Beiträge von rowin

    "unbrauchbar" - so pauschal hart würde ich es nicht bezeichnen.
    Es gibt links, die ins Leere führen und auch welche, bei denen die Security anschlägt - ok, das ist nicht schön.
    Aber trotzdem werden halt Quellen gelistet, wo man brauchbares Material findet, auch die breit bekannten.
    Überrascht hat mich zB, dass http://gps.4x4travel.org/ immer noch online ist, die hatte ich schon vor gut 10 Jahren verwendet :)


    Wer halt
    http://garmin.openstreetmap.nl/ oder
    https://openmtbmap.org/de/ oder
    http://www.openfietsmap.nl/downloads/europe
    verwendet, hat selten Bedarf an weiteren Quellen, weil bereits ausreichend und in bester Qualität versorgt.


    Gruß,
    Robert

    So, die Honda-Heizgriffe sind drauf.
    Etwa 30km Heimweg vom :mrgreen: bei 5 nebelfeuchtkalten Graden und in den dicken Gore-Winterhandschuhen (in denen mir ohne Heizung auch nicht kalt war) hab ich die Stufe 5 deutlich gespürt. Eine Abhängigkeit von der Drehzahl konnte ich noch nicht feststellen, hab mich aber damit und mit den unteren Stufen auch noch nicht beschäftigt. Dafür waren Zeit und Strecke zu kurz.


    Ich sehe es jetzt mal wohlwollend neutral.
    Von "grillen" ist es weit weg, aber ja, es funktioniert. Mein erster Eindruck ist aber doch so, dass die 10 Jahre alten Coolride-Patronen im Lenker meiner XRV mehr Wärme abgeben.
    Werde beim nächsten mal versuchsweise dünnere Handschuhe tragen.
    Schön und unauffällig sind sie aber, die Honda-Dingens.


    Gruß,
    Robert


    Motorschutz-Bügel meinte ich.
    Auf eine entsprechende Mail-Anfrage an OMT wurde mir wenig verbindlich mit "we're going to begin working on engine case protection as well as other accessories" geantwortet.
    Tja, da wird wohl etwas kommen, aber wer weiß wann und was...


    Hab schon die TT-Motorschutzbügel daheim liegen und werde bei Gelegenheit schauen, ob bzw. wie sich die eventuell mit den SW-Motech-Bügeln kombinieren lassen.


    Gruß,
    Robert

    Servus!


    Hab diese Knaller auch immer wieder, wie hier http://trueadventure.de/forum/viewtopic.php?f=13&t=1972 beschrieben - da wusste ich noch nicht, dass es schon einen Thread dazu gibt.
    Für mich ist die Frage immer noch offen, ob das der von Franky78 im "Garantiefälle"-Thread gelistete Punkt 28 ist oder nicht. Was kann denn der Kerzenschuh damit zu tun haben?


    Auch wenns nicht oft knallt und es auch das Fahrvergnügen nicht schmälert, es gehört nicht so und wie oft soll es mir denn die Maschine "ausknallen", bis es vielleicht was "wegknallt"?
    Werde wohl auch meinen fHH darauf ansprechen und schauen, was er dazu meint.
    Für mein Verständnis: zurückknallen in den Ansaugtrakt kann es ja nur, wenn zum falschen Zeitpunkt eine Zündung erfolgt - warum und wie sollte das passieren?


    Gruß,
    Robert

    Servus!


    Im Thread "Garantiefälle" gibt es den Eintrag "Mittlere Zündkerzenstecker (Fehlzündungen in den Luftfilter)".
    Was ist genau damit gemeint, bzw. verstehe ich nicht, wie sich der Kerzenstecker auf Fehlzündungen zurück in den LuFi auswirken sollte?


    Hintergrund:
    Hin und wieder knallt es bei meiner AT ganz schön heftig, zurück Richtung Luftansaugung. Passiert immer bei kurzen Gasstößen bzw. Zwischengas.
    Manchmal merkt man es einfach ein bisschen, andermals knallt es, dass mir angst und bange wird.


    Ist das damit gemeint?


    Danke,
    Robert