Beiträge von rowin

    Oh.
    Zum Glück gibt es da genaue Angaben dazu, was denn zuviel ist und nicht. Eine am Fahrzeug angebrachte und dafür vorgesehene Möglichkeit zur Navi-Anbringung sollte auch in der Lage sein, marktübliche Geräte brauchbar tragen zu können.

    Bei mir jedenfalls wackelte die Halterung mit 590er wie ein Lämmerschweif, auch mit der kleinen TT-Scheibe. Ist da auch zuviel dran?


    Als Vergleich fällt mir da nur die Diskussion um die maximale Zuladung ein - "ach wo, da ist ja x-fache Sicherheit hineingerechnet..." Vielleicht doch nicht?
    Muss ich dann bei jedem Schlagloch mit Rahmen- oder Sonstwasbruch rechnen, wenn ich zu zweit mit Gepäck unterwegs bin? Oder soll ich die Twin nur als Einpersonenfahrzeug verwenden?


    Manche Dinge werden mir zu schöngeredet und bei anderen zu viel der Teufel an die Wand gemalt. Wie es halt grad passt.


    Gruß,
    Robert

    Servus Alex!


    Vielen Dank für diese gute Information.
    Ich brauche zwar aktuell weder Kofferinnentaschen noch eine (Anhänger-)Abdeckung, aber es ist immer gut zu wissen, wo man spezielle Produkte finden kann, wenn man mit "China von der Stange" nicht zufrieden ist.


    Danke & Gruß,
    Robert

    Ich würde auch keinen Öler oder auch sonstiges Zubehör verbauen, das irgendwie GPS-abhängig ist.
    Wer sagt denn, dass ich immer und überall das GPS am Fahrzeug habe / haben will?
    Deswegen sind für mich auch diese unzähligen "Zusatzfeatures" in den neuen Geräten wie Ölwechselintervalle und Ähnliches völlig überflüssig und wertlos.


    Von mir aus könnten sich die Hersteller wieder gerne auf den eigentlichen Sinn beschränken und das dafür gut und brauchbar machen.


    LG Robert

    Nein, ich wollte mit "billig" nicht (ab)wertend sein. Hätte "günstig" sagen sollen.
    Möchte halt, bevor ich den ganzen Satz tausche, um kleines Geld mal ausprobieren.


    Die Problematik mit den Schrauben ist mir bewusst, werde ich auch mit Schraubensicherung lösen.
    Hab das Ibäh-Teil schon bestellt.


    Danke & Gruß,
    Robert


    Servus!


    Welches "billig"-44er hast du denn da bitte bestellt?
    Müsste ja eigentlich dieses hier sein
    http://www.ebay.at/itm/Kettenr…2d85ae:g:Q~gAAOSwU8hY4Riq
    Ich möchte vor meinem neuen Antriebssatz auch erstmal testweise das Blatt tauschen.


    Danke & Gruß,
    Robert



    Naja, genau darum ginge es mir. Das häufige Runterschalten in bestimmten Situationen möchte ich eben gerne vermeiden.
    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich auf schlechten Pisten geschwindigkeitsmäßig oft an der Grenze zum ersten Gang fahre, wo die Zweite schon zu viel ruckelt. Da gehts um kurze Momente, wo ich gerne im zweiten Gang bleiben würde, damit ich gleich danach wieder schön ohne schalten auf Zug gehen kann. Hier möchte ich das oft notwendige Schalten vermeiden.


    Jetzt könnte natürlich jemand kommen und sagen, "hättest dir besser eine DCT gekauft" :whistle:


    Das meine ich mit "Langsamfahrtauglichkeit".
    Wenn ich hier, für mich, mit einem 44er Kettenblatt etwas nachbessern könnte, wäre das fein.



    Die genannte Unruhe finde ich jetzt auch schon relativ ausgeprägt aber nicht störend. Man gewöhnt sich dran und ich nehme es als "gegeben" hin. Dein Einwand bezüglich Verbrauch und Km-Leistung ist richtig, für mich aber nebensächlich, es ist so wie es ist.
    Deine Aussage bezüglich Geräuschkulisse jedoch macht mich stutzig und gibt mir zu denken.
    Mittlerweile tendiere ich auch dahin, dass meine Geräuschkulisse mit der Höherlegung (TT-Feder) und Kette/Schwinge zusammenhängt. Ich konnte es bisher nur nicht eindeutig daran festmachen. Ein Grund mehr, ein 44er Kettenblatt zu testen, weil ja die Kette dann wieder jeweils ~4mm von der Schwinge weg kommt.


    Deswegen möchte ich meinen neuen Antriebssatz mit einem 44er Kettenblatt.


    Gruß,
    Robert