Toure durch Österreich und habe mit dem Wetter Glück. Hier ein paar Eindrücke:
Beiträge von schnuschnau
-
-
Schöne Bilder! Vielen Dank dafür...
-
Zitat von eLcaBone
Jetzt mal ne Frage für die anscheinend völlig verblödeten wie mich^^
Ich lese immer überall von 10000 Adaptern für Adapter... Quasi Adapter hier Adapter da...
Ein schnell abnehmbares Topcase hätte ich gerne. Was muss man denn jetzt für Adapter kaufen um die mit welchen Topcase zu kombinieren?Das sind mir zuviel Informationen glaube ich bei den Herstellern
Du brauchst eine Grundplatte, die auf den Gepäckträger geschraubt wird. Auf diese Grundplatte kommt der Adapter, der zum Top Case gehört. Je nach Modell besteht der Adapter aus einzelnen Teilen oder auch aus einer ganzen Platte.Kurz: du musst zunächst das Top Case aussuchen, das du willst, und der Rest ergibt sich von allein.
-
-
Topcase mal anders:
Die weißen Streifen sind im Tageslicht grau und nur vom Blitz reflektierend.
Befestigt ist das Teil mittel Lock-it-Adapter von H&B auf einem SW-MOTECH Steelrack:
Die Tasche lässt sich mittels Reißverschluss auf 13l erweitern. -
Zitat von ManfredK
http://www.crosstourer.com/index.php/topic,2835.0.html
Das gleiche Verhalten gab es bei der Crosstourer. Dort haben spanische Kollegen das Problem mit einer PVC Platte gelöst.
Leider ohne Bild, oder? -
Zitat von Zeckoried
Hallo,
Geht's bei dem Loch-stopfen darum, den Spalt unter der Verkleidung abzudichten oder soll der Wulst wirklich auch so weit vorn rausschauen?
Gruß
Der Tom
Habe gestern auch mal experimentiert: durch die Gabelöffnung strömt Luft, die seltsamerweise pulsiert. Wenn man die Hand locker über die Öffnung hält ist, ist das Pulsieren deutlich zu spüren. Je nach Helm erzeugt dies ein "wummerndes" Geräusch und lässt den Helm so gar vibrieren.
Deckt man mit der Hand die Öffnung ab, verschwindet dieser Effekt.
Das Ganze tritt bei hoher und niedriger Scheibe auf, fällt bei der hohen aber wesentlich deutlicher auf, weil es nicht durch andere Strömungen überlagert wird.
Es geht folglich darum, entweder einen anderen Helm zu finden, oder die Strömung zu beeinflussen.
Ob ein Unterfüttern der Verkleidung dazu ausreicht oder etwas auf der Verkleidung angebracht werden muss, wird individuell verschieden sein. -
Also ihr habt Recht. Es geht auch mit den Gummis. Konnte heute in der Werkstatt mit Forumswissen brillieren. Vielen Dank an euch!
-
Zitat von @eight
Das Getriebe sollte man schon vor dem Abschalten auf N stellen.
Das macht das DCT normalerweise automatisch. Gab dazu im NC Forum schon lange Diskussionen.
Ich habe über 40.000km meine NC ausschließlich über das Ausklappen des Seitenständers ausgemacht. Gab nie Probleme.Zitat von Maddan
Auch das ist nicht nötig: wenn man es vergisst, schaltet bei Zündungs-ein das DCT automatisch auf N. Ich versuche immer daran zu denken, vor dem ausschalten des Motors auf N zu stellenScheint mir die sauberste Sache, denn was ist, wenn die Batterie beim nächsten Startversuch nicht so will, wie sie soll?
Im Normalfall ist das so. Mein Tipp bezieht sich auf eine Fehlfunktion des DCT, wie ich sie gerade hatte. -
Falls es jemand mal brauchen sollte: Wenn das DCT beim Ausschalten nicht in den Leerlauf zurück geschaltet hat und im ersten Gang steht, lässt sich der Motor nicht starten. Hält man die DCT-MODUS-TASTE beim Starten gedrückt, springt der Motor an. Zur Sicherheit unbedingt die Bremse ziehen oder die AT auf den Hauptständer stellen. (Der Seitenständer muss eingeklappt sein.)