Beiträge von HaraldS50

    Ich habe meine XRV in Albanien 'damals' mindestens 5 mal auf unterschiedlichen Geröllhalden, die dort Strassen und nicht Offroad sind, den Hang runter geschmissen ohne was abzubrechen. :lol: Das ist was Ich von einer Reise-Enduro erwarte. Nachdem was ich bisher hier so sehe, würd ich mich da mit der CRF nicht hintrauen, obwohl ich inzwischen etwas besser auf solchem Geläuf unterwegs bin. :shifty: Ich habe in Bauschheim gesehen wie ne Fußraste aus dem Stand abgebrochen ist. Irgend so ein böses Steinchen liegt immer mal im Weg rum :doh: Ich hoffe halt, dass jemand noch ne geniale Idee oder 2 hat, oder HONDA durch genügend Konstruktive-Kritik dazu gebracht wird die 2-3 echten Schwachstelln auszumerzen :lol: Meine ständigen Nachfragen beim :mrgreen: helfen bisher nix, obwohl Der durchaus Kontakte hat :icon-geek: Sind doch nur 3 Wünsche


    1. Robustere Simmeringe mit geringerem Losbrechmoment
    2. 2 teilige rechte Fußrastenhalter
    3. Aufklebbare Sturz-Pads für die bruchgefährdeten Motorabdeckungen.


    Das kann doch nicht so schwierig sein. :snooty:


    Sonst muss ich doch nächstes Jahr mit der Ollen auf'n Balkan.

    Gibt ja in anderen Threads (zB. Bilder...) schon wieder OT nach Sturz :shock: daher mach ich mal ein eigenes Fass auf :twisted:


    Die XRV hat hat im Vergleich zur CRF durch die anderen Abmessunge des V2 zwar Nachteile bei der Gewichtsverteilung, ist dafür aber deutlich besser 'zu panzern' :shifty: Da ist am Motor oder auch den Fußrasten nie was passiert :pray: Klar, Dellen im Tank oder Kratzer und Risse in der Verkleidung ... aber da kostet die Instandsetzung auch um Größenordnungen weniger :roll: . Im Bezug Robustheit auf härterem Geläuf, und da meine ich jetzt nicht Singletrail, wird die CRF da wohl kaum jeh das gleiche Niveau erreichen können. Da hilft wohl nur vorsichtiger fahren :shifty:


    Ich kenne aber auch jemand, der von der GS wieder zur RD07 zurück ist, weil er sich mit der BMW nicht das getraut hat wie mit der Ollen. 8-) Is also auch nicht besser. :?


    Und wenn ich mir da jetzt die Bilder der eventuell kommenden Ralley-Version ansehe .... :think:


    Oder was meint Ihr so? Kann man die CRF soweit kriegen? Momentan sehe ich das noch nicht :snooty:

    Und wie oft macht Ihr das so? 8-) Also Ich komme and die Innenseite nicht ran ohne den Fender zu demontieren. Wie oft halten das die Schrauben aus? Baut Ihr da auch das Rad aus und die Bremssättel ab und ersezt Ihr dann auch pflichtgemäß die Halteschrauben? :shifty:

    Scout :think:


    [attachment=3]scout1.jpg[/attachment]


    K60 :mrgreen:


    [attachment=2]scout2.jpg[/attachment]


    nicht alle K60 :whistle:


    [attachment=1]scout4.jpg[/attachment]


    ...kein K60 :lol:


    [attachment=0]keinscout.jpg[/attachment]


    Aber natürlich gibt es auch viele andere gute Reifen 8-)


    Aber wenn man jetzt nicht heizen will, dann sind Heidenau oder Mitas sicher gute All-Rounder.

    Also die Jungs, die ich kannte, die vor Jaaaaahren mal den Van-Zyls-Pass fahren wollten ((würd ich mir in die Hose machen :snooty: ) haben haben da überlegt ob Sie ein Tanklager anlegen sollen, oder eine Maschine mit dem Restspritt nach der Abfahrt zu Tanke schicken, um dann Sprit rurück zu bringen, weil es sonst mit der XRV nicht zu machen war. :naughty: Die säuft bei sowas bestimmt einiges über 10l 8-) Wer da mit nem elektonischen Helferlein loszieht endet vielleicht so :lol:




    Aber BTT, die Antwort auf die ursprüngliche Frage ist wohl: Nein