Beiträge von ArAl

    Einen richtigen Knick in der Felge kann man natürlich mit Speichen spannen nicht beseitigen.


    Eine Felge sollte niemals lose und fehlende Speichen haben. Auf sehr großen Touren sollte man 2 Speichen für vorne und 2 für hinten mitnehmen. Die wiegen ja nicht viel.


    Mit montiertem Reifen kann man hilfsweise eine Speiche wieder spannen, aber richtig speichen kann man nur ohne Reifen, Schlauch und Felgenband.


    Speichen werden zwar auch mit einem definierten Drehmoment gespannt, aber mit Erfahrung kann man das unterwegs auch nach Gefühl, aber zu stramm und zu lose darf es nicht sein.


    Das Felgenband schützt den Schlauch und man prüft ihn und wechselt ihn bei Bedarf aus. Provisorisch flicken geht auch, wenn es nur ein Loch hat.

    Danke für die weiteren Begriffe "loom", "sleeving" und "spaghetti tubing".


    Mit "loom" wird der gewebte Schlauch oder sogar eher das textile Klebeband bezeichnet, dass man um mehrere Kabel herumwickelt.


    Mit "sleeving" ist der Schrumpfschlauch gemeint, oder eher noch der gewebte Schlauch, der dann so umschrieben wird: "Braided Expandable Wire Gland Sleeving Cable protection"


    Mit "spaghetti tubing" ist wohl die Spirale gemeint, die man um mehrere Kabel wickeln kann, so wie bei Ikea am Schreibtisch. Auch als "wire winding pipe" oder "coiling tube" bezeichnet.


    Wenn ich die englischen Begriffe suche, versuche ich auf Aliexpress etwas zu finden. Ein Bougierrohr finde ich dort nicht. Es sind immer Schrumpfschläuche, geschnitten oder als Meterware, oder andere Ummantelungen.

    Im Internet finde ich mit "Bougierrohr" immer nur Schrumpfschläuche (Heat Shrink Tubing Tube Sleeving Wire Cable).


    Ist das dasselbe?


    Wie sage ich auf englisch, dass ich "Bougierrohr" verwende?

    Das ist der GIVI TREKKER 52. Es passen 2 Helme hinein.


    Den habe ich auch und bis 160 km/h bisher nichts bemerkt.
    Schneller bin ich noch nicht gefahren.


    Ich habe mir jetzt auch den GIVI TREKKER 33 geholt, für den Kundenbesuch mit Notebook und Unterlagen. Auf der Autobahn habe ich den aber noch nicht getestet.