Beiträge von rowin

    Also der Einbau der Starthilfe-Buchse in diese Box ist denke ich eher nicht so gut.
    Der Stecker vom dazugehörigen Kabel sitzt so straff in der Buchse, dass wohl eher früher als später die Box oder die Kupplungs-Befestigung das Zeitliche segnet. Lange bzw. viele Steck-Vorgänge würde diese Konstruktion nicht aushalten.
    Da besser woanders verbauen oder fliegend.


    Aber gar so viele haben das hier ohnehin nicht vor ;)


    Gruß,
    Robert

    An die Starthilfebuchse dachte ich auch schon.
    Allerdings muss alles elektrische, was in die Box kommt, auch entsprechend "fliegend" (Abnehmen der Box) verbaut werden. Nach einer neuerlichen Vor-Ort-Begutachtung bin ich zum Schluss gelommen, dass eine Starthilfe-Buchse für mich besser unter der Sitzbank aufgehoben ist, weil einfacher zugängig.


    Bleibt die Frage: was in die Box stopfen :think:

    Servus!


    Sagt mal, wofür verwendet ihr die Werkzeugbox?
    Habt ihr darin das Original-Bordwerkzeug, bewahrt ihr darin euer selbst zusammengestelltes Reisewerkzeug auf, oder habt ihr die irgendwie zweckentfremdet? Wenn ja, wofür?


    Ich sinniere gerade über zwei Dinge:
    Wo und wie das Reise-Werkzeug verstauen? Klar, im Seitenkoffer geht´s ja einfach. Aber sonstwo...?
    Wo und wie eine BAAS-Bordsteckdose verbauen, damit diese auch geschützt gegen unerwünschten Fremdzugriff ist (dafür könnte evtl. die Box herhalten)?


    Danke & Gruß,
    Robert


    Diese Griffe haben ziemlich straffe Federn.
    Habe solche seit gut 10(?) Jahren an meinen Eigenbau-Boxen verbaut und egal wo ich unterwegs bin, es klappert einfach gar nichts. Die sitzen bombenfest.
    Griffe wurden mit Alu-Nieten montiert und nicht geschraubt.


    Gruß,
    Robert

    Auf der Aufnahme von oben sieht man einen innenliegenden Mechanismus, der dann von unten die Arretierung herstellt.
    Gefallen mir im Prinzip auch, müsste man halt mal in Natura (Qualität, Verarbeitung) sehen.


    Gruß,
    Robert