Beiträge von HONDA NC 750 X DCT
-
-
Oh, sowas kannte ich noch nicht!
Sage aber immer noch: Drehimpulserhaltung. In diesem Fall drehen sich nicht die Räder schnell, sondern irgendeine schwere Scheibe im Inneren des Mopeds, nehme ich an...
Die NC hat keine schwere Scheibe,....
wird wahrscheinlich ähnlich funktionieren wie bei den Segway-Rollern,....
-
Bei kleinen Geschwindigkeiten durch die Haftreibung der Reifen mit dem Untergrund (wird durch geschicktes Lenkverhalten ausgenutzt), bei höheren Geschwindigkeiten kommt unterstützend die Rotation der Räder (Drehimpulserhaltung). Theoretisch kann ein Moped ruhend senkrecht stehen, aber wohl nur theoretisch...
Auch praktisch,.....
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.eine NC kann vieles,.....
-
Danke für deine Erläuterung. Ich werde das zunächst weiter beobachten und später auch mal eine Position außerhalb der Nut, wie von dir vorgeschlagen testen.
Dem weiter oben geschriebenen Aspekt des 7h bis 11h kann ich nicht so recht folgen. Demnach müsste in dieser Zeit der Öltropfen/Faden seinen Weg gänzlich zur Kette gefunden haben. Ich denke ein gewisser Verlust zwischen 11h und 7h wird immer gegeben sein. Es sei denn das Ölersystem berücksichtigt Umgebungstemperatur (Stichwort Viskosität) und aktuelle Rad Geschwindigkeit
Die Lösung liegt so nah und ist simpel. Die 90° Drehung drückt einen kleinen Teil Öl aus dem Behälter in den Schlauch - wie schon korrekt mit dem System der Spritze beschrieben. In diesem rinnt das Öl dann langsam seinem Bestimmungsort entgegen und tropft ab. Wenn es warm ist (Sommer/Sonne/Motorenhitze) schneller, und sonst langsamer.
Ölflecken in großer Höhe würde ich ebenfalls einer Luftblase im System und der somit ausgedehnten Luft zuschreiben. In der Anleitung wird beschrieben, dass der Öler entlüftet werden muss durch (runterdrehen) und beim Befüllen sich das Öl ziehen muss. Waagerechte Montage in alle Richtungen und ein komplett gefüllter Behälter bis Oberkante reduzieren die Luftblasengefahr zudem.
Wichtig beim Befüllen des Nemo ist, dass der Behälter immer nur ein bisschen zurück gedreht wird, sodass am Boden immer Öl bleibt (Öffnung für Schlauch muss mit Öl bedeckt bleiben), dann füllen, wieder etwas zurück drehen, füllen, zurück drehen,... bis eben der Behälter komplett voll ist, dann bis zur Oberkante auffüllen und Deckel drauf, dadurch kommt keine Luft in den Behälter bzw. Schlauch,... verwende den Neme seit mehr als fünf Jahren (drehe alle ca. 200 km etwa 90°) und hatte noch nie Probleme wegen Ölflecken am Boden,... und wegen Öl auf der Felge - habe früher Kettenspray verwendet, da war die Felge und der Bereich vom Ritzel vorne immer eingesaut,...seit ich den Nemo verwende, wesentlich weniger und die Ölflecken sind leichter zu reinigen als die vom Kettenspray
-
Heute schon eine Runde mit dem Fahrrad gefahren, ...
Sender auf dem Sulzberg bei Geboltskirchen
-
-
He, Kinder, es ist Sommer, geht raus und fahrt eine Runde,....
-
Alles anzeigen
Einen Versuch ist es wert,...
-
Wenn's nachher wieder gepasst hat, wahrscheinlich kein Problem, halt beobachten,...
Minus -Gang = Rückwärtsgang ?????????
-
Alles anzeigen
erinnert mich an den Film "Wild Hogs" mit John Travolta