yep, haben die Eisdiele zum Aufwärmen besucht
Beiträge von Toro
-
-
Gestern und heute schien hier im Norden die Sonne, da mussten wir die kleinen Hausrunden abfahren. Leider steht die AT zuhause, aber die Scrambler muss ja auch mal wieder bewegt werden.
Sie stand seit letzten Oktober und ist ohne Murren auf den ersten Druck angesprungen. So, wie es sein soll.
-
Hallo Rüdiger,
ich wünsche Dir alles Gute zu Deinem Ehrentag.
Bleib´gesund.
Gruß Heiko
-
da schließe ich mich an.
Alles Gute zum heutigen Ehrentag.
-
War ein Geschenk und passt ganz gut an die Brüstung
soll ja auch Leute geben, die eine Ente auf dem Mopped festschnallen
Die Vögel lassen sich davon nicht abschrecken und kommen trotzdem zum Brüten.
-
da haben wir ja noch Glück gehabt, während im Radio ständig vor Graupel und Schneeschauern gewarnt wird sieht es bei 8,5° C unterdessen so aus:
So konnte ich das Motorrad für den Arbeitsweg nehmen.
-
Hallo, hier ist euer Platsch.
jetzt bin ich seit zwei Wochen wieder in Deutschland und mich fröstelt es etwas. Auch der Blick vom Balkon stimmt mich nicht unbedingt fröhlich. Es ist zwar immer etwas los und der Trubel der Großstadt ist schon spannend.
Für den heutigen Tag wurde zwar kein schönes Wetter vorhergesagt aber Heiko hat es nicht länger zuhause gehalten.
Er hat mich auf eine Hausrunde mitgenommen. Zuerst ging es zum Flughafen. Da kam bei mir etwas Fernweh auf.
Ich habe mich dann entschlossen lieber weiter auf der AT mitzufahren. Es zog uns weiter über´s flache Land.
Es gibt einen kleinen Abzweig, den wir aber dann heute nicht gefahren sind.
Auch in Brandenburg gibt es schöne Wege mit entspannten Kurven und leichten Hügeln
Wir kamen an den Beelitzer Spargelfeldern vorbei.
Das erinnerte mich an die schönen Touren in Andalusien. Hier werden die Planen aber nach der Ernte entfernt, in Spanien stehen die Zelte das ganze Jahr und verschandeln die Gegend und sorgen für Wasserknappheit damit wir hier das ganze Jahr frisches Obst und Gemüse haben. Aber ich schweife ab.
Kurze Zeit später kamen wir in der Scheune in Dobbrikow an und es gab selbst gebackenen Apfel-Walnusskuchen.
Es war aber wenig los, bei schönen Wetter bekommt man kaum einen Platz.
Zurück ging es dann über kleine Straßen nach Berlin. An der Spinnerbrücke wollte Heiko noch einmal schauen, ob in seinem "Wohnzimmer" alles in Ordnung ist.
PXL_20230326_153219105 (2).jpg
Dort haben wir noch zwei Tri-Color-ATAS-Fahrer getroffen und uns nett unterhalten.
Insgesamt ein schöner Tag mit doch ganz gutem Wetter.
Sobald es wieder losgeht, melde ich mich mit neuen Bildern.
Liebe Grüße
Euer Platsch
-
Herzlichen Glückwunsch Rudi,
genieße den Tag und lass´ Dich feiern.
Alles Gute auch von Platsch.
-
-
ihr kommt ja ganz schön vom Thema ab.
Ich kann auch nicht verstehen, wie man Pfannkuchen als Berliner bezeichnen kann (ist aber meiner Herkunft geschuldet
), da ich aber süß bin, nehme ich das immer als Kompliment.
Hamburger sagen ja auch nichts, nur weil man nach ihnen die Klappbrötchen benannt hat.Übrigens: Pfannkuchen sind nach unserer Lesart: Eierkuchen
Zum Treffen-Thema:
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Mehrzahl zu einem Treffen nach Berlin kommen will wenn es dann fixiert wird. Wenn, dann müsste das in Brandenburg stattfinden. Landschaftlich ist Brandenburg an einer Vielzahl von Stellen reizvoll aber fahrtechnisch eher anspruchslos bis langweilig. Für Dreckspatzen kann es ein Highlight werden, wenn sie Tiefsand bzw. Matsch lieben.
Vor einiger Zeit hatte ich mal ein Treffen im Spreewald mitorganisiert. Das war schon ganz nett, wir hatten auch Glück, dass es sehr schönes Wetter hatte, Bei Regen hätte das ganz anders ausgehen können. Je nach Gegend gibt es sehr wenige Kurven und maximal ein paar kleine Hügel (z. B. Hagelberg), die man nicht einmal befahren darf.
Es gibt so viele schöne und besser geeignete Regionen in D und evtl auch A, Brandenburg gehört m. E. eher auf die hinteren Plätze des Rankings.