Beiträge von MapStef

    So blöd das jetzt klingen mag: fährst du vielleicht aus Versehen mit angezogener Feststellbremse?

    Hast du noch ein paar weitere Details für uns? Zum Beispiel wie lange das schon auftritt, also seit einem Tag seit einer Woche oder schon so lange du das Motorrad hast? tritt es bei jeder Fahrt auf? Oder nur sporadisch, also ab und zu?

    Hallo Andi,

    Vielen Dank für die genaue, bebilderte Beschreibung und den Hinweis auf mögliche andere Ursachen!

    VG MapStef

    ja, die Lampe hat orange geleuchtet. Das abziehen des Zündschlüssels passt auch, denn ich hatte ihn bis das Motorrad vor dem Hotel stand nicht abgezogen. Am nächsten Morgen habe ich den Zündschlüssel wieder eingesteckt und die Kontrollleuchte war aus.

    Ich werde mal den Weg der Bowdenzüge verfolgen, damit ich weiß, wo der Stellmotor sitzt und wo ich sie gegebenenfalls aushängen kann, falls das Problem wieder und dann dauerhaft auftritt.

    Liebe Forumisti,


    Ich hänge mich an diesen Thread an, da ich kürzlich Probleme mit der PGM-FI Kontrollleuchte hatte. Ich bin vom Mont Ventoux abwärts gefahren, meistens im Schiebe-Betrieb, also mit geschlossenem Gas und aktiver Motorbremse.

    Circa 10 km vor der Ebene hatte ich das Gefühl, dass die SD09 nicht mehr richtig zog, so als würde sie nur auf einem Zylinder laufen, oder als wäre der Tank leer. Der Tank war noch zu einem Drittel voll und die Motortemperatur im Normalbereich. In der Ebene ist mir dann aufgefallen, dass die PGM-FI Kontrollleuchte an war. Im nächsten Ort habe ich mir einen schattigen Platz gesucht und das Motorrad auf dem Seitenständer abgestellt, Motor ausgemacht und Zündung ausgemacht. Nach circa 5 Minuten habe ich den Ölstand gemessen (Motorrad auf beiden Achsen senkrecht gestellt): Ölstand halb voll. Weitere 5 Minuten gewartet und Motor wieder angelassen. PGM-FI Leuchte ist immer noch an und blieb an. Circa 45 km bis zu meinem Hotel gefahren. Dort im Forum gesucht, wie man den Fehlercode mithilfe des Blinkens der PGM-FI Leuchte ermitteln kann. Es wurde mir aber kein Blinken angezeigt.

    Die SD09 am nächsten Morgen gestartet, ohne dass die Leuchte an geblieben wäre. Seitdem keine Probleme mehr. Ich bin noch knappe zwei Wochen im Urlaub und werde dabei auch über etliche Pässe fahren. Bei der Abfahrt von diesen Pässen könnte das Problem ja wieder auftreten, da es eine ähnliche Fahrsituation ist. Würdet ihr das Problem auf sich beruhen lassen und zu Hause dann den FHH den Fehlerspeicher auslesen lassen? Oder würdet ihr euch wegen diesem einmaligen Vorkommnises Sorgen machen?

    Viele Grüße,

    MapStef