Beiträge von ArAl

    Ich habe jetzt bei Ersatzteilen für die AT mit DCT gesehen, dass die als "SD04C" bezeichnet wird.


    Dann wäre ja vielleicht folgende Bezeichnung möglich:


    SD04A = 2016 ohne ABS, Schalter
    SD04B = 2016 mit ABS, Schalter
    SD04C = 2016 mit ABS, DCT


    SD06A = 2017 Schalter
    SD06B = 2017 DCT


    Könntet Ihr bitte mal in Eure Papiere schauen, ob Ihr das in der Fahrgestellnummer so stehen habt?

    Ich möchte gerne meine Fahrgestellnummer verstehen.


    JH2SD06B7HK123456


    JH2: Herstellungsort = WMI Honda Japan
    SD06: Fahrzeugtyp (hier Africa Twin)
    B: Version (Leistung, Ausrüstung, etc.) -> Das verstehe ich nicht. A=Schalter und B=DCT?
    7: Kontrollziffer (1-9 oder X) -> Was bedeutet das?
    H: Modelljahr (H=2017)
    K: Fabrikkennung = Kumamoto/Japan
    123456: Seriennummer (hier nur eine Nummer als Beispiel)


    Wer weiß, was "B" und "7" bedeuten?

    Ich habe gestern meinen Sturzbügel montiert und unter einige Schrauben und "hinter" den Auspuff geschaut und da ist schon was rostig.


    Meine AT wurde wohl 1/2017 gebaut (VIN = H). Ich fahre sie seit 24.03., habe erst 766 Kilometer runter und davon nur 5 Kilometer ohne Regen auf feuchter Straße (ohne Salz).


    Ich bleibe aber optimistisch.

    So machen es einige und ich doch auch, aber eben erst, wenn die Garantiezeit abgelaufen ist.


    Somit zahle ich mit dem Preis für eine Inspektion jetzt auch eine Art Garantiegarantie und da kommt es mir auf 50€ mehr oder weniger nicht an.

    Test in auto motor sport 3/2008 Platz 2
    Ist der Test nicht schon recht alt, und wer ist Platz 1?


    Das Mittel von Premium Seal kann wenigsten bei der Demontage mit Wasser entfernt und im Abfluss entsorgt werden. Da sollte man immer drauf achten, denn eine neue Felge ist teuer.


    Wenn Pannenspray, dann wegen Gewicht und Kosten so eine Spraydose von Louis oder Polo für 5 €, die gleichzeitig den Reifen aufpumpt und nur ca. 600 gr wiegt. Die Haltbarkeit ist zu beachten und sie funktionieren nur bei kleinen Löchern.


    Ich werde aber für die große Reise einplanen, den Schlauch zu reparieren, oder zu wechseln, denn mit Pannenspray sollte man ja nur langsam bis zur nächsten Werkstatt fahren. Ansonsten habe ich den Schutzbrief.

    Ich habe bei 11°C mal die Griffheizung probiert.


    Links wird es bei Stufe 5 sehr warm und bei allen anderen Stufen entsprechend kühler.


    Rechts bin ich mir garnicht sicher, ob die überhaupt an war. Richtig gemerkt, wie links, habe ich nichts.


    Sollte rechts nicht besser heizen als links?


    Hat jemand schon mal eine Seite kaputt gehabt?

    "Bremstrommel" hatte mal geschrieben:
    Der Kilometerzähler darf lt. §57 StVZO um plus/minus 4 % abweichen.


    Folgende Abweichungen wurden festgestellt:
    schwagutec: 71,2, bisher 69,8
    rowin: TKC80 89,0, Navi 88,8


    Dann haben wir also die gesetzlichen +/- 4%, 2% und 0,23% beim Kilometerzähler und die ca. 10% bei der Geschwindigkeitsanzeige.


    Und inzwischen habe ich auch gehört, dass neuere SD06-Versionen weniger Abweichung haben sollen. Meine SD06 hat allerdings die hohen Abweichungen. :cry:


    Der Vorteil des Speedohealer ist, dass jeder das einstellen kann, was er möchte.