Beiträge von ArAl

    In der TOURENFAHRER 4/2017 Seite 62-66 werden 7 Endschalldämpfer verglichen:
    - Original (Modell 2016 SD04) nach 20.000 km
    - Akrapovič Slip-On-Line 16-17 (Titanium)
    - BOS Desert Fox
    - LeoVince LV One Evo
    - Remus Okami
    - Spark Dakar Slip-On
    - Termignoni Slip-On-Linie


    Leistung und Drehmoment wurden auf einem Dynajet-Prüfstand 250-i gemessen. Die Diagramme sehen etwas anders aus, als in der MOTORRAD beim Vergleich SD04 und SD06 auf dem Dynajet 250 (ohne i). 2,4 PS und 4,1 Nm weniger zwischen beiden Zeitschriften, was aber auch an den gefahrenen 20.000 km liegen kann.


    Hier gibt es Hörproben:
    https://www.tourenfahrer.de/index.php?id=7445


    Der BOS hat am meisten Leistung und Drehmoment, der Remus etwas weniger Leistung, aber alle nur so um 1-2 PS und 1-2 Nm entfernt vom Original.


    Das Original wiegt 4,4 kg, der Spark nur 2,2 kg, der Remus nur 2,4 kg und der BOS 4,9.


    Der Remus ist "Testsieger" bei Gewicht, Verarbeitung und Montage.

    ... und genau darüber streiten die Gelehrten.


    Die einen sagen, dass eine Entlastung gut ist, die anderen, dass dadurch die Muskeln entlastet werden und nicht mehr "trainieren".


    Für Knie, Rücken, Hand- und Fußgelenke empfehle ich, möglichst keine Bandagen und Gurte zu verwenden, denn die Muskulatur muss trainiert werden und schützt dann vor Verletzungen. Deswegen in der Muckibude auch lieber mit freien Hanteln, als mit starren Geräten trainieren.


    Mir stellt sich die Frage, ob ich zum Halt der Nieren, insbesondere offroad und auf schlechten Straßen, einen ganz einfachen Stretchgurt einsätze, weil mir das ein Arzt mal gesagt hat.

    Sieht gut aus!
    Und die Temperatur an der Ablassschraube abzunehmen ist auch bestimmt viel genauer, als ein Thermometer an der Einfüllöffnung oben.


    Die Ölablasschraube müsste ja wohl M12x1,5 sein, oder?
    Kannst Du uns die Quelle für den Temperatursensor nennen, oder ist es der hier für 17,20 €:
    http://www.ebay.de/itm/like/161602400697?


    Für den Ölwechsel musst da aber immer die Steckverbindung trennen, um den Sensor für das Entleeren zu entfernen und anschließend mit Schrumpschlauch wieder abdichten, oder?

    ... und nur 7 kg leichter?


    Das meiste hat wohl der Endtopf zur Gewichtsersparniss beigetragen.


    Ich hätte gedacht, dass da insgesamt mehr rauszuholen gewesen wäre.

    Ja, es gibt solche Zufälle.


    Ich fuhr tausende von Kilometern mit dem Auto schnell über Autobahnen.
    Eines Tages besuchte ich meine frühere Heimat Flensburg und nachts um drei fuhr ich durch eine Dreißigerzone und es sagte "Klong" unterm Auto. Ich fuhr rückwärts, öffnete die Tür und sammelte eine lange, heiße Schraube auf.
    Am nächsten Tag sah ich, dass es eine der Schrauben war, mit der das Getriebe am Motor befestigt war.


    Warum löst sich von einem neueren Auto so eine Schraube?
    Warum finde ich die?

    Da kann ich noch drunter bleiben. Mein erstes Auto war eine rote Ente.
    Ich habe sie selbst aus Dänemark importiert und damit halb Europa bereist. Nach 145.000 km in 7 Jahren und ohne Werkstattbesuch (alles selbst gemacht) habe ich sie dann verkauft.

    1997 hatte ich mir mal einen neuen SLK gekauft. Der wird dieses Jahr 20, hat 225.000 km runter und immer noch den ersten Auspuff.
    Er hat einfach vergessen, zu rosten oder sonstwie kaputt zu gehen.


    Ich fahre ihn gerne und in 10 Jahren bekommen er und ich ein "H"-Kennzeichen und ich hoffe, dass ich ihn durch einen Unfall nicht verlieren werde.


    Ich lese zwar regelmäßig die "auto motor und sport", aber es fällt mir immer schwerer, mich für neue Modelle zu begeistern.

    Ich finde das Outfitt von Held recht ansehnlich:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Tourenjacke Hakuna II grau-blau 69
    Tourenhose Matata II grau-schwarz 68
    Adventure Helm Makan grau-blau 69
    Adventure Handschuh Sambia schwarz-grau-rot 09


    Klingt ja alles ziemlich nach Afrika.


    Hose und Handschuhe haben kein blau, aber vielleicht wäre das auch zuviel.


    Sind wir eigentlich bei Adventure-Bekleidung völlig weg vom Leder?