Beiträge von rowin

    Oder zum Ausdrucken und Dabeihaben:


    **** Link aus Copyright-Gründen entfernt. Was ihr über PN macht, interessiert uns nicht... ;) ****
    (ok - dieser Link wurde ursprünglich im FAT-Österreich-Forum genannt und ist dort auch auffindbar)


    Gruß,
    Robert

    Ich bin mir auch noch nicht schlüssig. Aber grundsätzlich hätte ich schon lieber "mehr".
    Auf Stufe 5 heizt sie ja ganz gut. Mir stellt sich nur die Frage, wofür die anderen vier Stufen...?
    Ok, bei 27°C Außentemperatur bringt mich auch die Stufe 1 schon auf 40°C, ist ja auch was ;)
    Stufe 3 erreicht etwa 30°C. Solche Bereiche sehe ich bei unserer naturgegebenen Körpertemperatur als relativ sinnlos an, denn die Heizung soll ja meine Hände wärmen, nicht umgekehrt.


    Bei 2°C Außentemperatur liegen die Temperaturen etwa so (li/re, mittlere Temperatur über die Breite des beheizten Bereiches):
    Stufe 1 10/12, Stufe 2 23/26, Stufe 3 28/32, Stufe 4 30/35, Stufe 5 34/39.
    Gemessen ohne wissenschaftlichem Hintergrund und Anspruch.


    Ich denke, das Problem ist nicht die erreichbare Temperatur, sondern die Leistung - um diese Temperatur auch zu halten.
    Dazu gibt es keine Angaben, aber diese dürfte nicht sonderlich hoch sein, denn es dauert auch relativ lange, bis die Heizleistung erreicht wird.
    Auch ist mir noch nicht klar, ob es tatsächlich diesen ominösen Schaltpunkt bei etwa 2800U/min gibt, der die Leistung beeinflusst? Während der Fahrt kann ich schwer messen ;)
    Weil die gemessenen Temperaturen erreichen die Griffe im Standgas.
    Aber haben sie da auch die volle Leistung (Spannung ändert sich ja auch bei Stand/Fahrt)? Und wieviel macht das aus?


    Ich werde versuchen, von meinem :mrgreen: mehr Informationdazu zu bekommen, wenn möglich.
    Oder gibt´s hier Insider, die mehr darüber wissen?


    Gruß,
    Robert

    Auf allen Stufen?


    Die Stufe 1 schafft bei mir gerade mal 13°C bei 2 °C Außentemperatur. Das ist also ziemlich wertlos.
    Stufe 2 kommt auf 20°C. Auch nicht prickelnd.
    Stufe 5 dann rechts auf 42, links auf 38°C.
    Links und rechts in allen Stufen jeweils etwa 4-5°C Unterschied (rechts immer wärmer).


    Gruß,
    Robert

    Danke!


    hab sie eben bestellt, sollten kommende Woche zu mir stoßen.
    Bin schon sehr neugierig und gespannt auf diese zwei Kammern!


    Deine Aussage zu Stufe 1 - Heizung zu warm - verwundert mich, nach meiner bisherigen (2-Tages-)Erfahrung :o


    Grzß,
    Robert

    Servus!


    Hat irgendjemand diesen Handschuh in Verwendung und kann etwas dazu sagen?
    Hier in AT kann ich den leider nirendwo mal anprobieren und begrapschen, bin also auf Meinungen anderer angewiesen.
    Eigentlich denke ich, dass dieser Handschuh in Kombination mit Heizgriffen eine gute Wahl sein sollte. Wenn er denn auch praktisch ist und das Anziehen mit diesen zwei Kammern keine nervige Fummelei ist.


    Hier http://www.fc-moto.de/Held-Twin-Motorradhandschuh gibts leider nur drei Bewertungen, zwischen "very good" und "do not satisfy"... Also wenig hilfreich.


    Bin ja neuerdings mit den original Heizgriffen unterwegs und komme damit zum Schluss, dass mit dünnen Handschuhen die Heizleistung gerade noch ausreichend ist. Hitzeschock gibts aber garantiert keinen. Mit den dünnen Sommerhandschuhen ist es am Griff spürbar warm. Außen natürlich, eh klar, was sonst, nach gar nicht langer Zeit arschkalt.
    Die dicken Winterhandschuhe halten besser warm, dafür ist die Griffheizung ziemlich wirkungslos. Also wäre dieser Held vielleicht eine gute und brauchbare Kombination.


    Wenn jemand Erfahrung damit hat, bitte her damit, danke!


    Gruß,
    Robert

    Hab heute die Griffe gemessen.
    Stufe 5 bringt´s in der Garage, bei 16°C Umgebungstemperatur, auf ca. 40°C.
    Die Temperaturverteilung ist sehr punktuell, je nach dem, wo grad die Drähte laufen, an den heißesten Stellen 38-42°C.


    Was mir aber - in Anbetracht des Preises der Originalen Dinger - gar nicht gefällt: die Heizen auch, wenn der Motor "aus" ist.


    Gruß,
    Robert