Beiträge von Sven Brune

    Als hätte schonmal einer von den gefühlt 5 Millionen Dauernebellichbenutzern (oder noch schlimmer Dauernebelschlussleuchtenbenutzern) dafür zahlen müssen ... :law-policered:

    eher wohl ein theoretisches Bußgeld ... :zwinker:

    Hallo zusammen,


    ich deute das mit den "nur 2 leuchten" als "nur zwei der Zusatzscheinwerfer ... heißt also, Nebelscheinwerfer müssen ausgehen, wenn die Fernscheinwerfer angehen ... so war das bei meinem BMW vor 30 Jahren auch schon geschaltet.

    Ansonsten wären ja die "Zusatzscheinwerfer" kein "Zusatz", sondern ein "Alternativscheinwerfer" ...

    Ich jedenfalls habe noch niemanden gesprochen, der sein "Serienfernlicht" an egal was für einem Fahrzeug deaktiviert hat, um "Zusatzscheinwerfer" zu betreiben ... (sind aber natürlich auch alles nur Vermutungen meinerseits, kein wirkliches Wissen... )

    Bin also sehr gespannt, was der Micha im Herbst berichtet ...

    PS: wir haben doch hier bestimmt den einen oder anderen Prüfingenieur in unserer Runde ... vielleicht kann uns mal jemand "fundiert erleuchten" ...? :angelic-sunshine:

    Hi janaboppi,


    noch zwei Fragen bitte:

    passte der halter gut auf die vorhandenen Befestigungspunke? und

    wie sieht das jetzt von unten aus? Mit dem Ori-Halter entfernt man ja quasi ein Stück des Innenkoflügels, und das ist ja logischerweise im direkten Spritzbereich des Hinterrades... hatte das mal bei meiner KTM... da hätten dann die Steckverbindungen von Rücklicht und Blinker direkt im Strahl gehangen, und die Suppe wäre unter der Sitzbank in das "Elektrofach" gelaufen ...

    Klingt kompliziert, hoffe aber, du verstehst was meine Sorge ist...


    Danke & Grüße

    Sven

    Servus Sven,


    das SRL2 kenne ich nicht, aber ich vermute das läuft mehr oder weniger wie bei meinem 20s Evo:

    1) Musik, Navi und Gespräche geht ja schon ohne Kopplung mit der ATAS... einfach Sena und Handy koppeln und los...

    2) wenn du über die ATAS steuern willst, dann musst du das Sena mit der ATAS koppeln, und dann das Handy ebenfalls mit der ATAS koppeln (micht mit dem Sena; eine eventuell vorher erstellte Kopplung am besten löschen). Dann sollte es gehen (auch wenn es irgendwie etwas "fummelig" scheint...


    Viel Erfolg

    Sven

    ... oder von einem größeren Hybrid-SUV ... ;)

    Ich war mir eigentlich sicher, dass das "normale Lkw-Ünerholverbot" eben NICHT für Anhänger gilt, außer es ist das Zusatzschild für Gespanne dabei .. oder irre ich ? :confusion-scratchheadyellow:

    Hi Raggna,

    was meinst du mit "...Felgen auf Biegung..."? Die Wippe wäre doch nur zum ersten Hinstellen ... dann muss man das Mopped doch sowieso so fest zurren, dass dich das nicht mehr seitlich hin und her bewegt...? Befürchtest du trotzdem "Biegung"?

    Bezüglich 100er Zulassung brauchst du bei ungebremsten Hängern Faktor 0,3 zur Leermasse (!), soll heißen, dein Auto muss leer 2500kg wiegen, um 2500 x 0,3 = 750kg zGm ziegen zu dürfen .... ansonsten bleibt es bei 80km/h, die du fahren darfst, auch wenn der Hänger für 100 zugelassen ist. Bei 80km/h musst du halt nur unter der im Fahrzeugschein (bzw. heutzutage ja Zulassungsbesheinigung Teil II) eingetragenen zGm bleiben.

    VG

    Sven