du vergleichst das leihfahrzeug mit deiner und stellst ein höheres losbrechmoment fest. waren bei beiden gabeln die dämpfungseinstellungen ident, um den grund in den dichtungsringen zu vermuten?
Alles anzeigen
Das war gefühlt der Unterschied, wie sich die Twin im Stand (am HS), von vorne an der Verkleidung gegriffen, aus der Neutralstellung heraus leicht aus den Federn heben bzw wieder zurück in die statische Neutralstellung drücken lässt. Nicht mit Kraft und nicht weit, aber genau um den Punkt des Loslösens. Hier ist ein deutlicher Unterschied zwischen meiner und dem Leihfarzeug erkennbar. Dieser fühlbare Unterschied sollte doch ziemlich losgelöst von verbauten Federn und Ölbefüllung sein, weil es ja einfach das punktuelle "Festsitzen" der Gabel betrifft.
das 5er öl sollte dünnflüssiger sein, ohne jetzt den cst-wert zu kennen, also weniger dämpfung. zusätzlich hast du durch den leicht erhöhten füllstand mehr progression und das wieder mit den original federn. mit welchen dämpfungseinstellungen?
Alles anzeigen
Dämpfungseinstellungen auf Standard, Federvorspannung jetzt auf 50mm statisch.
(Ok, zur Leihmaschine kann ich hier nichts sagen, das habe ich nicht geprüft - nachdem die aber erst <1000km drauf hatte, war möglicherweise/vielleicht noch nichts großartig verstellt. Vielleicht.)
Ich muss erst mal eine Zeit fahren, um zu wissen, wie es sich jetzt verhält.
So wie die Gabel zuletzt funktioniert hatte, hat mich der Gedanke an Griechenland im September wirklich mit Grauen erfüllt.
LG,
Robert