Alles anzeigenAT-Rocker: welche Felgenband Breite hat V&H oder welcher kann man nehmen?
Original von Honda:
vorne: PFKL606578 FLAP, TIRE (DUNLOP) for RIM 21x2.15
hinten: PFKL2333292 FLAP, TIRE (DUNLOP) for RIM 18x4.00
Alles anzeigenAT-Rocker: welche Felgenband Breite hat V&H oder welcher kann man nehmen?
Original von Honda:
vorne: PFKL606578 FLAP, TIRE (DUNLOP) for RIM 21x2.15
hinten: PFKL2333292 FLAP, TIRE (DUNLOP) for RIM 18x4.00
Natürlich wird im Test viel gelobt, aber es werden auch die Fakten genannt oder gezeigt:
Nach 20000 Kilometern waren Bremsbeläge vorne runter, hinten schon nach 10000 Kilometern. Es gab keinen Ölverbrauch.
Die LED der Griffheizung wurde überklebt, da sie bei Dunkelheit blendete. Die Set-Taste klemmte, es wurde aber nichts von einem Austausch geschrieben. Das Getriebe (Schalter) war anfangs ruppig und Gänge flogen raus, oder gingen nicht rein, war aber später weg. Der Motorschutz war vom Salz nicht mehr zu erkennen (Bild). Der Hauptständer war sichtbar verrostet (Bild).
Reifen: D610 schwammiges Gefühl, Trailsmart besser, aber nach 5000 Kilometern runter, CTA2 hielt 8000 Kilometer und war sehr gut, noch besser war der PST2, auch bei Kälte und Nässe. Zum TKC80 wird nur gesagt "gut fürs grobe Gelände, aber auch für die Straße".
Wegen Lenkeinschlag passte nur der Tankrucksack "Enduristan Sandstorm 3S".
Der Remus Okami Endschalldämpfer wurde auch ohne DB-Killer gemessen und zeigte bis 4500 U/min wesentlich mehr Drehmoment. Mit DB-Killer hatte er nur wenig mehr Leistung bis 7000 U/min, aber deutlich mehr Drehmoment bis 6700 U/min, als der Original-Auspuff.
Ich habe gestern meinen KFZ-Steuerbescheid vom Zoll erhalten.
Sie werden 73,00 € abbuchen.
998 ccm / 25 = 40 x 1,84 € = 73,60 € gerundet = 73,00 €
Es scheint egal zu sein, ob Euro-3 oder Euro-4, alle Motorräder zahlen denselben Steuersatz.
Alles anzeigenwillimaja: 1.Einen furztrockenen gut belüfteten Tiefgaragenplatz
ich bin in Flensburg geboren und habe viel Erfahrung mit Fahrzeugen und Salzluft.
Einfaches Beispiel:
Wenn Du einen Ford Mustang als Oldtimer kaufen willst, dann importiere ihn aus USA/Texas und kaufe ihn nicht in Schleswig-Holstein.
Das ganze Jahr ist die Luft, in Küstennähe natürlich stärker, salzhaltig und greift Fahrzeuge an. Das eingebrachte Salz in einer Tiefgarage macht dasselbe.
Alles anzeigenHaraldS50: Taster am Griff wackelt
Ups, kann ich mir nicht vorstellen, da es doch ein Teil ist mit der Griffheizung, also dem Gummi-Überzieher, der festgeklebt ist, und dem kurzen Kabelbaum.
Gibt es ein Foto zum Verstehen?
Vielen Dank für den Hinweis.
Es ist die Ausgabe MO 04/2017.
Ich habe sie eben für 4,90 € + 2,00 € Versand bestellt.
[attachment=0]IMG_0703.JPG[/attachment]
Vielen Dank für Eure hilfreichen Informationen.
Ich habe mir das nochmals angesehen und etwas gemessen und fotografiert.
Es ist schon so, wie Ryker genau beschreibt.
Nach links/rechts sind es bei mir ca. 1,5 mm.
Das Spiel zwischen Griffhülse und festem Kern innen ca. 1 mm und nach außen zum Lenkergewicht hin ca. 1,5 mm.
Vom Gefühl her kommt einem das aber viel mehr und sehr wackelig vor.
Die Originalgriffe habe ich mir vom FHH natürlich mitgeben lassen. Ich werde mal den Original-Gasgriff montieren und vergleichen.
Vor allem werde ich mal bei anderen ATs anfassen und vergleichen.
Alles anzeigenuek1600: Trekker 52 ... die dicken Gummis
Dann wird sich aber der Boden bei Dir wohl etwas mehr nach innen wölben, oder?
Wer mal einen ganzen Tag Schalter und DCT abwechselnd ausprobieren möchte, dem empfehle ich das ADAC-Training Fun & Safety im Honda-Centrum in Erlensee.
11 Motorräder der Mittelklasse und ein Roller werden von Honda gestellt, ich bin am 1.4.2017 die NC750S und NC750X in beiden Versionen gefahren.
Auf 500 Kilometern, die ich am Wochenende gefahren bin, habe ich festgestellt, dass der Gasgriff ziehmlich lose sitzt und ca. 2-3 mm rein/raus rutscht. Die rechte Hand ist ständig am hin- und herruckeln.
Wie sitzt Euer Gasgriff?
Kann man das einstellen?
Hat das etwas mit der montierten Griffheizung (Honda) zu tun?