Nicht vergessen, zu krawallig!
So ein schei.. Ding aber auch
Robert
Nicht vergessen, zu krawallig!
So ein schei.. Ding aber auch
Robert
Ach ja, von Motobau wird es leider keine Rasten für unsere CRF geben.
Hab nach Anfrage diese Info heute bekommen. Schade.
Gruß,
Robert
Zitat von majortoursAlles anzeigen...was nicht passt wird passend gemacht...
Ein sehr guter Ansatz
Soweit hatte ich gar nicht gedacht, muss die Sache nochmal genauer betrachten..
Lass doch bitte wissen, wenn du erfolgreich warst!
Danke & Gruß,
Robert
Zitat von rowinAlles anzeigenDito
![]()
Hab auch die Motobau auf der XRV, werd gleich mal die alten Originalen suchen gehen, zwecks hinundher-Tausch...
Hatte heute versucht, die Motobau-Rasten der XRV auf die CRF zu bauen - passt leider doch nicht. Die Rechte sitzt zu früh an der Unterkonstruktion auf, klappt also nicht weit genug hinunter und steht viel zu schräg nach oben. Die Linke hab ich dann gar nicht mehr probiert. Schade. Denn Motobau hat auch keine Rasten für die CRF im Programm.
Gruß,
Robert
Ich habe kürzlich versuchsweise das Gasgriff-Spiel von den empfohlenen 2-6mm gegen 0 gestellt und komme jetzt gefühlt viel geschmeidiger voran.
Gruß,
Robert
Servus!
Ich war auch schon zeitweise ohne Scheibe unterwegs und habe es als sehr angenehm, weil völlig turbulenzfrei empfunden. Klar sitzt man dann voll im Wind, das dafür aber ruhig.
Hatte bisher nur noch nicht den Mut, die Scheibe zu kürzen...
Das hätte bei mir zusätzlich noch den Vorteil, dass nach oben mehr Platz für mein Navi (GPSmap 64st) wäre. Für dieses ist wegen der Höhe des Gerätes hinter der Scheibe etwas zu wenig Platz. Entweder es steht oben an oder es verdeckt ein bisschen die Drehzahlanzeige.
Vielleicht gehe ich jetzt auch den Schritt und säge
Gruß,
Robert
Nein, sollen sie natürlich nicht. Denn dank der Tips ging meine Wahl von Anfang an nicht irr sondern in die richtige Richtung.
Technovit war mir nicht kurzfristig zu organisieren, Uhu Plus 2K schnellfest hatte ich besorgt und bereit liegen, habe es trotzdem gewagt, den Pattex Bastelkleber zu testen.
Darf ich auch Tipps von außerhalb hier annehmen...?
Danke,
Robert
Wollte mir die 2K-Patzerei nach Möglichkeit ersparen und habe es mal mit Pattex Modellbau-Kleber versucht. Dieser Klebstoff aus der Flasche ist durch die dünne, lange Metallkanüle sehr gut dosierbar und absolut punktgenau und sauber aufzutragen.
Kleber aufgetragen, wie beschrieben kurz antrocknen lassen, abgebrochene Zapfen aufgesetzt. Nach einer Stunde mal vorsichtig dran gerüttelt, für fest befunden und die Verkleidung montiert. Ob es dauerhaft hält, wird sich bei der nächsten Demontage zeigen. Bin aber zuversichtlich, hat gut ausgesehen.
Gruß,
Robert
Ja, genau diese beiden meine ich.
Ich rege mich aber trotzdem auf; über mich, weil ich nicht geduldig und vorsichtig genug war.
Gut, wenn die Verkleidung trotzdem gut hält; hab sie noch nicht wieder drauf. Ist halt ärgerlich, wenn sowas bei einem neuen Mopped passiert. An meiner Alten sind nach 17 Jahren noch alle Zapfen dran. Nach unzähligen Demontagen. Sind halt nicht so viele
Danke für die Kleber-Tips!
Gruß,
Robert
Die beiden Zapfen, mit denen die Frontverkleidung vorne neben dem Scheinwerfer in den Gummi-Aufnahmen steckt (seitlich beim Tank gibt's größere und vorne eben die kleineren). Fotos hab ich grad keine bei der Hand.
Robert