Beiträge von ArAl
-
-
Zitat von Maddan
Nicht schlecht, wenn man etwas Gröberes plant:
Oder ich lasse meine neue AT als Firmenfahrzeug zu und lackiere die Teile mit den Firmenfarben und -logos.
So mache ich das gerade mit einem PKW-Anhänger.
-
Zitat von Maddan
Hm... das wär doch was..
Super Idee!
Wenn Du einverstanden bist, lassen wir gleich meine neue AT einfach auf Deinen Namen zu und ich habe dann so ein tolles Kennzeichen.
-
Sieht aus wie mein Rolls Royce mit Rädern vom Smart.
-
-
-
Mir würde ja schon so ein kleines (schlechtes) Modell genügen, dass man sich auf den Schreibtisch und in die Vitrine stellen kann.
Als Pin gibt es die AT ja schon mal in rot:
http://www.ebay.de/itm/Pin-Ans…ksid=p2141725.m3641.l6368Es wundert mich, dass in Zeiten von 3D-Druckern nicht auch die AT-Modelle "gedruckt" werden.
-
Zitat von majortours
... weil der Kunde ja ganz offensichtlich auch nicht gut entwickelte Produkte brav kauft ...
Ja, aber das wäre ja genau die Lösung, wenn die schlechten Teile wenigstens wieder umgetauscht würden.
Nur so merkt ein Hersteller etwas.
Leider werfen viele Verbraucher ihre Kaufquittungen weg und können dann nicht mehr umtauschen, oder sie sind zu bequem oder verpassen ihr Widerrufsrecht.
Novus gibt z.B. auf einen bestimmten Hefter (Tacker) 10 Jahre Garantie. Ich habe in 10 Jahren alle 7 Hefter mehrfach beim Hersteller auf Garantie kostelos getauscht. Ich glaube, ich bin bis heute der einzige.
-
Zitat von GerLitz
Als Diebstahlschutz würde ich es sowieso nicht sehen,...
Deinen Gedanken kann ich folgen.
Man könnete das Teil ja unter die Sitzbank legen, während man im Restaurant, im Hotel oder sonstwo ist. Meistens werden Motorräder ja gestohlen, wenn es Nacht ist und sie irgendwo rumstehen.
Mein letzter Diebstahl: Oktober 2002, 6 Monate alt, angekettet an der Straßenlaterne
-
Zitat von majortours
ausschließlich die Vorgehensweise eines Herstellers ... gemeint...
OK, das hatte ich dann falsch verstanden.
Aber Deine genannten Punkte gehören ja elementar zu so einem Projekt dazu. Wenn es dann aber nicht gut wird, haben die Ingeneure einfach nur schlecht gearbeitet. Sie wissen bestimmt, wie man es richtig macht, tun es aber nicht (Führungsproblem).