Evtl mal die Werkstatt, oder den Mechaniker wechseln ? Weil Normal ist das nicht mit der häufigen Zerstörung.
Meinem wissen nach:
1.Da wo Fett ist, kommt kein Wasser hin ( in die Lager) Das gilt fürs Lenkopflager, genauso wie für die Radlager.
1a. Das gehört sich auch so für alle Achsen. Umlenkung,Rad- sowie Schwingenachse
2. Nie auf Lagerstellen mit dem Dampfstrahler voll drauf halten.
3. Das Kegelrollenlager sollte nur n ganz leichtes Spiel haben, eben damit es sich so gerade eben frei Drehen kann ohne zu klemmen
Auch zuviel Spiel ( einbaufehler) oder kein nachstellen des Lagers wenn es sich dennoch setzt setzen dem Lk-Lager zusätzlich zu. Nur um 2 Fahlerquellen zu nennen
4 Es darf kein Dreck in die Lager kommen
5. Kegelrollenklager können zwar eine höhere axiale last ab, aber trotzdem nach Möglich keit , Kalt/warm einsetzen. Das schont sie zusätzlich. Gerade bei Radlagern, freut sich das Alu vom Sitz umsomehr
Just imho