Beiträge von ArAl

    Auch wenn das Cockpit etwas befremdlich nach Raumschiff Enterprise aussieht, hast Du vielleicht wirklich eine ganz neue Tür aufgeschlagen.


    In Zeiten, in denen der Reifenluftdruck ständig überwacht und angezeigt wird, geht mit Sensoren ja wohl noch viel mehr.


    Die Idee mit der Anzeige der Kettenspannung solltest Du Dir patentieren lassen, wenn es das nicht schon gibt.


    Beim Kettenöler könntest Du Dich mit Dete zusammentun, der seinen Rehoiler ja sehr offen gehalten hat und Dir bestimmt viele Möglichkeiten gibt.


    Wann werden wir Dich dann im "Shark Tank" sehen?

    Ich will ja nerven, aber ich verstehe meine AT manchmal nicht.


    Seit ein paar Wochen ist das Hoppeln weg.
    Ich habe nichts gemacht, keine Luft in den Reifen geprüft oder geändert, kein Rad aus- oder eingebaut, keine Kette gespannt oder gefettet, wirklich nichts.


    Außer hinten am Rädchen von 1+7 (solo) auf 18, 20, oder heute 25 Klicks (mit Sozia) gestellt.
    Da hoppelt nichts bei 40, nichts bei 50 und auch nichts bei 72 und 78.


    Gibt es Wunder, oder woran soll ich glauben?

    Meine Frau hast es, wenn die Reservelampe leuchtet. Also habe ich mir heute mit dem restlichen Polo-Gutschein das 0,5-Liter-Kanisterchen von Fuelfriend gekauft.


    Heute Abend leuchtete dann die Reservelampe und ich fuhr mit meiner Frau als Sozia an die Tankstelle.
    Stolz präsentierte ich ihr das rote Teil, "Extra für Dich :romance-heartsthree: ". Tja, was tut man nicht alles.


    Und dann..... die Zapfpistole ist viel dicker, als die Öffnung. Da ging garnichts. Da hätte ich eher mein Zippo befüllen können.


    Was hat sich Fuelfriend dabei gedacht? :doh:


    Wer kennt den passenden Adapter?

    Ein Auslaufmodell, aber sehr interessant.


    Legst Du unter den Zeltboden noch was drunter, z.B. den "Footprint" von Salewa?


    Welche kleine Isomatte hast Du, die auch in den Honda-Koffer passt?

    In der MOTORRAD 18/2017 Seite 100-104 ist eine aktuelle "Kaufberatung".


    Als Testsieger aus 2015 werden das Garmin Zumo 390 LM und das TomTom Rider 400 als "wegweisend" herausgestellt.


    Es werden die aktuellen Geräte von Go Rider, Blaupunkt, BMW, Garmin und TomTom kurz vorgestellt.


    Als Schnäppchen werden das Pearl Tourmate N4 für 179,90/219,90 € und das Becker Mamba.4+ für 300 € genannt.


    Die 3 Smartphone-Apps "Calimoto", "Motocompano" und "Navigon Cruiser" werden als Alternative zu Navis vorgestellt und auf die Kurvenfunktion hingewiesen.


    Im Artikel findet kein Test und kein echter Vergleich statt. Auf 5 Seiten wird man nur über den aktuellen Markt informiert und der Leser kann dann eine Vorauswahl treffen und sich seine Fragen in Foren wie hier beantworten lassen.

    Danke, dass das mal einer bestätigt.


    Bisher dachte ich wirklich, dass das bei der AT immer nur mit Kratzern geht, weil hier einige das so berichtet haben.


    Hast Du die halbrunden Felgenschoner mit Band, oder die größeren, blauen "Plastikschippen"?
    Reichen 2 Felgenschoner, oder nimmst Du 3?