Du bist ja da irgendwo in Kroatien unterwegs - wo finde ich bitte diesen Flieger?!?
Danke & LG,
Robert
Du bist ja da irgendwo in Kroatien unterwegs - wo finde ich bitte diesen Flieger?!?
Danke & LG,
Robert
Zustand war/ist nach Reparatur der undichten Gabeldichtringe.
Ich habe im Moment keinerlei Meinung dazu und kann nur beschreiben, wie ich das Fahrverhalten empfinde. Kenne mich mit Details in der Gabel leider nicht aus und bin hier auf Wissen und Erfahrung anderer angewiesen.
Ich meine aber, dass bei der Reparatur nichts an den von dir genannten Dingen gemacht wurde - oder ist das zum Dichtungstausch erforderlich?
Wie schon zuvor erwähnt, beschleicht mich das Gefühl, dass beim Tausch der Gabelfedern (war eine andere Werkstätte) möglicherweise nicht alles einwandfrei war...
Ich warte jetzt erst mal zu und auf Rückmeldung der Werkstatt. Mit der ich im Übrigen bisher sehr zufrieden bin. Ich habe auch keinerlei Wartezeit bei der Reparatur, mein Moppi wird gleich in Angriff genommen
LG, Robert
Erstes Erkenntnis heute: das Losbrechmoment der Gabel ist extrem (und abnormal) hoch. Im statischen Zustand kann ich die Twin vorne fast 2cm hochheben oder wieder in die Federn drücken, ohne dass irgendweine Reaktion (Rückfedern) erfolgt.
Kann jetzt mal nicht unmittelbar mit den Federn und auch nicht mit dem Öl zusammenhängen, da muss irgendwas am Innenleben nicht passen.
Habe als Ersatzfahrzeug eine 2017er DCT bekommen, und im Vergleich zu der merke ich jetzt erst so richtig deutlich den Unterschied im Ansprechverhalten.
LG,
Robert
Hätte ich schon ausprobieren wollen, ist aber in Österreichs Osten (Großraum Wien) scheinbar nicht erhältlich. Alle Händler haben nur den Kettenspray.
Und bei €12,- Versandkosten muss das Zeugs leider bleiben wo es ist...
LG Robert
Mittlerweile zweifle ich schon daran, dass beim Umrüsten auf die TT/HyperPro Federn auf den richtigen Luftpolster befüllt wurde.
Rückwirkend betrachtet, war mir in Georgien die Gabel auch schon viel zu unsensibel. Gut war´s erst ohne Öl
Wenn bei 180mm und den TT-Federn die Reaktion der Gabel so ist, taugt es mir nicht und muss wieder raus.
Dazu kommt jetzt wahrscheinlich, dass das Öl auf Honda-Niveau gefüllt ist, aber mit den TT-Federn. Was noch schlechter harmoniert.
Nächste Woche weiß ich mehr.
Danke für euer Feedback dazu.
LG Robert
95mm ist natürlich eine Hausnummer zu den 180 von Hyperpro. Bin am Montag in der Werkstatt und werde das abklären.
Austausch wurde eh auch schon angesprochen.
Vielen Dank und schönen Urlaub!
LG Robert
Ja, wäre machbar.
Lohnt sich (in meinem Fall) aber nicht. Ich müsste den (seitlich auch ausreichend?) schützenden SW-Motech Motorschutz beidseitig kastrieren, damit ich die TT-Bügel anbauen kann. Darin sehe ich keinen Sinn. Hätte ich einen anderen Motorschutz, wäre das Versetzen eine Option.
Du hast den ja sowieso auf Teufel-komm-raus beschnitten
Danke & Gruß,
Robert
Alles anzeigen
Sieht in der Tat sehr interessant aus.
Ich bin derzeit auch auf der Suche nach einer Halterung fürs Navi (und das Navi an sich).
Da ich mir lieber ein Smartphone (Samsung Galaxy A3 oder A5) als ein Zumo an die Querstrebe montieren möchte, suche ich noch einer schönen bzw. stabilen Halterung.
Welche hast du denn genommen und wie zufrieden bist du mit dieser? Ist die Stromversorgung wasserdicht/spritzwassergeschützt?
Servus!
Ist jetzt nicht KlickFix, aber weil du grundsätzlich nch Halterung fragst: in die TT-Halterung fürs Xperia Z3 passt neben dem Z5 (gleiche Maße) auch das Galaxy A5 (2017), dieses aber nur mit (reicht schon eine dünne) Silikon-Hülle, sonst sitzt es gerade noch locker. Das Z5 sitzt mit oder auch ohne Hülle bombenfest.
LG Robert
Martin,
du hast das gleiche Zeugs ja auch verbaut.
Wenn du weg von Asphalt unterwegs bist, welche Einstellungen fährts du da an der Gabel?
Ich meine, hast du da bei den Dämpfungseinstellungen noch Spielraum oder bist du da irgendwo schon am Limit (Druckstufe)?
Als erster nächster Schritt ist eh geplant, das Öl zu wechseln (zu allem Überdruss ist die Gabel rechts schon wieder undicht...).
Ich kenne die Füllstände der beiden Öle nicht im Vergleich (wie eh schon früher geschrieben), aber das Honda-Öl ist ja dünner als das Hyperpro (deine Zahlen), also muss ja die Dämpfung grundsätzlich weicher sein als mit dem Hyperpro-Öl bei gleicher Füllung.
Ob ein Wechsel auf noch dünneres Öl sinnvoll ist?
Bist du mit dem planmäßigen Hyperpro-Zustand uneingeschränkt zufrieden?
Ich könnte mir nicht vorstellen, mit der CRF jene Pisten zu fahren, die ich mit der Transalp oder der alten XRV gemacht habe (Wellblech Tunesien, Marokko).
Unvorstellbar. Unmöglich.
LG Robert