Beiträge von MapStef

    Hallo zusammen,

    ich habe eben bei Touratech in Niedereschach angerufen und gefragt, ob man die "Komfortsitzbank einteilig Fresh Touch, für Honda CRF1100L Africa Twin / CRF1100L Adventure Sports" in die obere UND untere Sitzbankposition der ATAS einsetzen kann.

    Die Antwort ist: "die Touratech Sitzbank kann nur in die UNTERE Position eingesetzt werden". Damit ist diese Frage geklärt.

    Da ich meine Original Sitzbank z.Z. sowieso in der unteren Position fahre, habe ich mir die Touratech Sitzbank bestellt (in der Standardhöhe, was genau der Höhe der Original Sitzbank in der unteren Position entspricht). Laut Touratech Werbung und telefonischer Bestätigung kann ich die Sitzbank innerhalb von 30 Tagen zurücksenden und bekomme mein Geld zurück, falls mein Hintern und die Touratech Sitzbank nicht kompatibel sind.

    Nur schade, dass die Touratech Sitzbank keinen blauen Bezug hat. Ob La Belle Sauvage und die beste Sozia der Welt damit zurecht kommen werden? :/

    Ich werde berichten, wie mein Hintern und die beiden Ladies mit der neuen Sitzbank zurecht kommen werden. ;)

    Weiß jemand von euch, auf welche Empfindlichkeitsstufe (gering, mittel, hoch) die Original Honda Alarmanlage standardmäßig eingestellt ist? Das kann ich in der Anleitung nirgends finden.

    Ruf doch mal direkt bei SW Motech an. Ich habe mit deren Service und Support immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Die können dir direkt sagen, ob es einen Adapter gibt und wie die Bestellnummer dafür lautet.

    Hallo zusammen,


    bei meiner letzten CRF1100 ATAS hatte ich eine Jungbluth Sitzbank. Mit dieser hatte ich zwar keine Schmerzen am Steißbein und "mein Bestes Stück" ist nicht mehr taub geworden, aber dafür habe ich nach ca. 140 km angefangen meine Sitzbeinhöcker zu spüren. Bevor ich mich endgültig an die Sitzbank gewöhnen konnte, wurde mir meine ATAS ja gestohlen. Bei meiner neuen ATAS stehe ich wieder vor der Entscheidung welche Zubehör Sitzbank ich wählen soll. Deshalb meine Frage an Euch:


    Wie sind eure Erfahrungen mit Touratech Sitzbänken (einteilig, Fresh Touch)?


    Danke für eure Meinungen


    Grüße

    MapStef

    Hallo zusammen,


    heute brauche ich bitte eure "Schwarmintelligenz". Oder zumindest Erfahrungsberichte von den Mtgliedern, die sich die Original-Honda-Alaramanlage eingebaut haben.

    Im Endeffekt habe ich mich entschieden die Original-Honda-Alaramanlage zu kaufen, da es hierfür einen speziellen Kabelbaum gibt und auch ein Anbauset. Mit einem Detail dieses Anbausets habe ich jetzt mein "Problemchen". Es geht um den Anbau des Buzzers mit Hilfe eines Abstandshalters mit integrierter Unterlegscheibe (Collar). Ich würde diesen Collar genau umgekehrt einbauen wie in der Anleitung dargestellt.

    Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, so soll der Abstandshalter (1 und 2 in Foto "Honda_Alarm_Laut_Anleitung_01") so eingebaut werden, dass dies zu einem Spalt (4) zwischen dem Buzzer und dem metallenen Haltebügel führt (3: Collar, 4: Spalt in Foto "Honda_Alarm_Laut_Anleitung_02"). Damit wäre der Buzer voll den Vibrationen der ATAS ausgesetzt. Das gefällt mir nicht.

    Ich würde den Collar genau umgekehrt einbauen als in der Anleitung dargestellt (7 und 8 in Foto "Honda_Alarm_Besser_03"), so dass der Buzzer fest am Haltebügel anliegt. Also kein Spalt entsteht (6). (5: "Kragen" bzw. "Unterlegscheibe" des Collar und 6: kein Spalt in Foto "Honda_Alarm_Besser_04").


    Was meint ihr?


    Danke für Eure Meinungen

    Grüße

    MapStef


    Sorry, etwas OFF Topic, da speziell zu TomTom Go:

    Hallo rheinlandtourer,als kleiner Hinweis: für TomTom Go gibt es "MyDrive". Als App (zumindest für Apple) und auf dem PC im Browser. Die Anmeldung erfolgt mit dem TomTom Go Account.

    Am PC importiere ich GPX Dateien (Routen) in MyDrive, stelle "mit meinen Devices synchronisieren" auf "ein". Dann starte ich die MyDrive App auf dem iPhone. Wenn ich dann die TomTom Go App auf dem iPhone starte, sehe ich die importierte Route nach ca. 30 bis 60 Sekunden und kann sie mit TomTom Go abfahren. Ein sehr umständlicher Prozess, aber es geht.

    Die 1.000 km Inspektion meiner ATAS 1100 hat 225,08 € geksotet.

    Wurde Ende Dezember 2022 durchgeführt. Habe die Rechnung jetzt bei der Abholung der La Belle Sauvage bezahlt.

    8 AW zu je 11,50€ = 92,00€

    4,2l 10W-30 MA Honda original Motoröl zu 18,90 je l = 79,38

    Ölfilter Einsatz 22,00€

    Ölfilter Patrone 27,20€

    (einer von beiden ist der DCT Ölfilter)

    Kleinteile & Entsorgung 4,50€