Jepp. Oder Matchbox-Autos. Ich glaub, mein Lotus Europa hatte diese Farbe
Beiträge von rowin
-
-
Zitat von steinmeister
Kratzer im Lack?
Schlag in der Felge?
Ich weiß ja genau, wo die herstammen.
Geil wars!Wiederverkauf der AT?
Bei diesem Gedanken sträubt sich jetzt schon alles in mir.
Wenn sie dann irgendwann unter mit zusammenbricht, werd ich in Trauer gehen.Volle Zustimmung
Und ich hoffe, damit dauert´s genauso lange wie bei der XRV...Gruß,
Robert -
Warum?
Weil ich viele Jahre und knapp 100.000km mit (m)einer alten und absolut treuen und zuverlässigen XRV durch die ruppigsten Gegenden gekurvt bin.
Immer wieder umgefallen, aufgestanden und weitergefahren. Das gibt Vertrauen und prägt.Nachdem doch eine Erneuerung anstand - obwohl zu einem großen Teil nicht der Bedarf, sondern sehr stark das Wollen mitspielte, musste es ob der Erwartung halt wieder eine AT sein.
Nun werden wir schauen, ob wir genauso dicke Freunde werden wie meine Alte und ich.
Von der ich mich noch nicht getrennt hab, weil ich es einfach nicht übers Herz bringe. Weil uns einfach diese absolute Verlässlichkeit tief verbindet. Eine richtige Beziehung haltGruß,
Robert -
-
Ich denke, ich werde mir mal den TT-Motorschutz-Bügel holen. Dieser Schutz untenrum erscheint mir sehr wichtig.
Dann, quasi als "Phase II", werde ich den vorhandenen SW-Motech-Bügel am gemeinsamen Montagepunkt anpassen. Schade, dass SW-Motech nichts für untenrum anbietet.Alternativ würde mir der Outback Motortek auch gefallen, da finde ich aber nix für unten. Gäbe es hier eine Kombi Tank-/Motorschutz, wäre es auch einen Versuch wert.
Gruß,
Robert -
Harald, ich kann das nicht gut erkennen - das ist der TT-Motorschutzbügel und oben drauf der SW-Motech-Sturzbügel???
Gruß,
Robert -
Welche Bügel sind denn an der Instrumenten-Halterung montiert?
Meine, also die SW-Motech, sind´s nicht.
Genau das ist nämlich einer der Gründe, warum ich mich für den SW-Motech-Bügel entschieden hab.Gruß,
Robert -
Das klingt ja super praktisch!
Aber ist das in der Praxis auch angenehm tragbar? Hat man da beim Anziehen nicht das Gefühl, immer irgendwie "innendrin zu viel Material" herumzuwurschteln?
Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Passform in beiden Tragemöglichkeiten gleich gut ist. Müsste man mal irgendwo im Laden "angreifen" können.
Die Idee gefällt mir aber gut.Das Produktvideo auf der Held-Webseite gibt ja zu dieser Funktion völlig null hifreiches her, außer "wie super die sind - Werbeblabla".
Gruß,
Robert -
Servus!
Nun hab ich neben dem bereits montierten SW-Motech Sturzbügel auch den SW-Motech Motorschutz drauf. Gibt mir erstmal ein gewisses Maß an gutem Gefühl im Falle eines Falles.
Trotzdem beschäftigen mich die vielen Aussagen zu den zerstörten Seitendeckeln... Mir wäre lieber eine Delle im Tank oder eine gebrochene Verkleidung, als ein untaugliches Mopped fernab der Heimat.Deswegen denke ich immer noch nach über die TT-Motorschutzbügel. Die scheinen hier wirklich wirkungsvoll Schutz zu bieten.
Leider sind die halt montagetechnisch nicht kompatibel mit anderem (Fremd-)zeugs, in meinem Fall mit dem SW-Motech-Bügel.Trotzdem wäre das meine bevorzugte Kombination.
Dann muss eines dieser Teile aber entsprechend modifiziert werden, denn eine gemeinsame Montage ist "von der Stange weg" nicht möglich.
Hat sich außer mir schon jemand mit dieser Kombination beschäftigt bzw. sich Gedanken über eine kombinierte Montage selbiger Teile gemacht?Gruß,
Robert -
Zitat von majortours
...dass die nimmer wissen worauf es bei ihren Konstrukten wirklich ankommt.
+1