Beiträge von Wildhog

    Evtl mal die Werkstatt, oder den Mechaniker wechseln ? Weil Normal ist das nicht mit der häufigen Zerstörung.

    Meinem wissen nach:

    1.Da wo Fett ist, kommt kein Wasser hin ( in die Lager) Das gilt fürs Lenkopflager, genauso wie für die Radlager.

    1a. Das gehört sich auch so für alle Achsen. Umlenkung,Rad- sowie Schwingenachse

    2. Nie auf Lagerstellen mit dem Dampfstrahler voll drauf halten.

    3. Das Kegelrollenlager sollte nur n ganz leichtes Spiel haben, eben damit es sich so gerade eben frei Drehen kann ohne zu klemmen

    Auch zuviel Spiel ( einbaufehler) oder kein nachstellen des Lagers wenn es sich dennoch setzt setzen dem Lk-Lager zusätzlich zu. Nur um 2 Fahlerquellen zu nennen

    4 Es darf kein Dreck in die Lager kommen

    5. Kegelrollenklager können zwar eine höhere axiale last ab, aber trotzdem nach Möglich keit , Kalt/warm einsetzen. Das schont sie zusätzlich. Gerade bei Radlagern, freut sich das Alu vom Sitz umsomehr


    Just imho

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich nach nem Trainingstag fertig war, auch mit Einpacken, war mir nach allem möglichen zumute, bur nicht daran das erfahrene , gleich auf dem nach Hauseweg wieder anzuwenden. Das passt auch nicht , wenn man von einem Rundkurs runter kommt.

    Die WannaBe-Rennfahrer sind da schon anders drauf.


    und wie Danny schon schrieb, mit 20-30 war ich da auch nicht gerade enthaltsam. Spätestens wenn die Knochen zerbröselt sind, merkt man das man nicht unzerstörbar ist. Am besten lernt man das bei nem leichten weggliggerer. Ansonst gibt das ganz schön mehr aua