Ich nehme wahr, dass es hier zwei ganz gegensätzliche Ansichten zur Montage der Lenkerklemmung gibt. Im Handbuch ist es ja dann auch genau so beschrieben, zuerst vorne auf Klemmung und dann hinten. Wird auch von kompetenten Leuten hier genauso kund getan.
Obwohl ich schon viel darüber nachgedacht hab, kann ich keinen Sinn darin erkennen, warum genau diese Art der Montage die einzig zulässige und ein "Muss" sein soll. Ich sehe weder in Funktion noch in Festigkeit einen Unterschied. Der einzige für mich erkennbare Grund wäre eine eindeutige Reproduzierbarkeit. Und wenn eine der Schrauben mal reissen sollte, würde die zweite immer noch relativ fest klemmen. Aber ob das die Gründe sind? Glaub ich nicht, ist ja sehr hypothetisch.
Mich würde wirklich interessieren, warum die Montage so erfolgen MUSS.
Vielleicht kann mir das jemand technisch erklären und begründen.
Danke, Robert