitätsarbeit!


    Was ich mich noch umgewöhnen muss sind die Benutzungsintervalle.

    Das wird aber auf Grund der bisher ohnehin schon getätigten Kettenkontrolle bei jeder Fahrt nicht wirklich schwierig werden.


    Also klare Empfehlung!


    Daniel: Vielen Dank für den Öler und den Einbau! Du hast schwer was gut bei mir.

    Ich hoffe diesen Frühling wieder mehr Zeit auf dem Bock verbringen zu können, so dass ich Dir detailliert Bericht über den Öler liefern kann.

    Habe ich auch schon ganz gezielt ausprobiert.

    Vor der Kurve in leichter Schräglage sachte die Hinter Bremse drücken, bis er beginnt weg zu schmieren.

    Funktioniert nur bedingt. Er beginnt leicht aus zu brechen, wird aber vom ABS umgehend eingefangen.


    Als von da her nicht ganz nachvollziehbar...

    Würde ich so nicht bestätigen.

    Sind vor Jahren mit einer Gruppe RD07 (6Stk) von Sarnen den Glaubenbergpass im "Formationsflug" hoch gedüst...

    Dies war ein geniales Erlebnis und ich erinnere mich gern wieder daran.


    Man muss vielleicht anmerken, dass wir alle "gleich tief" fliegen konnten/ wollten und wir sehr routiniert, also fast wöchentlich miteinander unterwegs waren.

    Wir waren mehr wie ein Vogelschwarm unterwegs, als dass wir einem Leithengst hinterher gefahren sind.