Was haben wir früher gemacht? Den Finger in den Wind gehalten ...
Beiträge von crossover567
-
-
Gestern mal einfach losgefahren. Dann zogen dunkle Wolken auf. Dank Regenradar trocken in der heimatlichen Hütte angekommen. So ein Regenradar auf dem Smartphone ist schon eine tolle Erfindung. Was haben wir nur gemacht, als es so etwas noch nicht gab?pic_17_04_2023.jpg
-
Alles anzeigen
hallo Janosch,
die Kreuze nennen sich "Ommerborner Altar" nach dem ehemaligen Kloster Ommerborn nähe Lindlar im Bergischen Land, die Talsperre ist die Wiehltalsperre, an der K16 nähe Reichshof, da kommt man kaum ran weil es eine Trinkwassertalsperre ist, Kaffee und Kuchen muß man da selber mitbringen, ... ich arbeite gerade an einem Motorradreisefürer über die Region Bergisches Land, ... denke ist ende Mai im Handel, fals ich das darf würde ich es hier bekannt geben, mit ISBN Nummer, ...
Hallo Michael,
für Deinen Motorradreiseführer „Bergisches/Oberbergisches Land“ hier noch ein heißer Tipp falls Du ihn nicht kennen solltest:
Aussichtspunkt Blockhaus, 500 m ü. NN.
Von hier aus hat man einen fantastischen Blick bis zum Siebengebirge (50 km Luftlinie).
Gruß,
Jürgen
-
Alles anzeigen
Hallo Michael,
erst mal: Du machst viele tolle Fotos. Gefallen mir fast alle durchweg. Ebenso scheinst du tolle Regionen zu befahren und Orte zu kennen.
Ich vermisse ein wenig "Beschreibung der Orte", an denen du verweilst.
Bestimmt nicht nur ich würden das ein oder andere Ziel u.U. ebenso gerne ansteuern.
Nicht um deine Hausstrecken zu belegen oder zu versuchen bessere Fotos zu machen, aber wissen wo so ein Pausenplatz wäre oder wo man Kaffee und Kuchen genießen kann,
das würde ich gerne erfahren.
Das soll keine Kritik an Dir sein, sondern ein frommer Wunsch meinerseits, der andere ebenso inspirieren könnte.
Hallo Janosch,
drei Locations die Michael hier angefahren hat sind bei uns im Bergischen Land sehr bekannt. Hier die Koordinaten:
1. Freiluftaltar am Kloster Ommerborn / N 51 Grad, 03 Min, 08 Sek / E 07 Grad, 20 Min, 22 Sek
2. Schloss Gimborn / N 51 Grad, 03 Min, 39 Sek / E 07 Grad, 28 Min, 32 Sek
3. Parkplatz an der Wiehltalsperre / N 50 Grad, 57 Min, 00 Sek / E 07 Grad, 39 Min, 39 Sek
Gruß, Jürgen
-
-
Heute - nach vier Monaten Pause - noch einmal probiert. Ich kann es noch.
-
Na ja, wie bei allen mit Akku betriebenen Gerätschaften - wenn man sie verwenden will, ist der Akku leer ...
-
Gebe in der Google-Suche mal "Honda Motorrad SCS Stecker" ein.
Bandbreite 15 bis 75 EUR.
-
Der Stecker mit der Überbrückung = 20 €
Ein Stück Draht = 0 €
-
Alles anzeigen
Aber wie kann man denn die Pole vertauschen, wenn man rot mit rot und schwarz mit schwarz verbindet?
Die Stecker passen ja nur in einer Richtung ans Motorrad....
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte ... Nur kontrollieren, ob die Chinesen den Sumitomo-Stecker korrekt gecrimpt haben. Die Kameraden vertauschen gerne mal die Pole.