Alles anzeigen
Alle AT Besitzer werden wohl vom KBA angeschrieben ....
Das kann dann ja dauern
Alles anzeigen
Alle AT Besitzer werden wohl vom KBA angeschrieben ....
Das kann dann ja dauern
[attachment=0]IMG-20180930-WA0002.jpeg[/attachment]
Mal ein Schwank aus meiner Jugend .... vor Jahren gabe es noch einen CB1300-Stammtisch in der Pfalz und auch mal eine Ausfahrt bei Frost
. Da meine CB da grade nicht fahrfähig war, habe ich halt meine olle RD07A mit Griffheizung und dem ollen K60 drauf genommen und die Truppe rund um den Donnersberg geführt.
Bei der ersten Kaffee- und Finger-Auftau-Pause gab es dann etwas genörgel, von wegen ich würde zu schnell fahren, weil die PP's doch bei solchen Temperaturen nicht warm würden.
Dem Heidenau ist das ziemlich schnurz. Renn-Pneus gehen unter 80°C dagegen kaputt. Wichtiger ist es mir auf Dreck, Laub oder Nässe zu achten. Ich reduziere da höchstens etwas den Luftdruck im Scout, damit er mehr walken kann. Wer meint er brauch Klebereifen, der muss halt im Winter zuhause bleiben. Deswegen hat mein SP2 auch Saisonkennzeichen. Aber der AngelGT ist Heute trotzdem nicht gerutscht
Du meinst das?
• Für serienmäßig gefertigte Motorräder mit EG-Betriebserlaubnis (ab ungefähr Mitte 1999)
ist die Verwendung von Reifen mit M+S-Kennzeichnung und geringerem Speed-Index in
den angewendeten EU-Richtlinien und EU-Vorschriften grundsätzlich erlaubt (Richtlinie
97/24/EG u. VO (EU) 3/2014). Für diese Motorräder regeln übergeordnete Vorschriften
die Verwendung von M+S-Reifen mit niedrigerem Speed-Index. Die Änderungen in der
StVZO § 36 greifen nicht.
Wurde ja nie abgestritten. Die Frage, die jeder Hersteller anders interprettiert ist: Darf 2018 noch eine M+S-Kennung verwendet werden. Mitas und Continantal tun es, Heidenau nicht. Meine persönliche Meinung: Formaljuristisch gibt es auch nach EU 2018 nur noch Alpine und kein M+S mehr. Das müssen aber die Hersteller ausfechten, die das jetzt noch drauf machen. Bin mal gespannt, ob es da dann Abmahnungen gibt.
Von Anfang der Woche von Heidenau, die es wohl wie ich verstehen:
Hallo Herr S.....
Aktuell liefern wir noch Modelle aus 2017. Natürlich bauen wir auch Reifen mit DOT 2018, denn die Scouts werden ja weltweit eingesetzt.
Mit dieser speziellen M+S Regelung für Zweiräder in Deutschland will sich aber gegen Ende des Jahres noch mal das BMVI beschäftigen. Dann wird es hoffentlich eine klar definierte Aussage geben.
Mit freundlichen Grüßen
Was soll der Rost denn kosten?
[attachment=5]AKRA 1.jpg[/attachment]
[attachment=2]31247_432623271912_7066134_n.JPG[/attachment]
[attachment=1]cbx.jpg[/attachment]
[attachment=4]cb.jpg[/attachment]
[attachment=0]PICT0062.JPG[/attachment]
[attachment=3]scout1 - Kopie.jpg[/attachment]
Ales gelegentlich mal in Bewegung
Entscheident ist, was dann im Büchlein un auf der Rechnung steht
Also mein letzter Satz Heidenau Scout hat beim mit Schlauch, Montage und Märchenteuer 200€ gekostet.
Alles anzeigen
Hallo
Wo gibt es den einen Reifensatz für weit unter 200€ bitte?????????????????
Immernoch weit günstiger als 200€ + Meine Lieblingsgummis.
Überall: Mitas E07
Den D610 gab es aber auch schon für nen Kasten Bier
HONDA EU hat noch nix publiziert Also gibt es auch keine Teile oder Aktionismus