Beiträge von ArAl

    Da die Teilenummern für SD04 und SD06 gleich sind, gehe ich davon aus, das gleiche Teile verwendet werden.


    Wenn ManfredK schon empfiehlt, die Lager vorsorglich bei 30000-40000 km zu wechseln und die hier schon bei 25000 km kaputt sind, werde ich die bei 20000 km wechseln.


    Hier meine gesammelten Daten zu allen Radlagern:


    Marke NTN:
    vorne: 2x 6004 2RS (20x42x12) und Simmering 28x42x8
    hinten: 2 x Radlager 6204 2RS (20x47x14mm), 1 x 63/22 2RS (22x56x16 mm), Simmeringe 1x 30x56x7.5 und 1x 30x47x7.5, O-Ring 1x 55X2 (Erneuerung O-Ring kann entfallen wenn doppelt gedichtete Radlager (2RS) und Kettenradträger-Lager verwendet werden.)


    Marke SKF: bietet sogar 2 Varianten an:
    2RSH: mehr Reibung, bessere Abdichtung
    2RSL: weniger Reibung, schlechtere Abdichtung

    Willkommen hier im Forum.


    Ich bin 1,76 m und bin den normalen Sitz erst in der unteren Position gefahren und nach 1000 km in der hohen. Nun fühle ich mich wohl.


    Im Kies rückwärts war für mich immer schon ein Problem und da ändern auch 2-3 cm nichts.


    Den Original-Hauptlständer kann ich empfehlen, aber der wird bei Nässe rosten.


    Griffheizung, Steckdose und Koffer/Topcase muss jeder selbst entscheiden. Ich habe zwar alles, aber richtig gut ist nichts davon.

    Ich hatte mir gerade die aktuellen Prospekte per Post bestellt.


    Für die CRF1000L schickt Honda den Prosoekt mit Druckdatum 11/2016, noch mit der "Digital Silver Metallic" und ohne die "Candy Prominence Red".
    Entweder hat Honda es nicht nötig, aktuelle Prospekte zu drucken, oder die Änderungen sind so unbedeutend, dass sie nicht erwähnt werden müssen.


    Gerne hätte ich Einzelprospekte der CRF250L und CRF250 Rally gehabt, habe aber nur den "Adventure Gruppenprospekt" von 2/2017 erhalten, aber zumindest werden die aktuellen 250er-Modelle gezeigt.

    Rufe doch hier im Forum mal ein paar aus der Nähe zusammen. Dann können wir mal fahren, testen und quatschen.


    Es wird dann ein "Hoppel-Happening". :dance:


    Wir wohnen ja nicht weit auseinander.
    Beim Bikertreff in Nordkirchen ist z.B. eine lange und glatte Straße (Selm -> Nordkirchen), auf der das wohl jeder merken kann. Ich fahre aber auch gerne nach Hagen oder sonstwo hin.


    Es muss aber auch jemand dabeisein, der kein "Hoppeln" hat.

    Das heißt aber, dass Du immer noch etwas "Hoppeln" warnimmst, oder?


    Das Wuchten kann eigentlich bei Geschwindigkeiten um die 70 km/h keine Wirkung auf das "Hoppeln" haben. Aber eine Unwucht könnte bei schnellerer Gangart den Reifen schädigen, was dann zum "Hoppeln" beitragen könnte.


    Vielleicht vermeidet man das "Hoppeln" bei der AT nur mit perfekt montiertem Reifen, perfekt gewuchtet und perfekt gespeichter Felger.
    Und vielleicht muss man das dann im Auge behalten und bei Befund nachbessern.

    Mich überzeugen diese 3 Teile "Außenjacke", "wasserdichte Membranjacke" und die "wärmende Innenjacke". Dadurch könnte ich die wirklich als Ganzjahresjacke nutzen:
    - Sommerjacke ohne Innenjacken
    - wasserdichte Sommerjacke (nur mit Membranjacke)
    - wasserdichte Winterjacke (alle 3 Jacken)


    Kritisiert wird wohl nur die fehlende Kapuze, oder der fehlende hohe Kragen gegen Regen.
    Hast Du im Regen mal Probleme gehabt?

    Vielen Dank für die Info.


    Die Hose BRONDBY gibt es jetzt auch in der Version 2 mit "Luftklappen".
    Hast Du auch von der Hose die Version 1?


    Bei der Jacke sehe ich zwischen Version 1 und 2 keine funktionalen Unterschiede.
    Auch die Videos zeigen keine.
    Kennt jemand die Verbesserungen?