Beiträge von rowin

    Danke!


    Ich plane für 2017 eine längere Reise (Iran) und hätte da gerne einen Reifen drauf, mit dem ich ohne Wechseln durchkomme.
    Bei mir ist es in der Regel so, dass die Zu- bzw. Heimfahrt (Schnellstraße, Autobahn) zu meinem Urlaubsland (Griechenland, Marokko, Tunesien) den Reifen "abräumt" und im Zielland selbst (dort dann viel unbefestigt, Schotter) die Gummis relativ wenig abbauen.


    Fahre aktuell auch den TKC70 und gewinne immer mehr Vertrauen ihn diesen Reifen; gerade eben war ich bei 8°C im strömenden Regen innerstädtisch unterwegs und konnte außer bei Bodenmarkierungen, Schienen, etc. die Traktionskontrolle (normale, den widrigen Verhältnissen angepasste Fahrweise) nicht auslösen. Wenn der Reifen jetzt auch noch etwas länger hält, ist/bleibt er meine erste Wahl!


    Gruß,
    Robert

    Servus!


    Das


    klingt sehr verlockend! Wie sind dabei die Anteile Straße/unbefestigt?


    Gruß,
    Robert

    Servus!


    HaraldS50________________2_______________Dunkelblau matt 5005 / Antrazit matt 7016 (nehm auch Schwarz wenn sein muss 8-) )
    CP1960__________________1_______________Schwarz glänzend
    Don_____________________2_______________Schwarz matt
    Ginger___________________1_______________Schwarz matt
    Robert___________________1_______________Schwarz matt
    majortours (Kurt)__________1_______________Schwarz matt (wenn möglich Edelstahl)
    ArAl_____________________1_______________Schwarz matt
    AT-Raz__________________1_______________Schwarz matt
    rowin (Robert)____________1_______________Schwarz matt (kommt der Schriftzug "Trueadventure" jetzt auch...?)



    Danke!

    Die Fahrrad-Rahmentaschen öffnen meist auf der rechten Seite; wenn du die also beiderseits anbringen möchtest, gibt es in der Regel "Problemchen" mit dem Zipp!
    Hab diese Suche nämlich selbst auch durch...


    Gruß,
    Robert

    01 linke Schalterarmatur ausgetauscht (hängender SET-Taster) = 9 (1)
    02 Griffheizung (Relais getauscht) = 3
    03 Ölleck am Motor behoben. Lag wohl einer nicht ganz festgezogenen Schraube.
    04 Lackabplatzer am Tank, Tank getauscht =2
    05 Lackschaden an der Gepäckbrücke, getauscht = 3 (1)
    06 Griffheizung defekt (komplett getauscht) = 1
    07 Tachoabweichung reklamiert noch keine Antwort
    08 Seitenständer verbogen, getauscht = 1
    09 Bremslicht-Armatur wackelt, getauscht = 1
    10 Spannungsriss in rechter Verkleidung, getauscht = 1
    11 Batterie defekt - ausgetauscht = 1
    12 beide Räder getauscht , verrostete Speichen = 3
    13 Lenkergewichte getauscht, Eloxierung mangelhaft = 1 (1)
    14 Trippmaster Fernsteuerung durchgebrannt (in Klärung) = 1
    15 Hintere Felge getauscht (vorn war ok), verrostete Speichen = 1 (1)
    16 Luftblase unter Aufkleber linkes Seitenteil - getauscht = 1
    17 Lackfehler am vorderen Motorrahmen - nachlackiert = 1
    18 Federbein erneuert, da unterdämpft = 1
    19 VR Felge Höhenschlag, Speichen teilweise nicht einstellbar - Felge wird neu eingespeicht
    20 Ölleck zwischen Motor u DCT, Kupplungsdeckel getauscht = 2
    21 Wasserpumpe undicht = 2
    22 HR Speichen Verfärbung / Korrosin - werden getauscht (wenn sie wieder mal lieferbar sind !) =1
    23 Tripmaster verliert Spannung = 1 (Status geändert: ist unterwegs zu RNS, wird repariert)
    24 Kühlwasserleck (auf der rechten Seite des Kurbelgehäuses) = 3
    25 Rost am Tankeinfüllstutzen = (1)
    26 Federbein knackst spürbar = 1 (reklamiert, aber noch offen)
    27 Killschalter ersetzt = 1
    28 2 x Mittlere Zündkerzenstecker ( Fehlzündungen in den Luftfilter ) = 1

    Bei uns hier (AT) gibts noch keinerlei Info zu dieser Scheibe (auch keine Bestellnummer).
    Möchte aber auch auf die "M" umsteigen, habe jetzt die "S" drauf.
    Die gefällt mir zwar vom Fahrgefühl gut, aber optisch nicht so richtig. Sieht irgendwie "wie abgebissen" aus.
    Vielleicht liegt es aber auch daran, dass ich die getönte hab, die eigentlich ziemlich schwarz ist. Wenn es denn die "M" mal gibt, werde ich versuchsweise umsteigen.


    Gruß,
    Robert

    Servus, Oliver aus dem echten Norden!


    Wie war denn deine Erfahrung in den Dolomiten mit der neuen Feder?


    Gruß,
    Robert


    Ich meine, das hat seinen Ursprung darin, dass es ursprünglich im vierrädrigen Bereich angesiedelt war.


    Gruß,
    Robert