Beiträge von rowin

    Auf gutem Asphalt ist es ja kein Problem.
    Aber auf Schlagloch übersäten Wegen und Pisten.
    Besonders arg ist es auf alten, völlig kaputten Asphaltstraßen, wo quasi nur noch die Ränder zwischen den Schlaglöchern vorhanden sind :(


    Gruß,
    Robert

    @ManfredK:
    die Angabe "180mm" habe ich aus dem Beiblatt der TT-HyperPro-Federn. Danach müsste sich ja auch die Werkstatt gerichtet haben.
    die Angabe "721cm³" habe ich aus dem WHB Seite 17-20. Siehe Anhang.


    [/quote]
    Hallo Alttechnologe! ;)
    [/quote]


    Das fasse ich jetzt aber als Anspielung (TGM) auf :o
    Wer Was Wo Wie? Wann?


    Mir ist die Gabel so wie jetzt trotzdem zu hart...


    LG Robert

    Servus Wissende!


    Original ist laut WHB die Gabel mit 721 cm³ Honda-Öl 10W befüllt.
    Bei den TT-(HyperPro)-Federn steht als Füllmenge 180mm und es ist ein 15er Öl dabei.


    Hat jemand eine Ahnung, wie sich die beiden Füllmengen zueinander verhalten, wie man die Angaben vergleichbar auf einen Nenner bringen kann? Also ob sich die Inhalte (evtl. deutlich) unterscheiden?


    Vor meinem "Gabel-Dilemma" (Simmerringe) wurden ja die Federn getauscht und das beigepackte Öl (hoffentlich laut Vorgabe) eingefüllt.
    Das war aber schon vor gut 8000km.
    Bei der kürzlichen Reparatur der Ringe wurde natürlich wieder Originalöl eingefüllt und ich nehme an, auch mit der original vorgesehenen Füllmenge.
    Nun habe ich den Zustand TT-HyperPro-Federn und Original-Öl-Befüllung.


    Für mein Empfinden ist die Gabel jetzt viel zu hart und ich würde gerne herausfinden, warum das so ist und ob sich die aktuelle Öl-/Federkombination wirklich so stark auswirkt. Und, falls das so sein sollte, würde ich gerne wissen, was ich dagegen tun (lassen) kann.


    Vielen Dank & neugierige Grüße,
    Robert

    Bin nach einigem Herumprobieren zwischen TT "M" und TT "S" als besserer Kompromiss ja bei der "M" geblieben. Trotzdem war es immer leicht unruhig um den Helm.
    Nun habe ich die einteilige TT-Sitzbank drauf und sitze etwas höher. Dadurch liegt der Helm deutlich ruhiger im Luftstrom, jetz fühlt es sich gut an.


    Gut Ding braucht eben Weile ;)


    Gruß,
    Robert

    Habe den SpeedoHealer heute verbaut.
    Da ohnehin auch die Monage des Scottoilers schon länger anstand, hab ich beides miteinander verbunden. War eine Nachmittag-füllende Beschäftigung.
    Der SH war eindeutig weniger Arbeit 8-)


    Gruß,
    Robert

    Auch dir Dank für deine Informationen!
    Und allen anderen, die dieses Thema informativ versorgen!


    Gut, dass es dieses Forum und seine vielen engagierten Mitglieder mit deren breitgefächerten Wissen gibt :)


    Gruß,
    Robert

    Danke.


    Habe das Thema jetzt nochmal aufmerksam durchgelesen.
    Bleibt nur noch die Frage offen, ob bei der non-DCT die Verkabelung am Stecker in Free_Jan´s guter Beschreibung gleich ist.
    Davon gehe ich aber nach space.traveler´s Postings aus.


    Bestellung ist raus.


    Danke & Gruß,
    Robert