Beiträge von rowin

    War heute bei meinem :mrgreen: und mir wurde glaubhaft versichert, dass die anfänglichen Fehler nicht mehr existieren und die nunmehr verbauten Griffheizungen einwandfrei funktionieren.
    Habe sie daraufhin bestellt und bekomme sie nächste Woche montiert.


    Ich werde (hoffentlich nur Positives) berichten ;)


    Gruß,
    Robert


    Servus!


    Namibia: "GUT" heißt, alle Stufen funktioniernen merkbar und schön gestaffelt? Und keine Auswirkung der Drehzahl >/< ~3000 U/min?


    @all: Ich möchte die Existenz dieser Fehler nicht in Abrede stellen, aber sind die denn nun Geschichte?
    Gibt es denn nun eine verbesserte Ausführung? Oder woran lag es bisher, dass diese Fehler bemängelt wurden? Persönliches Empfinden? Einbildung? Tatsächliche, nachvollziehbare Fehler?


    Gruß,
    Robert

    Servus Oliver,


    danke. Ich werde, bevor ich mich bezüglich Federbein in Unkosten stürze, erstmal die Feder tauschen und weiter sehen.
    Hab mir das Set Gabelfedern und Federbein-Feder +20mm bereits bestellt ;)


    Gruß,
    Robert

    Ok, ich hab mich falsch ausgedrückt.
    Es geht natürlich um den maximalen Abstand GAW-Hinterachse in der Geraden über die Schwingenachse.
    Und dieser bleibt von einem anderen, längeren, Federbein unberührt.


    Wenn also Hinterrad Ausbau - Federbein tauschen - Hinterrad Einbau und auf gleicher Position, dann hängt die Kette mehr durch und darf trotzdem nicht verändert werden.
    So meinte ich das. Ok? ;)


    LG Robert

    Servus!


    M.M.n. kann sich auch nichts ändern, denn die maximal erforderliche Kettenlänge wird ja nach wie vor von der Geraden "Ritzel-Schwingenlager-Achse" bestimmt. Und daran ändert ein längeres Federbein ja nichts.


    Oder?


    Gruß,
    Robert

    Den hatte ich früher sehr gerne auf der Transalp und zuletzt auch auf der XRV750 drauf. Sehe ich aber als doch eher straßenorientiert (mehr als den TKC70).
    Für Reisen in den Süden mit Strecken in der Größenordnung von max 5-6000km bin ich bisher (XRV) immer gut mit dem Mitas E-09 ausgekommen. Der war eben durch die langen Anreisen danach immer hinüber, hat mir aber vor Ort abseits von Asphalt beste Dienste geleistet.


    Der reicht aber nicht für Iran :)
    Und da ich mir die Reifen bis dahin, über den Winter, nicht selbst "erfahren" kann, bin ich eben auf Erfahrungen anderer angewiesen :)


    Gruß,
    Robert