Beiträge von ArAl

    Erfahrung habe ich noch keine, aber so wie ich die Threads verfolgt habe, ist der TKC70 so weich wie der CTA2 und beide wohl weicher als K60 und E07.
    Im direkten Vergleich werden die nicht so lange halten.


    Mit "weich" meine ich auch, dass andere geschrieben haben, dass auch bei niedrigen Temperaturen der TKC70 gut geht.


    Ich habe mich jetzt (ab November) für den TKC70 entschieden, obwohl ich erst den Trailsmart aufziehen wollte.


    Im Frühjahr werde ich den CTA2 aufziehen und nach Jahreszeit zwischen beiden ummontieren (20-30€ oder selbst machen).


    Für Touren mit viel Abseits, werde ich aber den TKC70 wieder aufziehen.


    Frage an die Winterfahrer: Denke ich da richtig?

    Das Angebot gilt nur noch bis morgen (30.09.2016).

    Den Trailmax D610 kannst Du auffahren, musst nur bei Nässe und rutschigem Straßenbelag aufpassen.


    Der Allroundreifen für die Straße ist der CTA2, sehr gut bei Trockenheit und noch gut bei Nässe.


    Wer den max. Gripp bei Nässe haben möchte, wählt den Trailsmart, der bei Trockenheit nicht ganz so gut ist, wie der CTA2.


    Mit beiden kann man auch jeden Sandweg und auch etwas mehr schaffen.


    Wer mehr abseits fährt, oder für den Winter M+S fahren möchte, wählt den TKC70.


    Hier mal ein Bild von Conti:[attachment=0]image.jpeg[/attachment]
    Den Heidenau K60 Scout und den Mitas E07 würde ich Dir bei Deiner Beschreibung nicht empfehlen.

    Ja, und ich bin eben der, der keine Tücher und Schwämme verwendet, sondern nur eine spezielle Bürste und viel Wasser.


    Aber vielleicht bin ich nur von gestern und heutige Microfasertücher für 30 € können alles viel besser.

    Vielen Dank, dass Du das nochmals präzisiert hast.


    So braucht man für beide Versionen (mit und ohne DCT) nur folgendes:
    Speedohealer SH-V4 + SH-U01.
    Einzelpreis 79 €
    Bei Sammelbestellung billiger.


    Das würde eine Sammelbestellung ja noch einfacher machen:
    http://www.vtr-higgens.de/shop/index.php?page=808594031


    Wer hätte Interesse?


    Bitte PN an mich. Ich sammel bis Freitag, 30.09.16.

    ohne DCT: SH-V4 + SH-H05
    mit DCT: SH-V4 + SH-U01


    So zeigt es der Hersteller an:
    [attachment=1]image.jpeg[/attachment][attachment=0]image.jpeg[/attachment]

    space.traveler hat es ja schon genau beschrieben: http://trueadventure.de/forum/…ic.php?f=9&p=26650#p26591


    Hier sind die Installationsanleitungen:
    https://healtech-electronics.c…4_H05_InstallGuide_en.pdf
    https://healtech-electronics.c…4_U01_InstallGuide_en.pdf

    Ganz genau kann das nur werden, wenn beide Räder/Reifen gleich breit sind, oder man die Differenz ausgleicht.


    Und trotzdem spielen viele weitere Faktoren eine Rolle, damit ein Motorrad links- wie rechtsherum gleich fährt.


    Man kann z.B. auch mal mit einer Wasserwaage prüfen, ob beide Räder "senkrecht" sind, also das nicht ein Rad einen anderen Aufstellwinkel hat, als das andere.