Beiträge von HaraldS50

    Da dem nächst die 36k-Inspektion ansteht hab ich mal zusammengefasst 8-)


    Spritverbrauch: 5,2-5,6 (4,8 im Gruppen-Modus)
    Motor-Öl: NIX ausser Wechsel
    PRO-Oiler: 100ml auf 10000km
    Reifen: D610 <5000 (legal 7 möglich), TKC70 >8000, Scout >12000v/>14000h
    Bremsbeläge: werden Vorne bei 36000 gewechselt, Hinten noch einiges drin
    Kette: Kettensatz muss bei 36000 gewechselt werden. 2 Gleider durch zu hohe Kettenspannung ruiniert.
    Radlager, LKL: Bisher ok
    Venile: 3 Shims bei 24000.
    Set-Taste: Hing am Anfang mal kurz
    Tripmaster: Durchgebrannt. Warte noch auf Ersatz. Habe aber 2. eingebaut. Ü-Spannungsschutz verbaut.
    Gabel-Simmeringe: Bei >20k gewechselt. Am Linken schon wieder Verdacht.... :doh: ... schau mer mal :shifty:
    Sitzbank: Ok. Ist aber 2cm aufgepolstert
    HONDA-Griffheizung: Funktioniert. Spiegelnder Schalter nervt aber.
    Speiche: Keine Probleme unter dem Dreck sichtbar :doh:


    Platten: Bisher keine.
    Ausfalltage: 0 ( ausser am Tag des Abflugs. Da hat ich aber keine Lust mehr :roll: )
    Unfälle: Einmal bei Niesleregen hinten weg gerutscht :shock: Hat mich rechten Handschützer und einen Termignoni gekostet.


    Ach ja: Bisher hab ich noch nicht mehr als 10km Schotter gefunden :?

    Na, ja , noch ein Modus mehr wär ja wurscht, wenn es gut für's Gemüt ist. :shifty: Wär die AT ein Smart-Phone, dann gäb es sicher alle 4 Wochen eine Firmware-Upgrade. Vielleicht kann ha jemand den Bordkomputer hacken :ugeek: Is sicher Java :doh:


    Aber eigentlich wollten die meissten alten AT-Fahrer ja möglicht wenig Schnickschnack und die Reichweite erhöht die Anzeige eh nicht, selbst wenn Sie stimmen würde. Meine Lösung ist da eher pragmatisch. Locker 700km Reichweite und 2 Beniznhähne!!! :lol: Macht bei Zurückhaltung 100km auf Reseve. :D


    [attachment=0]1167588_10151888533146913_1141337060_o.jpg[/attachment]


    Wer sich zu also viele Sorgen in bei der Tour abseits der Strassen macht: Für 8000€ würd ich Sie nächstes Jahr verkaufen :lol:


    Aber selbst in der Mongolei hab ich nie mehr als die 380km Reichweite der kleien Tenere gebraucht. Im Iran war es mal kritisch, aber nur, weil die Pakistanies im Osten die Tankstellen leerkaufen und es oft keinen Sprit gab. :doh: da ham mer dann von der alten Dakar abgesaugt :dance:


    Also, wenn ich so die 'Tests' von Elektromobilen sehe, dann kann man die Reichweitenanzeigen 'am Anfang' aber ziemlich vergessen. Bei jedem Bericht, den ich da bisher gesehen habe ist die Reichweite am Schluss drastisch eingebrochen. Da nehm ich doch lieber nen kleine Kanister mit in die Wüste :dance: Aber is ja egal...einfach bei HONDA auf der Wunschliste für die Urban-Voyager-Version einreichen :P Dürfte jetzt nicht so ein gigantischer Programmieraufwand sein :think:

    Also die Gewichtsverteilung ändert sich schon, wenn auch nur gering :ugeek:


    Ich hab das letzen Samstag sogar gemessen bei meinem Hänger. Waage (etwa 3cm hoch) unter eine Rad: Anzeige 68kg. Dann ein 3cm Brett unter das Andere um die Schräglage auszugleichen: 71kg. Sind etwa 4% Abweichung. Messung auf gegenüberliegender Seite gleiches Ergebnis. Selbst das Stützrad hat noch 1kg Unterschied wenn man die Neigung nicht ausgleicht. Macht in Summe 7-8kg Messfehler wenn man die Neigung nicht ausgleicht (bei ~165kg Gewicht) :whistle:

    Bie der XRV hat die Makrolon-Scheibe gute Dienste geleistet. Vei der CRF bin ich da wegen der Halterung noch nicht so überzeugt, auch von wegen Verkratzen das O-Teile. :think: Aber ich lasse mich geren eines Besseren belehren :shifty:


    Leider wurde noch keine gebraucht zum Testen angeboten 8-)

    Warum nicht, bei einem einfachen Loch?


    Aber bevor man den neuen Schlauch reinmacht, sollte man den Mantel gründlich prüfen und eventuell am Loch glätten und verkleben. Einen Pömpel würde ich nicht rein machen. Der könnte am neuen Schlauch scheuern :shifty: