Gute Besserung! Hoffentlich heilt alles gut ab und Du bist schnell wieder fit 
Beiträge von Kaddah
-
-
Nach langer Zeit mal wieder ein "Ahoihoi" von mir

Heute ist Mittwoch, also grundsätzlich schonmal Halbzeit für diese Woche. Außerdem ist es die Mitte des Urlaubs von meinem Chef, für den ich hier Vertretung machen ... darf? Also doppelt gut

Außerdem ist heute der Tag, an dem ich eine sehr leckere Zimtschnecke essen werde
Ich weiß, das Emoji isst eine Torte.Habt Ihr Euch schonmal gefragt, wo der Kuchen aufhört und die Torte anfängt? Selbst wenn nicht, hier ein paar Infos dazu, was eine Torte ist.
Das heutige unnütze Wissen wird gesponsert von Wikipedia

Torte kommt vom Wortstamm her von "torta" (spätlateinisch-italienisch) und bedeutet "Gewundenes Gebäck, rundes Brot oder Brotgebäck".
Ursprünglich, mindestens bis um das Jahr 1800 herum, war Torte noch ein Begriff für eine herzhafte Pastete. Erst im 19./20. Jahrhundert hat sich die sahnige, süße Variante von heute den Titel geschnappt und ist seither als Torte bekannt. Das hängt damit zusammen, dass Sahne oder Buttercreme zu schlagen ohne die richtigen Werkzeuge eine Heidenarbeit ist.
Das älteste überlieferte handschriftliche Rezept für eine süße Torte ist Linzer Torte aus dem Jahr 1653. Was soll man sagen, die Österreicher waren da Vorreiter für etwas ganz großes.
Heute versteht man unter "Torte" einen "... feinen Kuchen, der meist mit Creme gefüllt, bestrichen und/oder mit Früchten belegt und verziert ist.". Törtchen sind, wer hätte es gedacht, kleine Torten.
Zurück zu meiner Zimtschnecke ... In Darmstadt gibt es das "Cinnamood". Dort bekommt man gedrehtes Gebäck mit verschiedenen Füllungen und einem Klecks CREME obendrauf. Torte oder nicht? Ein Törtchen auf jeden Fall, nach der Definition von eben. Bei der Frage, ob es eine Torte ist, kommt es ausnahmsweise mal auf die Größe an. 20 - 28 cm sind typische Torten-Größen, die man auf Google entgegengeworfen bekommt (hihi, wie eine Torte, versteht Ihr? ... ins Gesicht geworfen ...Nein? Ok, weiter im Text ...). Ich packe mein Meter ein (sagt man bei Euch Meter? oder Zollstock? oder Gliedermaßstab?) und werde berichten.
Das soll es für heute gewesen sein, meine Zimtschnecke wartet auf mich. Vielleicht wird es auch eine mit Pistazie, also eine Nussschnecke, man weiß es noch nicht. An einem so sonnigen Tag ist alles möglich

Euch allen einen schönen restlichen Mittwoch und der arbeitenden Bevölkerung einen hoffentlich baldigen schönen Feierabend!
Süße Grüße,
Kaddah -
Vielen Lieben Dank für die Geburtstagsgrüße, Ihr macht mir einen öden Dienstag auf der Arbeit grade viel schöner

-
Das sind mal gute Nachrichten
Weiter gute Besserung und hoffentlich bald wieder genug Kraft für eine große Runde 
-
Alles anzeigen
Die habe ich auch gesehen, habe nur Bedenken dass sie nicht ganz so luftig ist weil sie ja eng am Körper anliegt 🤔
Da ist ja das Empfinden von jedem anders, für mich passt es

-
Wir haben diese und sind bisher sehr zufrieden

-
Gestern war bei Carmen und Rüdiger das schon fast traditionelle Adventstreffen, mit lieben Menschen (
an alle Anwesendgewesenen), leckeren Sauerländer Bockwürstchen und der heißesten AT diesseits und jenseits des Siebengebirges.
hoffi69 , danke für den schönen Abend.Das Highlight war aber dieses Jahr ganz un-weihnachtlich das glückliche Gesicht von macblum , der seine AT wieder zu sich nach Hause geholt hat. Mega, dass es Dir wieder so viel besser geht

-
Alles anzeigen
Das Problem ist aber halt, das man im Alter oft etwas fülliger wird....
Nicht das es zu lange dauert...
Ja stimmt, man arbeitet da immer gegen die Zeit
Ich hoffe mal, es wird ab Dezember ein wenig ruhiger auf der Arbeit, dann ist abends mehr "Kraftreserve" da für Hobbies.Ab 01.12. haben wir einen neuen Mann, da kann ich ein paar Aufgaben abgeben
Leider nix von der langweiligen Verwaltungsarbeit. Da hab ich mich zu gut angestellt
Alles anzeigenIch versuche schon seit gefühlten fünf Jahren mein Arduino Projekt weiter zu verfolgen:
Eine etwas andere Weihnachtsbeleuchtung, nicht die billigen Aldi Blinkleuchten.
Wenn das bei Dir läuft, wir hätten da auch eine Fassade und einen Vorgarten

-
Weil heute Montag ist und der erste Tag nach der Krankschreibung und manche meiner ungelesenen Mails ein Gedanke des Menschen hätten bleiben sollen, der sie geschrieben hat:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo in die Runde,
nach der lieben Nachricht von Jürgen (
) mag ich Euch alle wieder mit "random facts" unterhalten.Heute scheint man sich thematisch auf einen Bereich eingeschossen zu haben, der gefeiert wird. Aber keine Angst, der Feiertags-Kalender von kuriose-feiertage.de lässt uns trotzdem Luft für ein paar flotte Themenwechsel. Und ja, das mache ich auch in normalen Gesprächen, aber ich habe das mittlerweile unter Kontrolle. Meistens zumindest.
Heute ist Tag der Bibliotheken in Deutschland. Hand aufs Herz: Wann wart Ihr zum letzten Mal in einer öffentlichen Bücherei? Gibt es in Eurem Heimatort noch eine? Lest Ihr überhaupt gerne? Das Thema scheidet ja so ein wenig die Generationen. Als Kind muss man für die Schule doch einiges an Lesezeit investieren. Im Freundeskreis haben wir einige Menschen, die heute nicht mehr gerne Bücher lesen, weil sie damals dazu gezwungen wurden. Mein letzer Besuch in der Stadtbücherei in Bad Homburg ist schon einige Zeit her. Die haben da ein nettes Cafe, wo man direkt mit dem Lesen loslegen kann. Vielleicht sollte ich mir das für die motorrad-arme Zeit mal wieder öfter vornehmen ...
Der zweite Themenblock hat mit Essen zu tun. Was wäre auch ein Beitrag von mir in diesem Thread, ohne dass es um irgendein Rezept oder um ein anderes Essens-Thema geht.
Wir steigen ein mit dem "Tag der Gewürze". Der Marktanteil von Gewürzen und Kräutern beträgt 2024 in Deutschland ca. 1,87 Milliarden Euro (die Daten sind von statista.de). Das sind pro Kopf ca. 22 Euro. Beliebtestes Würzmittel ist nach einem Ranking von statista der gute alte Senf, dicht gefolgt von trockenen Gewürzen und Kräutern und dem Ketchup. Welches das beliebteste Gewürz in Deutschland ist, dazu habe ich verschiedene Angaben gefunden. Ich halte mich mal an welt.de, wo Pfeffer, Paprikapulver und Ingwer in dieser Reihenfolge als die meistgenutzten Gewürze gennant werden. Wer auf Salz gewartet hat: Salz gilt nicht als Gewürz. Wikipedia sagt, dass es sich bei Gewürzen immer um Pflanzenteile handelt
Bei Kräutersalz möchte ich mich nicht allzu weit aus dem Fenster lehnen und das Feld den echten Experten überlassen.Außerdem ist heute "Tag der Fleischwurst", was Willi und ich unwissender Weise damit gefeiert haben, dass es heiße Fleischwurst zum Abendessen gab. Also alles richtig gemacht. Es wäre ja nicht auszudenken gewesen, wenn wir am Tag der Fleischwurst z. B. Bratwürstchen zum Abendessen gemacht hätten.
in Fleischwurst kommen übrigens unter anderem Ingwer, Muskat, Koriander, Senfssaaten und Peffer.Und zum Abschluss: heute ist in den USA "Tag der Ernährung". Es soll Aufmerksamkeit darauf gelenkt werden, dass gesunde Ernährung zu einem gesunden Leben beiträgt. Was ist Eure Strategie für gesunde Ernährung an Arbeitstagen? Nehmt Ihr Euch was von zu Hause mit? Oder esst Ihr mittags in der Betriebskantine und dafür abends sparsam? Laut ottonova.de sind 70 % der Erkrankungen in westlichen Ländern zumindest stark durch den Lebensstil beeinflusst, wenn nicht sogar verursacht. Ganz vorne sind dabei Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In der Familie haben wir da leider ein paar mahnende Bespiele. Passt also alle gut auf Euch auf

So, das waren glaube ich genug Informationen für heute. Morgen sind auch wieder Feiertage, und kleine Kaddahs müssen so langsam mal schlafen gehen.
Gute Nacht Ihr Lieben
