Beiträge von ArAl

    Ich bekomme in ein paar Wochen meine AT und werde jetzt schon mal Reifen kaufen.


    Vom Trailsmart bin ich eigentlich schon wieder weg und überlege zwischen dem TKC70 und dem CTA2.


    Da hier nie Eis und Schnee liegt, müsste doch auch im Winter ein CTA2 der richtige Reifen sein, und zwar auch bei Nässe, oder?

    Gerade bei Louis gesehen: 28 €


    Aber eine Ablassschraube mit Magnet wollten die erst nicht verkaufen, weil die AT nicht im Computer steht. Ich habe die M12x1,5 aber trotzdem bekommen.

    Stahlbus hat die CRF noch nicht auf der Liste, aber es werden wohl auch andere passen.


    Aber 61 € für 2 Stahlbus-Ölablassventile sind mir zu teuer. Da ersetze ich lieber eine Ablasschraube durch eine mit Magnet.
    [attachment=0]image.jpeg[/attachment]Die 2 Ölablassschrauben und Scheiben (im Bild Nr. 17 und 23) haben folgende Daten:
    Ablasschraube M 12x1,5 (Teile-Nr.: 90131-896-650)
    Dichtscheibe 12 mm (Teile-Nr.: 94109-12000)


    Ölwechsel lt. Werkstatt-Handbuch:
    Warmlaufen lassen
    Öleinfüllverschluss mit Peilstab entfernen
    Rutschblech entfernen
    Zum Ablassen müssen beide Schrauben entfernt werden.
    Schrauben mit neuen Dichtscheiben montieren (30 Nm)
    Ölmengen:
    CRF1000/A
    3,9 Liter
    4,1 Liter mit Ölfilterwechsel
    4,9 Liter nach Zerlegen
    CRF1000D
    4,0 Liter
    4,2 Liter mit Ölfilterwechsel
    5,0 Liter nach Zerlegen
    Motorölfilter: 26 Nm
    Kupplungsölfilter (nur DCT), Schrauben vom Ölfilterdeckel: 12 Nm

    Alte Hasen machen das, was sie immer schon gemacht haben. Einiges an Werkzeug hat man ja auch schon, was hier und da passen könnte.


    Ich habe mir das Werkstatt-Handbuch gekauft, um bei der neuesten Technik nichts falsch zu machen. Altes Wissen muss heute nicht mehr immer richtig sein.


    Wenn ich Spezialwerkzeug brauchen werde, frage ich mal andere AT-Besitzer in der Nähe, ob man sich das zusammen anschafft.

    Ja, stimmt. Das findet man bei einigen Händlern als Hinweis "mit Straßenzulassung". Auf der Herstellerseite steht dazu leider nichts.


    Ich finde zwar den 21D als "Cr."-Schlauch für vorne, aber den 18F nur als Normalschlauch. Der "Cr."-Schlauch passt nicht für 150/70-18.


    Von VeeRubber gibt es sogar einen mit 4,2-4,6 mm für 3,5"-4,0". Als "Schlauch für mehrere Reifengrößen", aber genaue Reifengrößen werden nicht genannt und auch nicht, ob die straßenzugelassen sind.

    Im Werstatthandbuch gibt es einmal eine Tabelle mit Schraubengrößen und Drehmomenten und dann je Schraube in der jeweiligen Baugruppe.


    Natürlich kann man das mit Fleiß abtippen.
    Bevor das aber jemand macht, sollte ein OK von den Moderatoren kommen, dass das wegen Copyright nicht gelöscht wird.
    Wir wollen ja auf der sicheren Seite bleiben.