Stell es auf Englisch, dann paßt die Schrift.
Beiträge von Dirk CRF11
-
-
Du gehörst mit der Fahrleistung aber schon zu der Minderheit der Vielfahrer. Die Mehrheit ist schon froh 5000-10000km im Jahr gefahren zu sein. Leider gehöre ich derzeit auch zu der Gruppe.
Leider habe ich es trotz Kroatienurlaub auch nicht über die 5 k dieses Jahr geschafft. Manchmal fragt man sich dann, ob ein Motorrad Sinn macht. Antwort: Ja!
-
Wobei sehr sehr viele Gs ja auch über Leasing oder Kredit finanziert werden.
-
Das Video ist schon peinlich. 😂
-
Ich würde darauf bestehen, dass der Köufer im Verwendungszweck die Fahrzeugnummer reinschreibt
-
Oha, dagegen ist mein Sturz von der Hebebühne ja nix dagegen. Gute Besserung
-
Paß aber auf, dass er dir kein Falschgeld überweist.
-
... da gebe ich dir Recht, ich brauche eigentlich auch nur die Navi App, Mails, WA und sonstiges habe ich noch nie gemacht, Musik über Üble Helmlautsprecher brauche ich nicht, höre lieber zuhause mit Jadis oder Mcintosh über nette Studiomonitore meine Musik
... Google suche eher im Stand und zum Fahren dann die TomTom App oder Google Maps, ... die meisten Anrufe ignoriere ich beim Motorradfahren ... wenn´s was wichtiges ist halte ich dann an ... CarPlay sollte man nicht überbewerten ... aber das ganze Display kostet ja laut Honda über 3000 Euro, da kann man auch erwarten das alles funktioniert ... wenn euch VW oder BMW oder MB ein Extra für 3000 Euro verkaufen würde was nicht richtig funktioniert würden auch alle auf die Barikaden gehen, ... gelle
Man kann Emails damit lesen?
-
Moin zusammen,
ich lese hier immer wieder das der Stundenlohn sehr hoch ist. Ich stimme jedem Zu der sagt das dies ein Haufen Geld ist möchte aber dennoch mal den Versuch unternehmen das ganze zu relativieren.
Ich bezahle bei Wellbrock 116.- Euro brutto die Stunde. Davon kassiert Vater Staat schonmal grundsätzlich 19% MwSt. also rund 22 .-Euro bleiben noch 94.- übrig.
Aus diesen 94.- Euro muss an erster Stelle erstmal das Personal bezahlt werden. Hier gibt es zum einen den Mechaniker und dann noch diverses "unproduktives" Personal wie Annahme, Meister, Buchhaltung, Putzfrau...
Ein vernünftiger Mechaniker bekommt die Stunde ca. 18.- Euro hierauf kommen im Schnitt nochmals 30% Sozialabgaben und Steuern macht wiederum rund 23.- Euro. Hier gibt es sicher Mechaniker die Mehr verdienen aber auch welche die Weniger haben.
Die Kosten für das unproduktive Personal schätze ich mal auf rund 30 Euro inkl. der Abgaben.
In einer vernünftigen Werkstatt werden die Mechaniker auch das ganze Jahr beschäftigt und bezahlt auch wenn die Werkstatt nicht voll ausgelastet ist.
Bleiben noch rund 41.- Euro übrig. Hieraus muss dann der ganze Unterhalt für die Werkstatt bezahlt werden. Nur als Beispiel Honda rechnet für einen Arbeitsplatz rund 40m². Diese muss natürlich bei Honda nach deren Vorgabe eingerichtet sein. Hinzu kommen die Kosten für Strom, Heizung, Wasser, anteilige Mieten für die restlichen Räumlichkeiten, HWK Beiträge, Versicherungen, Werkzeuge, Betriebseinrichtungen...
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das genau diese Kosten nicht unerheblich sind. Ich würde diese hier mit 35.- Euro ansetzen.
Damit bleiben von den 116.- Euro für den Unternehmer nur noch 6.- Euro übrig.
Aus diesen 6.- bezahlt er seine Steuern (sofern ein Gewinn erwirtschaftet wird), versichert sich, legt was für das Alter auf die Seite, bezahlt seinen Lebensunterhalt, bezahlt die Finanzierung, trägt das unternehmerische Risiko...
Und was man auch immer bedenken sollte, eine Unternehmen zu führen ist kein nine to five Job. Hier fliest reichlich Arbeitszeit rein. Wenn's mal nicht so gut läuft, wird auch der Verdienst weniger. Wenn's dann ganz blöd läuft ist auch mal alles weg. Hier gibt es aber keine Arbeitslosenversicherung, Kurzarbeitergeld oder sonstige Hilfen. Es muss alles verhöckert werden um die Gläubiger zu befriedigen. Selbst in einer GmbH ist es möglich das auf das Privatvermögen zurückgegriffen wird. Und jede Bank wird ihre Investition entsprechend absichern und hier auch den Unternehmer in die private Haftung nehmen.
Das alles soll jetzt kein Klagelied für notleidende Unternehmer sein, sondern verdeutlichen warum Stundenlöhne in einer Markenwerkstatt so hoch sind. Auch für mich sind 116.- Euro die Stunde kein Pappenstil. Aber wenn man mal darüber nachdenkt und mal durchrechnet bekommen davon die direkt beteiligten noch den kleinsten Teil. Damit relativiert sich das für mich doch sehr stark.
Ich möchte hiermit keine Diskussion lostreten ob das ganze so sein muss, ob das Sinn macht oder ähnliches. Es soll einfach nur zum Nachdenken anregen und ist auch nur meine bescheidenen Meinung dazu.
Gruß Robert
Das was du schreibst macht schon Sinn aber wo ist die Logic, dass ich dann 5 h arbeiten gehen muß um eine Mechanikerstunde zu bezahlen?
-
Die Jahresvignette kostet 96,40€, das macht pro Tag: 0,26€.
Ich finde das ziemlich günstig.
Fürs Motorrad 38,2€ sogar nur 0,10€ am Tag
Tauerntunnel kostet mit Jahreskarte
wahnsinnige 0,35€ am Tag.
So, und wenn jetzt jemand noch raucht, sage ich nix mehr dazu.