Beiträge von PKD

    Ja, das Getriebe der AT ist echt ein schwerer Problemfall.
    Bei meiner AT hat es die ersten 4000 km wunderbar funktioniert.
    Dann hab ich mir neue Stiefel gekauft und plötzlich waren die beschriebenen Probleme da.
    Jetzt, nach 6500km, sind die Probleme auf wundersame Weise schon länger wieder verschwunden.
    Ich steh echt vor einem Rätsel.


    :mrgreen: Peter

    Autos interessieren mich nicht wirklich. Diese Dinger müssen preiswert (nicht billig) sein und funktionieren.
    Ein kompetenter Händler und Betreuer sollte auch in der Nähe sein.
    Also habe ich einen Peugeot 207 SW. Funktioniert bisher, über 100000km, ohne jedes Problem. Grad so als wenn er eine AT wäre.


    Gruss, Peter

    Zahnriemen ist eigentlich super, aber!
    Aber weil es muss richtig gemacht sein. Das bedeutet, dass das "Ritzel" recht gross sein muss um den Biegeradius für den Zahnriemen angenehm gross zu halten.
    Das bedeutet aber auch ein riesiges "Kettenrad".
    Wenn man das vermeiden will braucht es eine lange Übersetzung im Endantrieb und eine kurze Übersetzung im Getriebe. Das ergibt wiederum ein grösseres Getriebe. Ein Zahnriemen ist auch etwas breiter als eine gleich leistungsfähige Kette.
    Und dann muss der Zahnriemen an einer Enduro komplett gekapselt sein. Ein Steinchen zwischen Riemenrad und Riemen würde den Riemen sofort zerstören.
    Lange Federwege bei Schwingendrehpunkt nicht konzentrisch mit der Abtriebswelle machen eine gefederte Spannrolle zwingend erforderlich.


    Gruss, Peter

    Bund links beim Kettenrad.
    Ich hab extra die Brille aufgesetzt.


    Muss ich jetzt den FHH züchtigen? Die AT war vor 2 Wochen beim ersten Reifenwechsel.


    Gruß, Peter


    Hallo elbotanico
    Ich würde gerne mal den Originaltext lesen. Unter "Anodisierung innen" kann ich mir nur wenig vorstellen. Wenn man, zum Beispiel 43000 km durch die Wüste fährt, dann werden der Chrom an den Gleitrohren und das Eloxal an den Standrohren irgendwie sandgestrahlt. Das schaut dann nicht gut aus.


    Gruß, Peter


    Ich meinte bei meiner Kritik ja auch keine Gummibandverschleißfliehkraftautomatik, die ist echt Mist, sondern den nicht vorhandenen und gut gekapselten Zahnriemen zum Hinterrad.
    Die Kombination aus DCT und sauberem, wetterfestem Endantrieb, das wäre es gewesen. Bei dem Preis wäre das auch nicht zu viel verlangt.


    Gruß, Peter

    [/quote]Ich empfehle Google, Suchbegriff "Reifen matchen" :D [/quote]


    Das kenne ich, ich hab aber auch schon gegen die Laufrichtung montiert erlebt.
    Wenn das matchen nicht hilft, dann muss halt ein neuer Reifen her.
    Wenn der Reifen rund läuft und es trotzdem hoppelt, dann kann die Karkasse defekt sein.


    Gruss, Peter


    Hä?
    Der Reifen war falsch rum montiert?
    Oder was?
    Einfach nur versetzen dürfte nichts bringen, ausser wenn der Reifen von Anfang an nicht richtig in der Felge sass.
    Das merkt man doch als Reifenmonteur.


    Gruss, Peter